Puh....einen habe ich noch.
Canon 18-200 IS, allerdings ist da das Problem das der Tubus auch mal gerne von selbst rausfährt. Und ich bin eigentlich an einem Objektiv mit Innenfokusierung interessiert und das das Canon glaube ich nicht.
BTW: Gestern habe ich mal ein paar Elektrofachmärkte unsicher gemacht. Und mir soweit möglich Tamron und Sigma angeschaut. Das 270er (ungefähr 5 verschiedene) konnte nur, auch nur manchmal, bis 200mm mit meinem alten mithalten, ab dann wirds unscharf. Ist beim 250er auch so, aber nicht so schlimm. Verarbeitung war gut und der beschriebenen Hänger beim senkrechten Zoomen war nur sehr leicht bis gar nicht vorhanden.
Die Sigmas waren von der Verarbeitung m.E. nach einen Tick besser auch hat die Abbildungsqualität gepasst. Der Zoom arbeitet beim Tamron etwas langsamer als gewohnt, ist aber nicht wirklich störend, da habe ich mit meinem 250er mehr Probleme bis die Linse auf kurze Distanz bei sehr schlechtem Licht was scharf stellen kann. Kurzum, die Sigmas haben in den Kategorieen die bessere Figur gemacht. Nur wurmt mich das beim Sigma 18-200 HSM nur mit Nikkon funktioniert, also wäre da meine erste Wahl das 18-125 mit HSM (blöd fehlt halt mächtig Brennweite und das alte Tamron ist schon so gut wie verkauft). Und Canonobjektive sind in der Preisklasse auch nicht wirklich besser, die haben halt den Vorteil das die genau wissen wie die Kamera tickt.
Ab jetzt wird es eine Gewissensfrage. Ich bin alles andere als verwöhnt und gehe auch gerne mal einen Kompromiss ein. Das 250er habe ich damals einfach blauäugig gekauft weil ich es nicht besser wusste und so ein Rohr an der Kamera einfach wicihtig aussah

und wurde nicht enttäuscht. Aber mir kommt es so vor als ob man in diesen Preisbereichen bei "Universalobjektiven" nicht die Welt erwarten kann und man sich doch wieder einen Objektivpark (ok, war und ist ja der Sinn und Zweck von SLR) anschafft um alle Situationen bestmöglich abzudecken. Eins bleibt aber sicher, es hilft nur selbst ausprobieren denn das Auge des Betrachters ist das Maß aller Dinge.
Apropos selbst ausprobieren, ich fand bis jetzt die Infos in diesem Forum speziell in diesem Thread gut und bin auch dankbar über jeden brauchbaren Hinweis.