• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Tamron 18-270mm Tagebuch

Hallo,

zu Preisdiskussion hier mal meine Meinung :

Angebot und Nachfrage !

Die Nikon Version wurde ab Anfang November an die Händler ausgeliefert. Eine flächendeckende Versorgung aller Händler und Großhändler (sprich, das Teil war bei 95% der Händler die es gelistet hatten auch wirklich Lieferbar) war spätestens in der 1 Dezember Woche gegeben.

Wenn die Lager voll sind, wenn ich das Teil an jeder Ecke kaufen kann, wird das Geschäft über den Preis gemacht !

Bei der Canon Version hat die zaghafte Auslieferung an den Handel erst ab Ende November begonnen und das in homöopathischen Dosen.

Fast alle Händler die z.B. bei Guenstiger oder Geizhals das Teil gelistet hatten, hatten keine vorrätig ! Das hatte zur Folge, das sich bis Weihnachten die Preise nur wenig vom Listenpreis abgesetzt haben.

Hier wurde das Geschäft über die grundsätzliche Lieferfähigkeit gemacht.

Ein Händler bei mir Vort-Ort hat für das Teil 599 Euro haben wollen, meines Wissens 20 Euro mehr wie Liste. Auf meine Frage wie sich dieser Preis rechtfertige gab man mir die Antwort : "Weil wirs vorrätig haben und die anderen nicht ! Wenn Sie es vor Weihnachten haben möchten, müssen Sie schon diesen Preis zahlen !"

Die flächendeckende Verfügbarkeit für die Canon Version wird wohl Ende Januar/Anfang Februar gegeben sein, ich schaue mal in die Glaskugel und behaupte, dass wir dann Preise von 399 bis 449 Euro sehen werden, ähnlich wie nun schon bei der Nikon Version. (Aktuell für 439 Euro)

Grüße

Bulova
 
Na ja, im Endeffekt ist es doch schnuppe, ob man dafür nun 510 € zahlt und das Ding gleich hat oder 2 Monate wartet und dann 450 € zahlt. Das sind 2 Monate ohne Objektiv...da zahle ich lieber mehr und habe das Ding gleich. Wer so aufs Geld achten muß, hat mit der DSLR-Fotografie sowieso das falsche Hobby.

Abgesehen davon zahle ich lieber mehr Geld und habe guten Service, als daß ich es bei einem Kraut-und-Rüben-Händler kaufe, der das Teil verschleudert, dann vielleicht 20 € Gewinn macht und auch einen dementsprechenden Service bietet.
Amazon wäre mal wieder das beste Beispiel für guten Service, wo ich auch gerne mehr zahle.
 
Wer so aufs Geld achten muß, hat mit der DSLR-Fotografie sowieso das falsche Hobby.

Das würde ich nicht so sagen. Was hat DSLR Fotografie mit Geld zu tun?
Ich denke es gibt genug Leute hier die durchaus 2 Monate auf ein Objektiv warten können ...
 
Wer so aufs Geld achten muß, hat mit der DSLR-Fotografie sowieso das falsche Hobby.

Ist immer wieder schön zu lesen, mit welcher Präpotenz manche Leute ihren Mitmenschen spüren lassen, wie potent sie in finanzieller Hinsicht sind.
:top:

Und welcher Händler bietet hier noch ein Service, der den Namen auch verdient? Wenn ich ein Objektiv habe, welches nicht passt, dann bleibt auch dem besten Händler nichts anderes übrig, als es entweder zurück zu nehmen, es umzutauschen oder es reparieren/justieren zu lassen. Für Letzteres steht der Hersteller genauso zur Verfügung (meist deutlich schneller, weil man sich ja 2 Zwischenschritte spart) - und bei den zwei Erstgenannten ist es sowieso Glückssache, ob es problemlos über die Bühne geht oder nicht.

MIR kann somit der Fachhandel mit seinem eventuellen Service gestohlen bleiben, wenn ich beim Kauf 10 oder mehr Prozent sparen kann.
 
Dem kann ich nur entgegenhalten: Warum lecken Hunde sich die Genitalien? Weil sie es können.

Es ging mir darum, daß es Quatsch ist, nun auf irgendeinen eher unbedeutenden Preisrutsch zu warten(der dann vielleicht doch nicht kommt), nur um am Ende ein paar € zu sparen. Klar kann ich auch warten, bis ein aktuelles Kameramodell ein Auslaufmodell ist, nur habe ich dann in der Zeit keine neue Kamera. Darum ging es mir.

Ich finde ohnehin, daß die Preisspekulationen/-diskussionen hier fehl am Platze sind.

Ursprünglich ging es um die Erfahrungen des Threadstarters mit dem Objektiv, inzwischen haben es ja auch andere. Ich habe es heute bekommen, konnte erstmal nur ein paar Schnappschüsse machen, werde es am WE testen.
Größenmäßig spielt es in der Liga des 17-40mm L, ist etwas länger, dafür leicht dünner(77mm vs. 72mm), angesichts der viel größeren Reichweite ist das natürlich ok. Ist jedenfalls merklich größer als das Tamron 18-250mm.
AF macht eher einen gemächlichen Eindruck, werde mal sehen, wie er sich in der Praxis schlägt.
 
@Thiemo2 : Danke für den Thread. Hat mir bei meine Entscheidung 18-270 oder nicht sehr geholfen. Seit Samstag bin ich Besitzer eines 18-270.


Noch keine richtige Erfahrungen gesammelt mal sehen was ich am WE machen kann.
 
Hallo Renshai,

Ja, berichte bitte Deine Erfahrungen mit dem Objektiv. Besonders interessieren würde mich:
- Deine Einschätzung zum Autofokus (Schnelligkeit)
- "Hakeliger" Zoom. Bessert der sich mit der Zeit? Ist es unangenehm?

Danke!
Amilo
 
Zum Zoom sei angemerkt, daß er mir nicht schwergängig vorkam. Ich fand es ganz annehmbar, so läßt es sich gut regulieren. Gehakt hat da nix.
 
Hallo Amilo!

Zum Auotfokus kann ich noch nichts sagen.
Bis jetzt empfinde ich den Zoom überhaupt nicht als "hakelig" -wird sich zeigen.


Hallo Renshai,

Ja, berichte bitte Deine Erfahrungen mit dem Objektiv. Besonders interessieren würde mich:
- Deine Einschätzung zum Autofokus (Schnelligkeit)
- "Hakeliger" Zoom. Bessert der sich mit der Zeit? Ist es unangenehm?

Danke!
Amilo
 
Ich hab das Objektiv jetzt auch seit dem 11. Bin noch nicht wirklich dazu gekommen Fotos zu machen, hab nur mal ein wenig "geknippst". Der Zoom hat einen Punkt wo sich die Linsen verschieben wo er etwas schwerer geht, hat aber nix mit hakelig zu tun. Im Hochformat merkt man das etwas mehr aber wenn man wirklich genau den Punkt erwischt hat, kurz Zoom ein hauch zurück und dann weiter rein zoomen und alles ist iO. Zu den Fotos mehr, wenn ich es mal draussen eingesetzt habe.
AF in den Räumen funktioniert Präzise und auch nicht langsamer als der vom KIT Obejktive der 1000er. Der Bildstabilisator funktioniert einwandfrei und wesentlich besser als der vom Canon.
 
Hallo,

Danke! - Das hört sich ja gut an!

In einem anderen Thread hatte ich halt gelesen, dass einige sich über den "hakeligen" Zoom gewundert / geärgert haben.

Aber wenn das bei Euch nicht so ist, dann umso besser!
Macht mir die Kaufentscheidung auch leichter...


Grüße
Amilo
 
Also beim 2. Exemplar hakelt auch nix. Vermutlich hat man das inzwischen verbessert.

Hoffe dann nur, daß das neue Objektiv auch keine Unschärfen aufweist...
 
Erstmal danke an "Thiemo2" und den tollen Beitrag!:top:

Wollte das Tamron 18-270 auch gleich als Immerdrauf an meiner Eos 450D für die meisten Gelegenheiten als Erstobjektiv haben!:rolleyes:
(abgesehen von dem 18-55 Kit was dabei war)

Leider habe ich mich damals gegen das Tamron 18-270VC entschieden und für das Geld zu meinen Canon 18-55IS Kit das Canon 55-250IS sowie das 50er 1,4F Objektiv gekauft! :cool:

Hatte leider auch noch nicht die Gelegenheit alle Objektive zu testen/vergleichen, geschweige den mal richtig Bilder zu machen...:(
Aber das Tamron steht immernoch ganz oben auf meiner Liste... ;)

Feststeht für MICH das dies EINE Objektiv (Tamron 18-270) aus einer DSLR eine Superzoom-Kamera macht mit Fähigkeiten welche KEINE andere (Bridge & Superzoom)Kamera besitzt!:evil:

Die schwächen des Tamron Objektives sind meinerseits zu verschmerzen da es sich eh früher oder später einreihen wird zwischen (ca) 3 Lichtstarken Festbrennweiten...:angel:

LG
 
Danke Thiemo dass Du Dir soviel Mühe gemacht hast mit dem Test. Sogar mit Video. Finde ich klasse. Werde die Tage auch mein Tamron 18-270 bekommen. Hatte ein Sigma 18--200 DC OS geschenkt bekommen und hatte nur Probleme damit. Kein Bild richtig scharf bei voller Brennweite und der OS ist auch nicht der Bringer. Denke jetzt eine gute Wahl mit dem Tamron zu haben. Natürlich sind extrem Lichtstarke besser, aber man muss die auch bezahlen können. Gerade für Städtetouren oder Urlaub oder um einfach nicht viel schleppen zu müssen macht das Tamron bestimmt einen guten Job.
Danke Dir nochmal für Deinen Erfahrungsbericht! :)

Gruß Marco

http://fotowelt.chip.de/infozone/liste_aller_fotografen/sinus_surfer/
 
Das dürfte schlicht und ergreifend ein Beschriftungs-Fehler in den MTF-Grafiken sein. Auf solche Werte kommen nicht mal die Festbrennweiten ...

Wieso, die gemessenen Zahlenwerte stehen doch in der Tabelle oben über den Charts...

Interessant wäre hier:
gemessene Auflösung / Niquist Frequenz
also die jeweiligen Messwerte * 100 durch 2700, um zu sehen, in wie weit das Objektiv die Auflösungsmöglichkeiten des Sensors nutzt. Wie auch immer, ein scharfes Exemplar hatte Herr Photozone da im Test.

Gruß,
_marv_
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten