• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Tamron 18-270mm Tagebuch

...Das 50mm F1.8, der Autofokus ist noch aus Anfangszeiten des EF-Systemes und das Ding hört sich an wie eine Bohrmaschine...

:lol:

Das stimmt allerdings. Auch sucht der AF schon mal ein bissel im Dunklem hilflos rum. Allerdings: Im Vergleich zu meinem EF-S 17-85 IS USM bei 50 mm bildet mein EF 50 MK I einfach besser ab. Und zwar sichtbar.;)
 
Hi,
haut mich jetzt nicht aber bei einer Blende von 7,1 hat man doch soviel Tiefenschärfe das man einen evtl Fehlfokus nicht erkennen könnte oder?

Mfg David

Die Schnauze ist doch schon out of focus...
Mit meinem 50mm oder dem Kit ist da bei ähnlicher Blende schon mal die Schnauze scharf und die Augen nicht...
Und m.E. wird erst ab Blende 11 oder 16 die Tiefenschärfe deutlich merkbar.
 
:lol:

Das stimmt allerdings. Auch sucht der AF schon mal ein bissel im Dunklem hilflos rum. Allerdings: Im Vergleich zu meinem EF-S 17-85 IS USM bei 50 mm bildet mein EF 50 MK I einfach besser ab. Und zwar sichtbar.;)

Na ja, das 17-85mm ist ja auch keine so gute Linse, obwohl es ja nicht mal direkt die Bezeichnung "Superzoom" verdient hat.

Das Tamron scheint sich aber ganz gut gegen das 50mm behaupten zu können :D .
 
Hallo

Wollte mein recht gutes Tamron 18-250 durch das 18-270 ersetzen (wegen Stabi).
Habe Beide miteinander verglichen (bei 50mm war auch das EF50mm 1,4 dabei)

Aufbau:
- Stativ
- Fernauslöser
- Spiegelvorauslösung
- Gleiches Motiv mit 18mm, 50mm, 100mm, 200mm, 250 bzw 270mm
1x offene Blende, 1x Blende 8

Ergebnis: (siehe Foto bei 50mm, ist bei den anderen Brennweiten fast gleich)

Das 18-270 ist nicht so scharf wie das 18-250 (über alle Bereiche), im Randbereich wird es noch schlechter.
Besonders schlecht bei offener Blende, bei Blende 8 etwas besser jedoch noch immer unschärfer als des 18-250.
AF ist auch etwas langsamer.
Dafür ist der Stabi. super.

Hab einige Fotos in den letzten Tagen gemacht und hatte schon den Eindruck, daß sie nicht so scharf sind.
Na ja Sch...., werd`s zurückschicken.

Lg Markus
 
Hallo

Wollte mein recht gutes Tamron 18-250 durch das 18-270 ersetzen (wegen Stabi).
Habe Beide miteinander verglichen (bei 50mm war auch das EF50mm 1,4 dabei)

Aufbau:
- Stativ
- Fernauslöser
- Spiegelvorauslösung
- Gleiches Motiv mit 18mm, 50mm, 100mm, 200mm, 250 bzw 270mm
1x offene Blende, 1x Blende 8

Ergebnis: (siehe Foto bei 50mm, ist bei den anderen Brennweiten fast gleich)

Das 18-270 ist nicht so scharf wie das 18-250 (über alle Bereiche), im Randbereich wird es noch schlechter.
Besonders schlecht bei offener Blende, bei Blende 8 etwas besser jedoch noch immer unschärfer als des 18-250.
AF ist auch etwas langsamer.
Dafür ist der Stabi. super.

Hab einige Fotos in den letzten Tagen gemacht und hatte schon den Eindruck, daß sie nicht so scharf sind.
Na ja Sch...., werd`s zurückschicken.

Lg Markus

Da hast du wohl ne Niete erwischt, ich würds noch mal probieren mit neuem Exemplar. Der IS ist Gold wert, und die Linse ist sicher nicht schlechter als die 18-250.
 
kann ich nur bestätigen, jopl.

Ich hatte das 18-250 ja auch mal ausgeliehen, und das 18-270 ist ziemlich deutlich in allen Belangen besser (siehe auch Vergleich mit dem 50mm/1.8 auf der ersten Seite hier).
Schärfer, weniger störende CAs, besseres Bokeh und natürlich der Stabi.

Ich würde auch sagen du hast ein schlechtes Exemplar erwischt und schlage vor entweder Umtauschen oder kalibrieren lassen. Da es noch geht wäre Umtauschen wohl besser :p
 
Hi,

Laut dpreview sind folgende Blendewerte bei den Brennweiten gültig:

18mm: F3.5
35mm: F4.2
50mm: F4.5
70mm: F5.3
100mm: F5.6
200mm: F6.3
270mm: F6.3

Die Werte gelten für die Version mit Nikon Anschluß. Denke aber dass das die Canon Version sich da gleich verhält.

Möchte mir das Objektiv auch zulegen. Was ist eure Einschätzung auf welchen Preis sich das Objektiv einpendeln wird?

Grüße
Amilo
 
Die Werte gelten für die Version mit Nikon Anschluß. Denke aber dass das die Canon Version sich da gleich verhält.

Ist ja wohl logisch, schließlich sind beide bis auf den Mount baugleich...

Möchte mir das Objektiv auch zulegen. Was ist eure Einschätzung auf welchen Preis sich das Objektiv einpendeln wird?

Einschätzungen von "uns" bringen da gar nichts. Das wird der Markt entscheiden. Derzeit liegt der Preis bei etwa 500 € und das wird sich auch nicht so schnell ändern, wenn man die Preise anderer Superzooms betrachtet. Aber ist alles nur Mutmaßung.
 
Also meine Linse hat bei 200mm noch f5.6 (mehrfach ausprobiert), ist also bezüglich Lichtstärke gleichwertig zum Canon 18-200.

Das wird wohl eher dadurch kommen, daß Tamron "tricksen" muß, weil der AF bei Canon ja wohl nur bis F5.6 funktioniert. Es wird als 5.6 vorgetäuscht, obwohl 6.3 anliegen.

So war es doch zumindest beim 18-250mm.
 
Das wird wohl eher dadurch kommen, daß Tamron "tricksen" muß, weil der AF bei Canon ja wohl nur bis F5.6 funktioniert. Es wird als 5.6 vorgetäuscht, obwohl 6.3 anliegen.

So war es doch zumindest beim 18-250mm.

Hä, wie kommst du denn darauf? Bei 270mm sinds doch auch f6.3, und der AF funktioniert trotzdem. Das sind definitiv f5.6 bei 200mm, und sogar noch ein bissl mehr, wie das Bildbeispiel zeigt. Sorry für das Motiv, ich habs halt gerade ausprobiert, mit welcher Brennweite ich gerade noch so f5.6 bekomme (bei mir 218mm).
 
Hi,

Und mich der Vergleich - am besten mit Bildern dokumentiert - mit dem Canon 18 - 200 :)

Grüße
Amilo

PS:
Nochmals zum Thema Preis. Gibt es da Erfahrungswerte von anderen Telezoom- bzw. Superzoomlinsen, wie die sich preislich so entwickelt haben? Das Tamron ist ja erst seit ca. 2 Monaten verfügbar. Normalerweise fallen doch die Preise bei techn. Geräten konstant bis zu einem gewissen Wert, ab dem sie dann stabil bleiben. Danach kommt irgendwann das nächste Modell vom Hersteller auf den Markt. Ist es da irgendwie möglich - abgeleitet von anderen Objektiven - eine ca. Prognose zu stellen? Z.B. Endpreis ca 70% vom Listenpreis etc?
Ich brauch das Objektiv nicht gleich - Spätfrühling / Sommer 2009 würde als Kaufzeitpunkt reichen.
 
(.....) Danach kommt irgendwann das nächste Modell vom Hersteller auf den Markt. Ist es da irgendwie möglich - abgeleitet von anderen Objektiven - eine ca. Prognose zu stellen? Z.B. Endpreis ca 70% vom Listenpreis etc?
Ich brauch das Objektiv nicht gleich - Spätfrühling / Sommer 2009 würde als Kaufzeitpunkt reichen.

Nein! Im Normalfall ist das schon schwierig genug, bei der derzeitigen Lage halte ich es für unmöglich und ist Glaskugel-Analyse! :grumble:

Eine andere Frage hab' ich noch:

Wie weit ist es möglich, die diversen Macken, die so eine Riesenröhre nun mal hat, (Verzeichnungen, Unschärfen, CAs etc. digital zu korrigieren? Immerhin reden wir ja hier über Digital-Kameras und ich hätte eigentlich erwartet, dass diese Möglichkeiten in so einem Thread mal zur Sprache kommen. :confused:

Die Frage gilt für Änderungen direkt in der Kamera oder am PC, egal ob JPEG oder RAW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä, wie kommst du denn darauf? Bei 270mm sinds doch auch f6.3, und der AF funktioniert trotzdem. Das sind definitiv f5.6 bei 200mm, und sogar noch ein bissl mehr, wie das Bildbeispiel zeigt. Sorry für das Motiv, ich habs halt gerade ausprobiert, mit welcher Brennweite ich gerade noch so f5.6 bekomme (bei mir 218mm).

Es geht um die Anzeige in den EXIFs und auf dem Display der Kamera. Stell doch mal auf 270mm und versuche dann, F5.6 einzustellen ;) . Es geht mir dabei nicht um den tatsächlichen Wert, sondern das, was die Kamera anzeigt.
 
Es geht um die Anzeige in den EXIFs und auf dem Display der Kamera. Stell doch mal auf 270mm und versuche dann, F5.6 einzustellen ;) . Es geht mir dabei nicht um den tatsächlichen Wert, sondern das, was die Kamera anzeigt.

Also bekloppt bin ich noch nicht... ;) Genau das habe ich doch gemacht, bis 218mm war noch f5.6 möglich, danach ging nur noch f6.3. Was ist daran nicht zu verstehen? Es gibt keinen Unterschied zwischen EXIF und dem, was die Kamera anzeigt, was sie anzeigt wird auch ins EXIF geschrieben.

Also definitives Fazit: Bis ca. 218mm geht f5.6, danach bis 270mm geht nur noch Offenblende f6.3.
 
Also bekloppt bin ich noch nicht... ;) Genau das habe ich doch gemacht, bis 218mm war noch f5.6 möglich, danach ging nur noch f6.3. Was ist daran nicht zu verstehen? Es gibt keinen Unterschied zwischen EXIF und dem, was die Kamera anzeigt, was sie anzeigt wird auch ins EXIF geschrieben.

Also definitives Fazit: Bis ca. 218mm geht f5.6, danach bis 270mm geht nur noch Offenblende f6.3.

Weil manche Hersteller F5.6 "vortäuschen", wegen dem AF. Aber ok, Tamron macht es wohl nicht, Sigma wohl schon. Hauptsache, der AF geht auch bei F6.3.
 
Tamron macht es wohl nicht, Sigma wohl schon. Hauptsache, der AF geht auch bei F6.3.
Ich weiss ja nicht, von welchem Sigma Du redest. Das Sigma 18-200/3.5-6.3 OS meldet der Kamera die korrekten Werte (so ab ca. 150mm Wert 6.3 und die 20D stellt damit trotzdem noch per AF korrekt scharf (zu viel Licht natürlich vorausgesetzt).

Wie weit ist es möglich, die diversen Macken, die so eine Riesenröhre nun mal hat, (Verzeichnungen, Unschärfen, CAs etc. digital zu korrigieren? Immerhin reden wir ja hier über Digital-Kameras und ich hätte eigentlich erwartet, dass diese Möglichkeiten in so einem Thread mal zur Sprache kommen.
Was sollte da bei einem Superzoom anders sein wie bei jedem beliebigen anderen Objektiv?

Wenn Du eine Software findest, die das Tamron korrekt und vollständig unterstützt, dann wird man damit auch brennweitenabhängig die optischen Fehler automatisch korrigieren können (außer Unschärfe, was nicht im Bild ist, kann eine SW dazu erfinden). Sonst muss man es halt für jede Aufnahme manuell machen. Das ganze ist aber, wie auch bei anderen Optiken, nicht verlustfrei. Aber selbst ein mit PTLense entzerrtes Bild mit dem 24-105/4 IS hat nicht mehr die volle mögliche Auflösung.

Für A4-Abzüge wird das Ergebnis aber sicherlich noch genügen. Erst Recht, da man wohl fast niemals einen direkten Vergleich der selben Aufnahme mit einem optisch besseren Objektiv haben wird.

Hat eigentlich mal jemand verglichen, welche reale Endbrennweite das Tamron 18-270 im mittleren Entfernungsbereich (5-15m) wirklich hat. Alle 18-200 (Sigma OS, Canon IS, Nikon VR) kranken ja daran, daß sie bei weitem nicht auf die 200mm kommen, bzw. dies erst bei nicht wirklich praxisrelevanten Entfernungen erreichen (Hier ein Vergleich mit dem Sigma OS). Kommt das Tamron 18-270 hier wenigstens auf echte 200mm?

Gruss Bernhard
 
Weil manche Hersteller F5.6 "vortäuschen", wegen dem AF. Aber ok, Tamron macht es wohl nicht, Sigma wohl schon. Hauptsache, der AF geht auch bei F6.3.

Nein, auch Sigma macht es nicht (hab das 18-200), aber wozu sollte das auch gut sein? Mit dem Funktionieren des AF hat das nichts zu tun, der AF hat nur was mit Helligkeit und Kontrast zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten