• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Tamron 18-270mm Tagebuch

Hallo nochmal,
Allerdings hat er immer von einem "gewissen" Widerstand gesprochen, der zunächst zwar ungewohnt sei, bei ausreichender Kenntnis über das Innenleben des Objektivs jedoch nicht störend wäre.

Seltsame Argumentation. Eine Störung hört doch nicht dann auf, wenn man die Ursache kennt :confused:
 
Seltsame Argumentation. Eine Störung hört doch nicht dann auf, wenn man die Ursache kennt :confused:

Das Wissen über die Ursache einer Störung alleine kann schon sehr beruhigend sein ;)

Wie bei einem Kind, was nachts im Bett ein leises Kratzen an der Wand hört...
Das wird sich sicher auch freuen, sobald es erfährt, dass es nur die Nachbarskatze ist :-P
 
Hallo nochmal,

ich hab jetzt in den letzten 2 Tagen insgesamt 17 Tamrons 18-270 in der Hand gehabt und bei allen ein ähnliches Bild:
Bei ca. 60 bis 120 mm gibt es irgendwo einen Punkt, an dem erhöhte Reibung auftritt, allerdings bei weitem nicht so stark wie bei meinem bisherigen Modell.

Ich habs jetzt einfach ausgetauscht.

Übrigens:
1. Die Ausleuchtung und Bildqualität ist für den Zoombereich und den Preis sehr gut.
2. Der Bildstabilisator funktioniert bei mir auch einwandfrei. Kurz zu warten bis er anspricht ist für mich kein Problem (ca. 0,5 sec).


Viel Spaß allen Anderen mit diesem sehr akzeptablen Objektiv (bei entsprechendem Einsatzzweck).

Viele Grüße, Sebastian
 
Lange hat's gedauert, aber ich melde mich mal kurz zurück.

Antworten zur "Suppenhuhn"-Diskussion habe ich mir bewußt verkniffen, ich denke so eine Grundsatzdebatte führt hier zu nichts und wurde im Forum bestimmt auch schon hinreichend geführt :D

Also daher nochmal die Bitte: wenn möglich keine Diskussionen in diese Richtung. Danke :top:

Nun, das Wetter war bisher nur an einem Tag wirklich gut zum Probeknipsen. Sollte ich bei dem momentanen tristen Regenwetter die Lust verspüren, Fotos zu machen werde ich bestimmt das Objektiv wechseln ;)

Vergangenen Sonntag war ich ein wenig auf dem Christkindlesmarkt in Erlangen, hier also ein paar Probiershots.

Die ersten beiden sind ein Zoom-Test von 35mm auf 270mm. Finde ich schon recht beeindruckend.
Ein Crop der 35mm erspare ich mir hier mal, das Bild ist ziemlich nahe an Pixel-Perfektion wie ich finde.
Zu den 270mm habe ich mal ein Crop eingestellt, man sieht natürlich daß das Bild nicht mehr perfekt scharf ist, dennoch finde ich das nicht minder beeindruckend. Am Rand gibt's natürlich ein paar CAs, aber ohne Crop fallen die überhaupt nicht auf.

Die Statue nochmal zum Zeigen, daß auch bei 100mm das Bild noch sehr passabel ist, auch das Bokeh finde ich überraschend unangestrengt.

Bleibt noch zu sagen, daß ich bisher zum Testen einmal im Innenbereich mit Blitz einige Weitwinkel-Aufnahmen gemacht habe.
Da ist wirklich das Problem, daß das Objektiv den eingebauten Blitz der Kamera etwas abschattet und wohl das Kit-Objektiv für solche Fälle wirklich die bessere Lösung ist.
Im Innenbereich mit Blitz wird man die 270mm ja auch nicht wirklich brauchen :lol:

Insgesamt bin ich immernoch sehr zufrieden mit dem Objektiv, nur das Zoomen geht nach wie vor relativ streng.
Daran habe ich mich aber nun wirklich schon gewöhnt und berücksichtigt man die praktischen Vorteile dieser Linse ist das wirklich verzeihbar.

Wenn's was neues gibt lasse ich wieder von mir hören.
Bis dahin alles Gute und frohe Feiertage :)
 
Hallo Thiemo2,

danke für deine Erfahrungen. Laß dich von irgendwelchen selbsternannten Gurus nicht beeindrucken, die Ignorierfunktion kann da schon sehr praktisch sein ;) .

Da du ja auch das 18-55mm IS dein Eigen nennst, würde mich sehr interessieren, wie die AF-Geschwindigkeit bei beiden im direkten Vergleich ist. Am Anfang schriebst du ja, daß das Tamron genauer sitzt, aber wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus? Da ich bevorzugt bewegte Motive fotografiere(keinen Sport), wäre das für mich doch interessant zu wissen.
Der AF wird bei DPreview ja doch ziemlich verrissen, und nach meinen Tamron-Erfahrungen(17-50mm F2.8 und 70-300mm) scheint der AF bei Tamron doch eher schlecht zu sein...
 
also wenn ich mir das hier so anschaue, dann scheint das ne richtig feine linse für faule (wenn ich urlaub habe, dann bin ich faul!!) zu sein

ich schleppe im fotogrfenalltag runde 15kilo durch die gegend und überlege mir seit langen, ein suppenzoom für die urlaubszeit zu gönnen

und wenn ich das hier sehe, dann muß ich ehrlich sagen - feine sache :-)
mir würde das reichen!

und die ganzen "pixelpeeper" und "testchartknipser", sowie die "das kann ja nix taugen..." können doch sehr gerne auch im urlaub ihre 15 kilo rumschleppen! wenn die bilder dadurch "besser" werden, dann seis ihnen gegönnt!

gruß
der stef
 
Keine Sorge, ich lass mich nicht kleinkriegen.
Ich verstehe ja auch deren Standpunkte, nur manchmal habe ich den Eindruck diese sind etwas unflexibel. Habe ja höflich um Frieden gebeten ;)

Das mit der AF-Geschwindigkeit ist schwer zu sagen, bewegte Motive wollte ich auch mal testen. Bisher aber noch keine Gelegenheit gehabt.
Ich habe auch kein anderes Tamron zum vergleichen.
Grfühlt würde ich schon sagen, daß es ein wenig langsamer als das Kit ist. Aber nicht deutlich langsamer und bisher hat mich das auch überhaupt nicht gestört, zumal der manuelle Focus beim Kit - der dann genau sitzt - nochmal deutlichst langsamer ist :lol:

Wenn ich mit der AF-Geschwindigkeit ein wenig experimentiert habe gebe ich auf jeden Fall nochmal bescheid.
 
also wenn ich mir das hier so anschaue, dann scheint das ne richtig feine linse für faule (wenn ich urlaub habe, dann bin ich faul!!) zu sein

ich schleppe im fotogrfenalltag runde 15kilo durch die gegend und überlege mir seit langen, ein suppenzoom für die urlaubszeit zu gönnen

und wenn ich das hier sehe, dann muß ich ehrlich sagen - feine sache :-)
mir würde das reichen!

und die ganzen "pixelpeeper" und "testchartknipser", sowie die "das kann ja nix taugen..." können doch sehr gerne auch im urlaub ihre 15 kilo rumschleppen! wenn die bilder dadurch "besser" werden, dann seis ihnen gegönnt!

gruß
der stef

Na ja, ich oute mich durchaus als "Pixelpeeper", aber selbst da finde ich die Linse ganz paletti. Wer halt geil auf nen "cremiges Bokeh" ist oder "Freistellen"(gähn) und was auch immer, soll sich halt FBs kaufen und sich in den Glauben wiegen, damit der ultimative Fotograf zu sein. :lol:

Ich kann jedenfalls auch bei 100 % Ansicht keine signifikanten Vorteile bei angeblich besseren Linsen sehen, und abgeblendet überhaupt keine.

Aber manche brauchen halt was zur Bestätigung ihres Egos. Ich sehe es nicht als Faulheit an, sondern sehe das ganz einfach rational: Warum soll ich für vermeintliche Vorteile oder irgendeinen Mehrwert, den ich nicht brauche, mehr Geld ausgeben? Wozu brauche ich Blende 1.4, wenn ich so gut wie nie irgendwelche nächtlichen Bars im Schummerlicht fotografiere?
Dann doch lieber eine Universallinse für alle Fälle. Wenn ich nen Städtebesuch mit Zoo mache, wäre Weitwinkel für Gebäude perfekt und das Tele-Ende für den Zoo.

Keine Sorge, ich lass mich nicht kleinkriegen.
Ich verstehe ja auch deren Standpunkte, nur manchmal habe ich den Eindruck diese sind etwas unflexibel. Habe ja höflich um Frieden gebeten ;)

Das mit der AF-Geschwindigkeit ist schwer zu sagen, bewegte Motive wollte ich auch mal testen. Bisher aber noch keine Gelegenheit gehabt.
Ich habe auch kein anderes Tamron zum vergleichen.
Grfühlt würde ich schon sagen, daß es ein wenig langsamer als das Kit ist. Aber nicht deutlich langsamer und bisher hat mich das auch überhaupt nicht gestört, zumal der manuelle Focus beim Kit - der dann genau sitzt - nochmal deutlichst langsamer ist :lol:

Wenn ich mit der AF-Geschwindigkeit ein wenig experimentiert habe gebe ich auf jeden Fall nochmal bescheid.

Ja, wenn du das mal testen würdest, wäre das sehr schön :top: .
 
bokeh wird eh überbewertet..

ich selber arbeite im alltag mit lauter lichtstarken linsen
als da wären

1,8-28mm
1,4-50mm
1,8-85mm
2,0-100mm

und dann noch einige "lichstarke" zooms
aber im urlaub is mir das alles viel zu viel und viel zu groß´und noch mehr schwer..

beim wandern sowieso

deswegen überlege ich, ob ein suppenzoom, oder doch lieber die hosentaschenfreundliche G10 als nächstes ins haus kommen und deswegen beobachte ich solche threads immer sehr aufmerksam

der stef
 
Ich bin ebenfalls von der Leistung des Tamrons beeindruckt. Wahrscheinlich werden jetzt einige noch Offenblendefotos schreien, aber warum soll man sich nur fürs Forum den Stress machen und ohne Not Offenblende benutzen :)

Das Objektiv ist durchaus eine Überlegung wert.
 
Moin, du schriebst Weihnachtsmarkt...:-)
Spass beiseit, die Bilder machen einen guten Eindruck.
Danke für deinen Mühen

LGR

Sorry, den Scherz versteh ich nicht...war doch am Weihnachtsmarkt?! *grübel*
Wegen der Mühen: Gern geschehen :top:

Nun, das Wetter ist nach wie vor fürchterlich trist und das arme Tamron damit alles andere als in seinem Element.

Aber einen Test der Focusgeschwindigkeit habe ich jetzt mal gemacht, bzw. eher eine Demonstration, siehe folgendes Video:
http://uploaded.to/?id=4g6daj

Zuerst habe ich mal von unendlich auf fast 0.49m (Minimum) focussieren lassen, dann wahllos aus dem Fenster, damit man einen groben Eindruck bekommen kann.
Sorry wegen der besch$%§& Video- und Soundqualität, das ist halt meine alte Cam...mit etwas Fantasie kann man aber sogar das Bestätigungspiepsen hören, wenn der Focus gefunden ist (wurde immer gefunden!).

Man merkt schon, daß der Motor nicht für Weltrekordgeschwindigkeiten ausgelegt ist :lol:
Aber für nicht allzuschnell bewegende Motive reicht es für mich immernoch :)

Hoffe ich konnte damit ein wenig Eindruck vermitteln.

Gruß und immernoch frohe Weihnachten
Thiemo

PS: Das avi ist evtl. etwas tricky zum Abspielen, meine alte Cam hat da wohl einen komischen Codec.
Im Zweifelsfall sollte es mit dem Codecpaket "ffdshow" und Media Player Classic funktionieren. Evtl. auch VLC Player.
 
Nach dem 2. Anlauf klappt es mit dem Video, die Upload-Seite bockt etwas.

Ok, Fokus ist nicht weltbewegend schnell...könntest du das bitte eventuell in der Praxis testen? Vögel, andere Tiere, Kinder, Fahrzeuge, was auch immer?
 
Ich habe mir gestern das Objektiv auch gekauft! Allerdings erst das 2. Exemplar war gut, das erste war ziemlich unscharf und hatte leichten Frontfokus!
(also etwas Vorsicht mit der Serienstreuung!)

Bin zwar noch am Testen, aber insgesamt für den Preis und den Brennweitenbereich ein sehr gutes Objektiv!
 
ein kurzes Update:

Nicht viel Neues, zum "Wildlife-Fotografieren", sprich AF-Geschwindigkeit testen hatte ich immernoch keine Gelegenheit. Aber daß der Focus besser sitzt als bei meinem Kit oder dem 50mm (beide schon mit Body beim Justieren gewesen) habe ich heute sehr deutlich gesehen:

Habe dem Hund brav die Äuglein focussiert, wie sich's ja prinzipiell auch gehört. Mit den anderen Objektiven hat das nie wirklich geklappt, es war so einiges scharf, aber selten die Augenebene.

Nun, hier das Resultat auf Anhieb mit dem Tamron (2. Bild 100%-Crop):
 
Schade eigentlich, daß gerade die lichtstarken Objektive zicken...wirbt die Kamera doch bei genau diesen lichtstarken welchen für "hochpräzisen" Autofocus.
Wenn das Objektiv da nicht mitspielt ist der natürlich auch nicht viel wert :(


Kann man so pauschal nicht sagen.

Ich hatte mit mehreren 1,8/50 auch große Fokussier-Probleme an meiner 300D. So große, das sogar mein altes Kit deutlich besser war, vom neuen IS Kit ganz zu schweigen.

Mein 2/100 mm und das 2,8/60er Makro arbeiten dagegen sehr gut.
Beide haben einen USM und Innenfokussierung mit geringen bewegten Massen.
Beim 1,8/50er wird dagegen der gesamte Linsenkörper verschoben.
Ob's (auch) daran liegt?

Wie auch immer, das Tamron ist sicher ein ausgesprochen praktisches Objektiv, wenn man möglichst "unbeschwert" fotografieren möchte.
Kompaktheit und Vielseitigkeit sind ja nicht zu verachtende Tugenden.
Nebenbei bemerkt:
Die allseits belächelten "Suppenzooms" gehören zu den am meisten verkauften Objektiven überhaupt. Offenbar sind nicht alle Menschen super pingelig.
 
Die 100 % Crop sehen doch gut aus und widerlegen die Mär vom unscharfen "Suppenzoom" ;) .

Das 50mm F1.8, der Autofokus ist noch aus Anfangszeiten des EF-Systemes und das Ding hört sich an wie eine Bohrmaschine.

Ich denke, ich werde mir das Objektiv in 2 Monaten kaufen, da wird es ja langsam auch draußen wieder schöner.

Jedenfalls garantiert solch ein Objektiv unbeschwertes Fotografieren in fast allen Lebenslagen :D .

Die allseits belächelten "Suppenzooms" gehören zu den am meisten verkauften Objektiven überhaupt. Offenbar sind nicht alle Menschen super pingelig.

Stimmt, ich erinnere mich auch daran, daß z.B. das 18-200mm VR von Nikon bei ebay eine Zeit lang gebraucht über dem Neupreis verkauft wurde, weil es so begehrt war.
Zwar gab es auch hier lauter Leute, die das Objektiv verdammten, aber kaum einer von ihnen dürfte es gehabt haben.
 
Stimmt, ich erinnere mich auch daran, daß z.B. das 18-200mm VR von Nikon bei ebay eine Zeit lang gebraucht über dem Neupreis verkauft wurde, weil es so begehrt war.
Zwar gab es auch hier lauter Leute, die das Objektiv verdammten, aber kaum einer von ihnen dürfte es gehabt haben.

Das lag wohl auch daran, das es als erstes halbwegs erschwingliches Suppenzoom einen Bildstabilisator hatte. Gerade bei diesen am oberen Ende recht lichtschwachen Zooms erhöht der den Nutzwert ganz erheblich.
 
Hi,
haut mich jetzt nicht aber bei einer Blende von 7,1 hat man doch soviel Tiefenschärfe das man einen evtl Fehlfokus nicht erkennen könnte oder?

Mfg David
 
Warum sollte da ein Fehlfokus sein? Den dürfte man auch bei F7.1 erkennen, wenn er vorhanden ist. So viel Tiefenschärfe ist das nun auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten