mr.os
Themenersteller
Hallo,
auch wenn es wahrscheinlich der millionste Thread zum Thema Reisestativ ist, möchte ich euch als Neuling um Hilfe beten. Erst einmal ein ausgefüllter Fragebogen und dann unten etwas mehr zu meiner bisherigen Suche.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens (hoffentlich).
Ich suche...
[x] Stativ,
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Benro C2580T
• Sirui M-3204X
• Feisol CT-3442
• Gitzo GT2830 (leicht über dem Budget)
• und viele mehr, das sind aber momentan meine Favoriten
[x] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• diverse billige Cullmann im Planetenmarkt
[x] bereits besessen:
• altes Video-Rowi
Verfügbares Gesamtbudget: 200-300€, im Notfall auch mehr
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten?
30 % Hohe Stabilität
30 % Geringes Gewicht
30 % Geringes Packmaß
10 % Große Auszugshöhe
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
[x] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
200 mm längste (zumindest momentan) und 16 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Sony a77 eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop
Stativ
Körpergröße:
184 cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
Material (Info):
[x] egal
Arretiersystem:
[x] egal
Mittelsäule:
[x] egal
Ich habe in den letzten Wochen viel hier im Forum gelesen und probiert, das optimale Stativ für mich zu finden. Sicher wäre ein RRS oder Gitzo (bis auf Angebote eventuell) schön, aber es liegt außerhalb meines Budgets und soweit möchte ich es dann doch nicht erhöhen.
Eingesetzt werden soll das Stativ dann eigentlich für alles, für das man es gebrauchen kann. In absehbarer Zukunft wird es mir aber erst mal um Makro (Objekte meistens auf dem Schreibtisch), Portrait, Landschaft und Langzeitbelichtungen (30s+ [wahrscheinlich, konnte es noch nicht so recht probieren]) gehen, aber in Zukunft vielleicht auch was ganz anderes. Dabei soll es sowohl in der Wohnung als auch draußen eingesetzt werden. Damit ich das Stativ auch mal mitnehme, sollte es natürlich nicht zu schwer und nicht zu klobig sein. Es sollte sich an einem noch nicht näher spezifizierten Zukünftigen Rucksack mitnehmen lassen. Brennweitenmäßig bin ich im Moment bei 200mm f4 und es wird voraussichtlich auch nicht mehr als 300mm f4 (wenn überhaupt).
Leider bin ich mir noch nicht so ganz sicher, welche Auszugshöhe ich denn so wirklich brauche. Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Augenhöhe bei meinen 184cm nicht unbedingt verkehrt währen. Mein jetziges Stativ macht das fast mit ausgefahrener Mittelsäule mit, aber dann sollte man es nicht mehr ansehen, sonst wackelt alles.
Als Kopf hab ich mir erst mal den SUNWAYFOTO FB-36DDHi bestellt. Mal sehen ob der reicht oder nicht. Ich hie und da gutes über ihn gelesen und werde ihn für den Preis einfach mal ausprobieren. War mehr oder weniger eine spontane Entscheidung den zu ordern. Ich habe dann zumindest erst mal was.
Die Stative die es mir bei meiner Suche am meisten angetan haben:
So, sehr viel Text, aber es ist ja alles nicht so einfach. Ich hoffe, mir kann geholfen werden. Ich habe zumindest probiert, mich mit der Materie auseinander zu setzen.
Mit besten Grüßen
Andreas
auch wenn es wahrscheinlich der millionste Thread zum Thema Reisestativ ist, möchte ich euch als Neuling um Hilfe beten. Erst einmal ein ausgefüllter Fragebogen und dann unten etwas mehr zu meiner bisherigen Suche.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens (hoffentlich).
Ich suche...
[x] Stativ,
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• Benro C2580T
• Sirui M-3204X
• Feisol CT-3442
• Gitzo GT2830 (leicht über dem Budget)
• und viele mehr, das sind aber momentan meine Favoriten
[x] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
• diverse billige Cullmann im Planetenmarkt
[x] bereits besessen:
• altes Video-Rowi
Verfügbares Gesamtbudget: 200-300€, im Notfall auch mehr
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[x] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten?
30 % Hohe Stabilität
30 % Geringes Gewicht
30 % Geringes Packmaß
10 % Große Auszugshöhe
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
[x] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)
200 mm längste (zumindest momentan) und 16 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Sony a77 eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[x] Crop
Stativ
Körpergröße:
184 cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[x] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[x] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
Material (Info):
[x] egal
Arretiersystem:
[x] egal
Mittelsäule:
[x] egal
Ich habe in den letzten Wochen viel hier im Forum gelesen und probiert, das optimale Stativ für mich zu finden. Sicher wäre ein RRS oder Gitzo (bis auf Angebote eventuell) schön, aber es liegt außerhalb meines Budgets und soweit möchte ich es dann doch nicht erhöhen.
Eingesetzt werden soll das Stativ dann eigentlich für alles, für das man es gebrauchen kann. In absehbarer Zukunft wird es mir aber erst mal um Makro (Objekte meistens auf dem Schreibtisch), Portrait, Landschaft und Langzeitbelichtungen (30s+ [wahrscheinlich, konnte es noch nicht so recht probieren]) gehen, aber in Zukunft vielleicht auch was ganz anderes. Dabei soll es sowohl in der Wohnung als auch draußen eingesetzt werden. Damit ich das Stativ auch mal mitnehme, sollte es natürlich nicht zu schwer und nicht zu klobig sein. Es sollte sich an einem noch nicht näher spezifizierten Zukünftigen Rucksack mitnehmen lassen. Brennweitenmäßig bin ich im Moment bei 200mm f4 und es wird voraussichtlich auch nicht mehr als 300mm f4 (wenn überhaupt).
Leider bin ich mir noch nicht so ganz sicher, welche Auszugshöhe ich denn so wirklich brauche. Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Augenhöhe bei meinen 184cm nicht unbedingt verkehrt währen. Mein jetziges Stativ macht das fast mit ausgefahrener Mittelsäule mit, aber dann sollte man es nicht mehr ansehen, sonst wackelt alles.
Als Kopf hab ich mir erst mal den SUNWAYFOTO FB-36DDHi bestellt. Mal sehen ob der reicht oder nicht. Ich hie und da gutes über ihn gelesen und werde ihn für den Preis einfach mal ausprobieren. War mehr oder weniger eine spontane Entscheidung den zu ordern. Ich habe dann zumindest erst mal was.
Die Stative die es mir bei meiner Suche am meisten angetan haben:
- Benro C2580T: gefällt mir im Moment am besten. Packmaß und Gewicht ganz gut und momentan günstig zu bekommen (~230€). Die Auszugshöhe gefällt mir von den Werten her ganz gut. Leider findet man nicht wirklich viele Erfahrungen. Benro im Allgemeinen wird ja zumindest nicht schlecht gemacht und man findet auch positive Stimmen.
- Sirui M-3204X: Durch die Aboaktion günstig zu beziehen. Super Abmessungen, die Einbeinfunktion ist sicherlich nützlich, aber stabilitätstechnisch nachteilig. Kann ich nicht einschätzen, ob ich das brauche. Wenn ich es brauchen sollte kann es auch extra kommen. Gewichtstechnisch grenzwertig.
- Feisol CT-3442: Gewicht topp, Packmaß okay, soll aber ein recht großes Umfang haben. Insgesamt finde ich hier, dass das Benro das bessere Packet liefert (für mich), aber ich kann die Stabilitätsunterschiede überhaupt nicht einschätzen.
- Gitzo GT2830: Halt ein Gitzo. Höhe und Gewicht okay, Packmaß grenzwertig. Ich weiß nicht, ob sich hier der Aufpreis und das größere Packmaß lohnen.
So, sehr viel Text, aber es ist ja alles nicht so einfach. Ich hoffe, mir kann geholfen werden. Ich habe zumindest probiert, mich mit der Materie auseinander zu setzen.
Mit besten Grüßen
Andreas
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: