• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Mein kleiner grüner Kaktus...

Hallo, Fujifritz, Dein Kaktusbild von der Kaktusbank gefällt mir gut. Besonders die Farbkomposition.
Der Kaktus natürlich auch.


----
Hier von der Kaktusbank meiner Frau:

Kaktusstachel-Alien
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
mit DIY-Periskop_Linse auf Pentax K30

---
 
Ja, das kenne ich auch. Belichtet Ihr per Spot auf das Motiv?

Hallo, Pippilotta, ich belichte mit Spotbereich (nicht "reinen Spot") auf das Motiv, wenn ich nicht ganz manuell belichte. Bei den Selbstbauobjektiven ist es mit fester Blende, ich kann aber feste Blenden nach dem Waterhouse-Prinzip oder durch Einlegen einer Blendenscheibe ändern.

Reine Spot-Messung führt zu Problemen mit der Belichtung, außer bei Nacht.

Oft fotografiere ich einfach nach der Blende-16-Regel. Die ist zum Teil genauer als der Belichtungsmesser, da sie das einfallende Licht abschätzt. Du kannst dafür eine Symbolkamera nehmen - oder einen Belichtungsmesser aus Pappe ausschneiden. http://www.fotografische.de/bauanleitung/belichtungsmesser-download/

Sonne lacht: Belichtungszeit=ASA-Wert mit Blende 16. Ich blende bei Film noch eine Blende weiter auf, bei Digitalkameras belichte ich lieber etwas schwächer, nehme aber das .dng-Format, das Reserven hat.

Bei DIY-Linsen stört die kaputte Blendensteuerung meiner Pentax K30 nicht sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@josef: jetzt haste aber den schwärzesten HG aller Zeiten!:lol:
Aber den Kaktus würd ich jetzt schon noch bissl aufhellen, damit er sich gegenüber dem HG besser abhebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In die Richtung hätt ich auch vermutet. Wenn er blüht wissen wir mehr.

Das zarte grün ist aber schon außergewöhnlich - würd mich wundern, wenn das so bleibt. Hat der evtl vorher im Zimmer gestanden?

Es wird wohl eher auf eine Rebutia rauslaufen. Das zarte grün führe ich auf längere Standzeit im OBI zurück ( geschenktem Gaul.......) Hab ihn ins Freihaus gestellt und warte ab,
 
Tolle Farben, aber wart mal bis die Sonne richtig drauf scheint und sich die Blüte ganz öffnet....dann nochmal ein Bild bitte!
 
das letzte Bild: ist das wirklich eine Echeveria? Ich seh die Blätter zwar nicht, aber die Blüte könnte auch Sedum sein,...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten