• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein K10D Erlebnis

Naja, die K10D kostet circa 900 Euro. Das DA* 16-50 ist mit 829, das DA* 50-135 mit 929 Euro angesetzt. Da von einem Vermögen zu sprechen halte ich für ein wenig überzogen. Klar ist das viel Geld, aber wenn man sich eine K10D leisten kann ist ein DA* 16-50 sicherlich kein Vermögen.

@sagrada
Was soll ich mit einem 16-50 oder 50-135, die es übrigens auch noch nicht gibt, wenn ich mit einem 70-300er fotografiere?:)

Und auch zu dir, ich möchte im Moment ja nur eine Gittermattscheibe, die ich ja schon nicht bekomme, geschweige denn ein 70-300er Tele, vergleichbar mit dem Sigma APO 70-300, abgedichtet für max. 500 Euro!:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Nur mal so als kleine Zwischenfrage, es ist schon klar, daß Dreck oder Staub auf der Mattscheibe keinerlei Auswirkungen auf das Bildergebnis haben?

Dem Sensor und dem Bild daraus ist es schnurzegal wenn da ein Baumstamm auf der Mattscheibe liegt, nur das Auge wird gestört beim Blick durch den Sucher sonst nichts.

Also war die Zerstörung der Mattscheibe durch unsachgemäßes Putzen ein blinder wie überflüssiger Aktionismus.


Es gibt auch Leute die in ihrer Wohnung im Dreck fast ersticken, und keinen Schaden nehmen, nur muss ich auch so leben?:evil:

Ich möchte doch nur einen sauberen Sucher, mehr nicht!;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
@sagrada
Was soll ich mit einem 16-50 oder 50-135, die es übrigens auch noch nicht gibt, wenn ich mit einem 70-300er fotografiere?:)

Das war eine Antwort auf deine pauschalisierende Aussage, dass abgedichtete Objektive ein Vermögen kosten werden. Dass du damit auf ein DA* 60-250/4 anspielen willst, wusste ich nicht. Das wird sicher so billig nicht.

Abgedichtete Objektive sind und bleiben nun mal keine Low-Budget-Sache. Ganz einfach auch, weil sie nicht jeder braucht und sie in der Regel teurer herzustellen sind. Dass sie ein nettes Feature sind, darüber brauchen wir nicht zu streiten. Das ist ganz klar.
 
Es gibt auch Leute die in ihrer Wohnung im Dreck fast ersticken, und keinen Schaden nehmen, nur muss ich auch so leben?:evil:

Klasse Beispiel, dann leg die Kamera mal schnell wieder in ihr nächtliches Sagrotan-Bad... :rolleyes:
 
ich bitte rein vorsorglich darum, den thread nicht hier im OT und eher unsachlichen Argumenten ausufern zu lassen.

vorab schon mal danke dafür.
 
Das war eine Antwort auf deine pauschalisierende Aussage, dass abgedichtete Objektive ein Vermögen kosten werden. Dass du damit auf ein DA* 60-250/4 anspielen willst, wusste ich nicht. Das wird sicher so billig nicht.

Abgedichtete Objektive sind und bleiben nun mal keine Low-Budget-Sache. Ganz einfach auch, weil sie nicht jeder braucht und sie in der Regel teurer herzustellen sind. Dass sie ein nettes Feature sind, darüber brauchen wir nicht zu streiten. Das ist ganz klar.

Nur noch zum Abschluss!

Schau mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1840754&postcount=30

Dort sprach ich von dem 70-300er Tamron, das mir diesen ganzen Dreck reingepumpt hat.:rolleyes:

Ich bin ja schon bereit fast das 5fache für so ein abgedichtetes Objektiv zu zahlen, nur mehrere tausend Euro halt nicht. Ich brauche keine durchgehende 4er Linse, für die Profis sicher interessant, nur für einen Knipser sicherlich etwas übertrieben, um es mal gelinde auszudrücken. ;)

Übrigens, wenn ich einen Body mit Kit – Linse für 850 Euro kaufe, muss ich doch nicht bereit sein, auch Tausende für Objektive hin zu legen.:top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Was redest du hier? Tausende von Euros, wie kommst du auf solchen Schmarrn? Wirklich. Manchmal frage ich mich, was für Probleme ihr so habt. Professionelle Ansprüche aber bezahlen will man nichts. Aaah...tut mir leid. Irgendwo ist doch mal Schluss.
 
Was redest du hier? Tausende von Euros, wie kommst du auf solchen Schmarrn? Wirklich. Manchmal frage ich mich, was für Probleme ihr so habt. Professionelle Ansprüche aber bezahlen will man nichts. Aaah...tut mir leid. Irgendwo ist doch mal Schluss.

richtig: hier nämlich!

ich würde es bedauern, hier nun zukünftig wirklich moderativ eingreifen zu müssen.
 
Hallo.
Danke für deinen Tipp, nur löst das nicht mein Problem eine neue Gittermattscheibe zu bekommen. Es ist schon merkwürdig, das Fremdhersteller mit Schnittbildscheiben schneller am Markt sind, als Pentax mit den Originalteilen.

Alternative 1: Scheibe aus der 60er-Serie verwenden, die passt ebenfalls.
Alternative 2: In die jetzt sowieso zerkratzte Scheibe mit dem Bastelmesser selber Hilfslinien einritzen.
 
Alternative 1: Scheibe aus der 60er-Serie verwenden, die passt ebenfalls.
http://www.tekade.de
Lieferfrist (Arbeitstage): 20

Ich werde heute oder Mittwoch mal bei Pentax anrufen.

DANKE!!!!!!!:top: :)

Nachtrag:
Bei TeKaDe.de habe ich die LL-80 heute bestellt, sie soll am Mittwoch in den Versand gehen, ich werde mal berichten.

MfG.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei man auch erstmal darauf kommen muss, dass diese Mattscheibe dermaßen empfindlich ist.
 
@2006pez

Nun, dann sollte man die K10D wohl nur noch mit dem Kit betreiben, denn auch eggett hat Staub hinter der Mattscheibe. AndreasTV hat vor einigen Tagen über sein Problem mit der K100D berichtet.

Was sagt uns also deine Erfahrung? Du hast viel Glück gehabt, mehr nicht, oder du siehst den Staub nicht, in diesem Fall kann dich unser Problem auch nicht wirklich berühren. Oder du kannst zaubern, dann zaubere mir mal einen Gittermattscheibe hier her.;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau

Meine Erfahrung besagt, dass man mit etwas Beobachtungsgabe und Umsicht auch bei widrigen Bedingungen weniger Probleme mit Staub in der Kamera hat!
Es liegt nicht immer alles am Material. Oft sind es auch Fehlbedienungen, aber es ist ja einfacher vor anderer Leute Haustür zu kehren, als vor der eigenen.

MfG
Pez
 
Meine Erfahrung besagt, dass man mit etwas Beobachtungsgabe und Umsicht auch bei widrigen Bedingungen weniger Probleme mit Staub in der Kamera hat!

Ja klar, wenn man die Kamera im Schrank lässt. :D

Nun, ich habe eine abgedichtete Kamera gekauft, um die Feuchtigkeit und den Schmutz aus der Kamera heraus zu halten, nicht um zu beobachten, wo der Staub herkommen könnte! :rolleyes:

Dies noch zum Schluss, zu meinem K10D Erlebnis.;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Guten Abend zusammen,
tja - umsichtig sein beim Umgang mit der Cam ist eine Sache, foten eine Andere ;) . Werde es das nächste Mal versuchen, mich mit dem Wind zu drehen, wenn ich inmitten einer großen Grünfläche stehe oder mitten im Wäldchen bin :angel: .Nein - jetzt mal im Ernst: beim normalen Gebrauch wird wohl bei Jedem irgendwann "Dreck" auf / hinter die Mattscheibe gelangen; es sei denn, die Cam steht wirklich nur in der Vitrine und wird zwecks Familientreffen "an die Luft" gelassen ....
Meine Kamera stellt für mich eine Art "Werkzeug" dar, auch wenn es meine hier veröffentlichten Bilder nicht erahnen lassen :p . Wird die Cam / das Objektiv zu "dreckig", wird gereinigt - reinige ich falsch oder unvorsichtig ( wie an dem Beispiel mit meiner Mattscheibe an der K100D ), muß ich halt reparieren lassen bzw. mir etwaige E - Teile bestellen und bezahlen.
"So einfach ist Tennis" :) .

Grüße

Andreas
 
Hallo Andreas.

Genau!

Und bald spiele ich mit der Gittermattscheibe.;)

TeKaDe hat heute die LL-80 Scheibe in den Versand gegeben, laut Mail, die mich heute erreichte.:D

Gruß
det
 
Ihr habt alle noch nie meine alte LX gesehen.... :D


....solange der Staub nicht bildrelevant ist bleibt der wo er ist, schon deshalb, weil man mit der Putzerei nur mehr kaputtmacht als man gutmachen kann...
 
Hallo.
Normalerweise würde ich die Kamera in den Service senden, aber da ich so oder so die LL-80 haben wollte, dacht ich, versuche es mal. Wie sich herausstellte, ein großer Fehler.:mad:

Erstaunlich ist, das nur eine Händler die LL-80 Scheibe am Lager hatte. Ich habe auch nach der Bestellung mal ein wenig angerufen und nachgefragt, der Hit war eine Wartezeit von etwa 9 Monaten. Ich denke dieser Händler wollte einfach nur abwimmeln, ist aber gut zu wissen, denn solch ein Händler bekommt von mir kein Geld!:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
`n Abend Detlev / Fritz / Gemeinde :) .

Da bin ich mal gespannt, wie sich die Gittermattscheibe an deiner K10D macht ...
Da an meiner K100D der "Fussel - / Staubteppich" derart "dicht" war, sah ich mich genötigt, einen Reinigungsversuch zu starten; Ausblasen half selbst mit einem Fußblasebalg nichts - und nach dem ersten Versuch stand fest, das auch Staub hinter der Mattscheibe war :mad: .
Da ich - zwar relativ selten, aber es kommt schon vor - auch mit manuellen Objektiven arbeite an der K100d (weil ich hier die Belichtung nicht so korrigieren muß wie an der K10D ), störte mich das nun nicht mehr klare Sucherbild doch immens. Dafür einschicken wollte ich nicht; vielleicht hätte man den Haltemachanismus der Scheibe ruhig etwas einfacher modellieren können ....

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten