hurra,
endlich darf ich auch mal meinen senf dazugeben, anstatt immer nur fragen zu stellen.
- oh sorry, jetzt spass beiseite: !!!
ich bin user eine minolta dimage a1 und ich denke die a2 ist derer nicht ganz unähnlich, die änderungen gegenüber dem alten modell sind nicht allzu grob.
ich bin mit der vielseitigkeit dieser kamera sehr zufriefen, habe sie von einem profifografen gekauft, der dieses modell voll ausgereizt hatte ( sicher aber als schnell mal nebenbei "klickklack", der hat ganz gewiss auch andere modell im schrank liegen)
was ich aber damit sagen will - in diesem apparat steckt eine menge, die es heisst, mit können und wissen herauszuholen.
ich wechsle aber trotzdem demnächst zu 300d. einzig und allein aus folgenden 2 Gründen:
1. die schon ewig zitierte verrauschung bei "nicht-iso-100"
2. die fehlende tele-möglichkeit. mir reichen leider die 200mm umgerechnete brennweite nicht und die telekonverter, die ich ausprobiert habe, fand ich als bildergebnis zu gut deutsch gesagt nur zum "k..." ( vielleicht habe ich aber auch nicht "den richtigen" konverter benutzt, kann schon sein, hätt mich vorher nach dem besten modell schlau machen müssen.
quintessenz meiner schwafelei: wer nicht in extrembereichen fotographisch aktiv sein will, kann durchaus mit einer hochqualitativen, semiprofessionellen kamera erfolgversprechend arbeiten.
aber die von mir genannten 2 hauptkritikpunkte sind nicht von der hand zu weisen.
servus, der bandoli
endlich darf ich auch mal meinen senf dazugeben, anstatt immer nur fragen zu stellen.
- oh sorry, jetzt spass beiseite: !!!
ich bin user eine minolta dimage a1 und ich denke die a2 ist derer nicht ganz unähnlich, die änderungen gegenüber dem alten modell sind nicht allzu grob.
ich bin mit der vielseitigkeit dieser kamera sehr zufriefen, habe sie von einem profifografen gekauft, der dieses modell voll ausgereizt hatte ( sicher aber als schnell mal nebenbei "klickklack", der hat ganz gewiss auch andere modell im schrank liegen)
was ich aber damit sagen will - in diesem apparat steckt eine menge, die es heisst, mit können und wissen herauszuholen.
ich wechsle aber trotzdem demnächst zu 300d. einzig und allein aus folgenden 2 Gründen:
1. die schon ewig zitierte verrauschung bei "nicht-iso-100"
2. die fehlende tele-möglichkeit. mir reichen leider die 200mm umgerechnete brennweite nicht und die telekonverter, die ich ausprobiert habe, fand ich als bildergebnis zu gut deutsch gesagt nur zum "k..." ( vielleicht habe ich aber auch nicht "den richtigen" konverter benutzt, kann schon sein, hätt mich vorher nach dem besten modell schlau machen müssen.
quintessenz meiner schwafelei: wer nicht in extrembereichen fotographisch aktiv sein will, kann durchaus mit einer hochqualitativen, semiprofessionellen kamera erfolgversprechend arbeiten.
aber die von mir genannten 2 hauptkritikpunkte sind nicht von der hand zu weisen.
servus, der bandoli