Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja in meiner Zeit mit der Olympus E-10 habe ich gelernt, dass es fast nichts gibt, was man nicht mit 35-140 erledigen kann, insbesondere People.. Und wenn man den Preis einer DSLR mit Objektiven nimmt, dann kann man sich auch den Konverter zur FZ 20 kaufen....oder die einfachere lösung mit 62mm Tubus und dem inzwischen günstig zu bekommenden Olympus WCON 08 (ist neben billiger auch noch kompakter) damit ist man bei 28mm (KB) und das sollte reichen.AndreasB schrieb:Die hätte ich ihm auch schon fast empfohlen - aber er hatte ja auch speziell Weitwinkel erwähnt und die geht je erst so bei 35 mm los, oder .....?
Nightstalker schrieb:Naja in meiner Zeit mit der Olympus E-10 habe ich gelernt, dass es fast nichts gibt, was man nicht mit 35-140 erledigen kann, insbesondere People.. Und wenn man den Preis einer DSLR mit Objektiven nimmt, dann kann man sich auch den Konverter zur FZ 20 kaufen....oder die einfachere lösung mit 62mm Tubus und dem inzwischen günstig zu bekommenden Olympus WCON 08 (ist neben billiger auch noch kompakter) damit ist man bei 28mm (KB) und das sollte reichen.
Für Leute die höchste Qualität wollen gibts dann noch die Olympus 8080, mit von Haus aus 28-140mm (KB) und 0,7x fach Olympus Konverter (ergibt ~20mm KB)... die Bilder der 8080 sind sagenhaft gut.
devastators schrieb:"Selbst eine 300D oder 10D hat im direkten Vergleich zu einer KB SLR schon deutlich mehr Schärfentiefe aufgrund des kleinen Sensors. "
Diese Aussage kann ich so nicht glauben, denn die reale Brennweite (der Objektive) und somit Blendendurchmesser etc doch identisch zur analogen SLR sind .
Durch eine Ausschnitssvergrösserung mit einem kleineren Chip erhöht sich doch nicht die Schärfentiefe bei gleicher Blende?
ProSumer haben doch auch speziell angepasste Objektive mit Brennweiten von 7mm und so...
Falls ich daneben liege, könnte mir das dann mal jemand erklären?
AndreasB schrieb:@Silvax:
Das mit der Schärfentiefe sehe ich im Gegnsatz zu ihm auch so wie Du ....
Aber in puncto Rauschen gebe ich Dir nur teilweise recht.
Es ist wirklich nicht zwangsläufig notwendig, dass jedes Foto immer völlig rauschfrei sein muss, um ein gutes, stimmungsvolles Foto zu sein.
Beim Film wurde und wird nach gerade das Filmkorn immer wieder auch als gezieltes Gestaltungsmittel eingesetzt.
Rauschen zerstört also nicht unbedingt automatisch jedes Bild und je nach Motiv muss es gar nicht so störend ausfallen.
Ich habe z.B noch einzelne ISO 800 Aufnahmen von der D7i und die habe ich unbearbeitet als A3-Ausbelichtungen an der Wand hängen - und da hat sich noch keiner über das nicht übermäßig auffallende Rauschen mukiert (Fotos aus den Pharaonengräbern im Tal der Könige) ........![]()
Nightstalker schrieb:genau so ist es aber, die Schärfentiefe ist vom Abbildungsmasstab abhängig und die reale Brennweite ist die, die draufsteht, nicht die, die man immer als KB Äquivalenz angibt.
Als Faustformel kannst Du einfach den Cropfaktor mit der Blende multiplizieren um _annähernd_ die Schärfentiefe bei KB zu erfahren. Aufgrund von Zerstreuungskreisunterschieden etc. stimmt es nur grob, aber auf jeden Fall genauer als der normale Mensch schätzen kann
zB Olympus E-10 (2/3 Sensor) F2 --> ~F8 bei Kleinbild vom Schärfebereich her.
devastators schrieb:Ich glaube ich habe es verstanden.
Wenn ich mit einer DSLR bei 80mm (entspr. KB) knipse habe ich tatsächlich ja nur 50mm und habe dann auch die tatsächlich Tiefenschärfe die ich bei einer SLR mit 50mm hätte.
Die Tiefenschärfe einer SLR ist mit realen 80mm weit geringer.
richtig ?
AndreasB schrieb:Ich bleib dabei: SCHÄRFENTIEFE ........
Ja, da hast Du Recht. Schmeiß ich häufig durcheinander.
Jürgen Lindhoff schrieb:Zitat: Der Trend geht meiner Meinung nach Richtung Vollformat.
Habe ganz vergessen: Was ist eigentlich ein Vollformat? Bin nicht so tief in der Materie.
Dank im voraus für eine Antwort.
Jürgen Lindhoff schrieb:Zitat: Der Trend geht meiner Meinung nach Richtung Vollformat.
Habe ganz vergessen: Was ist eigentlich ein Vollformat? Bin nicht so tief in der Materie.
Dank im voraus für eine Antwort.