• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Helgoland

Vielen Dank naturphotos.

Hier mal ein Bild vom Strand der Helgoländer Düne...

20140706-_IMG8170.jpg
 
Heute mal wieder ein etwas mutigeres Bild - ich bin mir bei diesem selbst nicht sicher, ob es zu extrem ist, oder ob es noch gut wirkt. Irgendwie sah es auf dem Display ganz schön aus - jetzt am Rechner bin ich mir da nicht mehr so sicher... :confused:

20140704-_IMG5348d.jpg
 
Susann, die Bildidee finde ich klasse.

Aber wie schon bei deinem Highkey-Basstölpel stören mich hier eher wieder die ablenkenden Bildteile, also das Seegras (?) auf der linken Seite. Wäre das nicht da, gehört das in meinen Augen an die Wand!
 
Aber wie schon bei deinem Highkey-Basstölpel stören mich hier eher wieder die ablenkenden Bildteile, also das Seegras (?) auf der linken Seite.

Also eher so:

20140704-_IMG5348.jpg

Ist nun halt gestempelt. Ich ärgere mich sowieso ein bisschen über das Bild - ich hätte mir einen noch viel kleineren ABM gewünscht, leider aber waren immer irgendwelche anderen Robben mit im Bild. Und diese tiefschwarzen Robben gabs da ohnehin nicht so häufig. Na ja...
 
Wow!
1/30 ist mal eine Ansage.
Sagenhaft gut wie scharf Du die Augen hinbekommen hast.
Sensationell gemacht!

Wie viele Versuch hattest Du um so ein Bild hinzubekommen?


Gruß!
der Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele Versuch hattest Du um so ein Bild hinzubekommen?


Na ja, sagen wir es mal so: Ich habe zweimal ca. eine bis zwei Stunden damit verbracht, diese Art von Bildern zu machen. Letztendlich unterscheidet sich die Masse des Ausschusses nicht so sehr von dem, wenn ich versucht habe, einen fliegenden Tölpel komplett scharf zu bekommen. Selbst wenn denn die Schärfe sitzt, passt die Haltung nicht oder der Hintergrund ist unschön oder ein Flügel ist angeschnitten oder das Licht ist ungünstig usw. usf.

So ähnlich ist es auch, wenn man eben diese langen Verschlusszeiten benutzt. Allerdings bekommt man da natürlich nicht immer diese klare Schärfe am ganzen Kopf hin. Als gutes Ergebnis genügt es eigentlich schon, wenn einzelne Linien klar erkennbar sind und Schärfe erahnen lassen.

Dazu muss der Fokuspunkt erstmal überhaupt auf dem Kopf sitzen - und das war zum Zeitpunkt als ich dort war nicht immer so einfach: Ich fotografiere ohne Stativ und der Wind war zum Teil so stark, dass ich das Objektiv nicht mehr ruhig halten konnte. Allein daher hatte ich ne Menge Ausschuss. Einige Ergebnisse/Bilder sind dann aber doch einigermaßen anständig geworden, hoffe ich.

Und da geht es von fast kompletter Schärfe am Kopf bis hin zu gemäldeartiger Verfremdung. Hat alles seinen Reiz, oder auch nicht. Mal ein paar Beispiele:

Bild 1 - Kopf ist noch ziemlich scharf

20140707-_IMG9004a.jpg

Bild 2 - klare Linien sind noch immer erkennbar

20140707-_IMG8863a.jpg

Bild 3 - hier wird es dann schon eher malerisch

20140707-_IMG9098a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja in diesem Jahr auf Helgoland ziemlich viel rumexperimentiert. Ich bin mir mit den Ergebnissen im Allgemeinen extrem unsicher - in einem Moment denke ich "Wow, toll" und im nächsten wieder "Nee, doch nicht toll, zu extrem, zu verwischt usw." Ich würde mich daher über Meinungen von euch freuen.

Hier habe ich zum Beispiel versucht, den Nebel am Morgen mal ins Extreme hin zu nutzen, da dieser ausnahmsweise einen schönen homogenen Hintergrund ergab, wenngleich die Kontraste im Ausgangsbild dadurch ziemlich schwach waren.

20140707-_IMG8796a.jpg

Oder auch so...

20140707-_IMG8910a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, die beiden High-Key Bastölpeln sind richtig klasse!
Vor allem den zweiten find ich :top: Wirkt so schön leicht und trotzdem dynamisch. :)

Von den Bildern aus Beitrag 149 gefällt mir das erste trotz leichter Unschärfe noch ganz gut.

Zur schwarzen Robbe: Perspektive und Bildaufbau find ich sehr schön, bei der Bearbeitung würde mir wahrscheinlich etwas "normaler" besser gefallen. Also so, daß der Untergrund und der Übergang zum Himmel noch erkennbar sind.
 
Wirklich toll.

Aus 149 gefällt mir Bild 1 ganz hervorragend. Das hat für mich genau die Schärfe, die nötig ist und die Dynamic ist einfach nur super.
Aus 150 ist es Bild 2. Das rockt.

Tolle Bilder, die einen wirklich weiterbringen zeigst Du da. Das geht schon weit über das alltägliche hinaus.

Gruß!
der Joe
 
Hallo,

einen schönen Thread hast Du hier aufgemacht, mit sehr interessanten Bildern, vor allem Deine Robben/Seehunde gefallen mir gut.

Auch die Tölpel mit langsamer Verschlusszeit haben was, wenn es auch tlw. für mich zu experimentell ist. Wie oft warst Du denn schon auf der Insel ?

Ich war dieses Jahr das erste Mal dort und bestimmt nicht das letzte Mal. ;)
 
@Nabis und Lionfight: Vielen Dank für eure Meinungen - dachte mir schon, dass der zweite in Post 150 besser gefällt ;)

Auch die Tölpel mit langsamer Verschlusszeit haben was, wenn es auch tlw. für mich zu experimentell ist. Wie oft warst Du denn schon auf der Insel ?

Ja, das Experimentelle war schon mehr oder weniger mein Hauptziel in diesem Jahr - es gibt mittlerweile so viele gute Helgoland-Fotos, dass man sich schon so langsam was einfallen lassen muss, damit mal was einzigartiges dabei ist... :o

Ich war jetzt das dritte Mal dort - und auch bei mir wird es nicht das letzte Mal gewesen sein. Ich habe jetzt schon Fernweh und ich mag es einfach, dass man dort so konzentriert "arbeiten" (also fotografieren) kann und sich extrem schnell weiterentwickelt.


So, nun steht morgen schon mein nächster Urlaub vor der Tür, daher werde ich jetzt hier mal alles raushauen, was ich noch so habe, damit ich dieses Jahr Helgoland mal abschließen kann ;)

Zuerst mal der Klassiker: das Schnäbeln.

20140705-_IMG6590klein.jpg

Im Gegensatz zum letzten Jahr ist mir dieses Szene in diesem Jahr mehrfach gelungen...



20140705-_IMG7180.jpg
 
Und ein paar Nahaufnahmen/Portraits...

20140705-_IMG7174.jpg


20140705-_IMG7209.jpg


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3014998[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Vernünftiges Abendlicht gab es dieses Jahr nur ein einziges Mal für mich...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3015004[/ATTACH_ERROR]


20140703-_IMG4863.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch von den Robben gabs noch ein paar mehr.

Dieses Tier hier fand ich besonders witzig... leider lag es nicht so schön frei.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3015014[/ATTACH_ERROR]

20140704-_IMG5744.jpg

Aber die Robben sind generell sehr fotogene Tiere

20140704-_IMG5808.jpg


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3015016[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3015025[/ATTACH_ERROR]


Und damit war es das vorerst - bis zu meiner nächsten Fahrt nach Helgoland :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Helgoland Winter 2014

So, da war es nun wieder soweit: Ich war mal wieder zu Besuch bei den Robben und hab den Beginn der Geburtensaison beobachtet. Daher gibt es hier also demnächst wieder ein paar neue Robbenbilder. Viel Spaß beim Anschauen.

Den Anfang macht natürlich eine junge Kegelrobbe, die ca. ein oder zwei Tage alt sein dürfte. Wir fuhren an diesem Tag sehr früh auf die Düne zu den Robben und konnten so die Robben in den ersten Sonnenstrahlen fotografieren:

_IMG6423.jpg

_IMG6450.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten