• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Mein erstes Telezoom - 70-200mm oder 100-400mm?

Entschieden habe ich mich, ja. Allerdings vorerst für das Weitwinkelobjektiv. Genauer gesagt für das Canon EF 16-35mm f/4 L IS USM.

Das Telezoom ist jedoch nach wie vor geplant und wird als nächstes folgen. Bis dahin kann ich mir noch etwas weiter den Kopf zerbrechen. :ugly:
Wobei die Tendenz stark zum 70-200mm f/2.8 L IS II USM geht.
 
AW: Mein erstes Telezoom - 70-200mm oder 100-400

Entschieden habe ich mich, ja. Allerdings vorerst für das Weitwinkelobjektiv. Genauer gesagt für das Canon EF 16-35mm f/4 L IS USM.

Das Telezoom ist jedoch nach wie vor geplant und wird als nächstes folgen. Bis dahin kann ich mir noch etwas weiter den Kopf zerbrechen. :ugly:
Wobei die Tendenz stark zum 70-200mm f/2.8 L IS II USM geht.

Naja warte ein wenig bis du dir selbst vielleicht klarer bist. Denn die Geschmäcker sind sehr verschieden. Ich z.B. nutze das 70-200/2.8 zwar gelegentlich, würde es ansonsten aber nicht haben wollen. Das Ding ist sperrig und unpraktisch (versuch mal mit dem Ding aus einer Fototasche heraus ein Objktivwechsel). Das 4er ist von der Bildqualität gleichwertig, vom Handling aber wesentlich angenehmer. Dem Profi mag das egal sein, ich aber bevorzuge das was ich in meiner Umwelt gut einsetzen kann. Und ja, ich möchte nicht immer als der totale Fotonerd auffallen, der bei jeder Allerweltsgelegenheit mit einem Euipment rumrennt als wenn er die Mondlandung fotografieren wollte. Meine arrogante Meinung ist, dass 50% der Leute die das 2.8 immer bedingungslos empfehlen, die 2.8 Blende nicht brauchen und 100% der Leute die fragen, ob sie sich das kaufen sollen, es auch nicht tun. Denn sonst würden Sie nicht fragen.

Ach ja, ich finde Teleconverter ebenfalls sehr unpraktisch. Wenn man die nicht unbedingt benötigt....

Zuletzt meine Empfehlung für dich: Canon 70-300L. Kurz, relativ kompakt, 50% mehr Brennweite als das 70-200, und ebenfalls perfekte Bildqualität. Eine perfekte Linse für ambitionierte Amateure die man vor allen auch mal gerne dabei hat und schnell mal draufwechselt.

Ach ja, das 16-35/4 ist ne prima Wahl. UWW rockt nun mal. Wird auch mein nächstes Glas, als Upgrade zum 17-40L. Denn wenn man weiss was man liebt, dann gibt man auch für eine kleine Verbesserung gerne was aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich nur uneingeschränkt zustimmen. Aber welches 70-200 soll man denn empfehlen bei den Standard-Fragen wie "ich will mit nem 70-200 ne Hochzeit im Keller bei Stromausfall ohne Blitz knipsen".

Ja - im richtigen Leben nutzt man die 2.8 selten - da ist das 4er in allen Belangen die bessere Wahl bei annähernd gleicher Bildqualität.

Das Einzige was mich so gar nicht interessiert sind andere Leute. Ich spiel mit dem Zeug was mir Spass macht - ist mir egal wofür die mich halten, wenn grad ein 2.8er oder sonstwas montiert ist. Ich weiss wo ich hingehe und was ich dafür brauche - hab nie mehr als 2 Objektive dabei. Lustig sind die Unentschlossenen - wollen Innenaufnahmen einer alten Fabrik machen - und schlagen mit ihrem kompletten Equipment bis 600mm ein, dazu 2 Stative, 3 Blitze... und Tarnanzug. Da meldet sich dann auch mein Spackenscanner :D
 
Zuletzt bearbeitet:
im richtigen Leben nutzt man die 2.8 selten

Für mich nicht ... ich nutze f/2.8 sehr häufig. Ich kann bei der Dämmerung weiter fotografieren oder beim schlechten Wetter gute BQ erzielen dank kürzeren Verschlusszeiten.

Jeder hat eigene Prioritäten. Kannst nicht pauschal sagen ;-)
 
Ja das ist eine Frage der persönlichen Vorlieben - ich spiele auch mal gern mit der 2.8er Blende, oder brauche sie grundsätzlich bei Reitturnieren in der Halle.

Andere mögen das geringere Gewicht der 4er Scherbe und legen weniger Wert auf BQ. Macht nix - Alles ist richtig, solange es Jedem selbst gefällt :)
 
Bei den aktuellen Vollformatknipsen von Canon kann man sich heute echt Gedanken machen ob man sich das 70-200/2,8 antun muss. Der Preis und das Gewicht für nur 1 Blende ? Bei den Crops finde ich das 2,8 interessanter.
 
Eines darf man nicht vergessen - das ist für die Meisten Hobby. Hobby soll Entspannung vom Alltag und Freude bringen. Ich persönlich hatte weder Herpes noch Brechreiz als ich das 2.8er aus dem Laden geschleppt habe. Wenns problemlos möglich ist tut man sich mit einem 2.8er gar nichts an. Wie viele Andere habe ich einfach nur Spass an und mit diesem herausragenden Objektiv.
 
Anderer Ansatz:

Der TO ist Anfänger (nicht abwertend gemeint!)
deshalb Start mit tamron 70-300mm vc - gebraucht gut und günstig zu bekommen.
Jetzt eigene Technik verbessern (z.B autofocus), schauen ob eher Brennweite oder Lichtstärke fehlt.

Dann auf Basis eigener Erfahrungen das Thema angehen, tamron fast ohne Verlust verkaufen (oder auch behalten)
 
Anderer Ansatz:

Der TO ist Anfänger (nicht abwertend gemeint!)
deshalb Start mit tamron 70-300mm vc - gebraucht gut und günstig zu bekommen.

Verstehe den Ansatz nicht. Durch den schnellen und extrem treffsicheren AF der Canon Optiken, sind gerade die Canon Ls bestens für Anfänger geeignet. Optiken von Fremdherstellern sind auch für erfahrene Fotografen nicht immer einfach zu händeln.
 
nochmal der TO selbst:

"Für mich - als Neuling - wäre erst mal wichtig zu wissen, was absolut für eine 70-200mm-Linse und was absolut für eine 100-400mm-Linse spricht."

Auf dieser Basis Empfehlungen bis ca. 2000 Euro aussprechen???

Gegen den Vorteil von Canon-Linsen habe ich nicht gesprochen.
 
Nachdem seit meiner Threaderstellung nun etwas Zeit vergangen ist, habe ich mir nochmals Gedanken gemacht und auch diverse Direktvergleiche und Testberichte angesehen.
Sollte nun kein gravierender Grund mehr dazwischen kommen, dann wird es Ende des Monats das Canon EF 100-400 mm 1:4.5-5.6L IS II USM werden.

Da sich der Einsatzort größtenteils - bis auf wenige Ausnahmen - auf den Outdoor-Bereich bezieht, passt auch die Lichtstärke. Das 16-35mm f/4 bewegt sich ja im ähnlichen Bereich, womit ich absolut zufrieden bin.
 
Da kann ich dir auch nur zuraten. Ich habe es jetzt von Anfang an, hatte auch schon den Vorgänger ! Ich hatte auch vorher diverse Superzooms, die ich nicht lange hatte :)
Viel Spass damit !
 
Ich stehe gerade vor der selben Entscheidung. Habe allerdings eine 7DII.

Was ich fotografiere ist ähnlich wie beim TO, allerdings eher mehr Portrait, Action (Outdoor) und Sport (Indoor). Allerdings auch mal Tiere im Zoo, wenn ich mit meiner kleinen Tochter unterwegs bin.

Meine Überlegungen gehen in Richtung 70-200 2,8er, da ich denke am Crop bringt mir das auch ausreichend Brennweite. Ich favorisiere das 2,8er, da ich halt auch Indoor fotografiere ich beim 70-200 4er da bissl Sorgen habe.

Gegen das 100-400 II spricht bei mir meines Erachtens der Crop. Ich würde dann ja umgerechnet erst bei 160mm starten und das ist mir bei meinen Prios zu hoch.
 
Und um vollends Verwirrung zu stiften:
warum nicht ein Gebrauchtkauf von 3 Objektiven:
Bsp: 70-200 F4 L IS, 100-400 Version I, 85 1.8 oder 100.2
Dann wäre Brennweite, Allround und für Portrait die Freistellung gesichert und Sport in der Halle auch... :)
 
Ich habe mich bei Indoor/-Outdoorsport und Portraits/Tiere bewusst für die Kombination 18-35 1.8, 85 1.8, 70-200 2.8 und 100-400L Version I entschieden und anschließend noch ein 50 1.8er nachgekauft.

Hätte ich mehr Geld, würde ich meine Zooms jeweils auf Version II updaten. Für den Hallensport an APSC kann ich aber dringend Festbrennweiten bzw Objektive mit großer Offenblende empfehlen. In den meisten Hallen landet man mit dem 70-200 ganz schnell bei Iso 3200/6400. Bei Outdoorsport ist ein 70-200er super, aber beim Fußball/Rugby/Zootieren usw geht nichts über Brennweite, da kommt man mit 200mm schnell an seine Grenzen.

Das 70-200 II ist überragend, keine Frage. Müsste ich mich aber für 1800€ bis 2000€ mit dem eindecken, was ich möchte und bin noch nicht mit Festbrennweiten ausgestattet, dann würde ich definitiv das 50 1.8 und 85 1.8 nehmen (Indoorsport/Portrait). Für Outdoorsport das 70-200 4.0 IS, wenn es stabilisiert sein soll und dann nach Lust und Laune entweder das Sigma/Tamron 150-600 oder das Canon 100-400L Version I nehmen.

Hier ist man dann für 1600€ gebraucht / 2100€ neu erstmal super aufgestellt. Hat man das Geld wirklich für ein Objektiv über und hat eventuell schon ein bis zwei lichtstarke Objektive bis 85mm, dann würde ich natürlich mit der Prio Portrait/Sport das 70-200 II nehmen.

Grüße Thomas
 
Ich habe das 70-200 2.8 IS II und das 100-400 IS II
Gerade gelesen, das das 70-200 mit Konverter bessere Bilder erzeugt als das 100-400 IS II. Blödsinn. Sowas kann man nur von sich geben, wenn man es selbst nicht in Gebrauch hat.

Ich habe beide in Gebrauch und bevorzuge auch eindeutig die Kombi 70-200 2.8 IS II +2fach TK ggü. dem 100-400II.
Und mein 100-400II ist schon das zweite Exemplar, da das erste im Vergleich noch viel grottiger war.
Aber das für mich(!) gewichtigere Argument pro Konverterlösung und contra 100-400 ist:
Wenn das Licht weniger wird, bin ich mit dem "Dunkelzoom" 100-400 schnell am Ende. Mit der Konverterlösung habe ich in dieser Situation noch ein 70-200 mit Blende 2,8 zur Verfügung. Und das ist für mich(!) von der Flexibilität her die deutlich bessere Lösung.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Rincewind

Ich habe auch dieselbe Kombination wie du - und kann das keinesfalls bestätigen.

Es mag sein, dass es auch nicht perfekte Modelle eines 100-400 II gibt, aber der 2er Extender "verschlechtert" das Bild schon so, dass "normale" Exemplare der beiden oben genannten nie und nimmer vergleichbar sind.

Für mich wäre das ein Grund, das 100-400 II vom CPS justieren zu lassen.
 
Und mein 100-400II ist schon das zweite Exemplar, da das erste im Vergleich noch viel grottiger war.

Rein aus Neugier und Interesse: Was genau ist an deinen bisherigen zwei Zooms "grottig"?

Könntest du ev. mal ein Bild mit dem 100-400er inkl. 100% Crop einstellen (z.B. im Beispielbilderthread)?

Bei mir ist die Schärfe am Crop bei 400mm und Offenblende etwas geringer als weiter "unten" und in etwa max. bei F8. Das ist aber wirklich mäkeln auf sehr hohem Niveau und deckt sich auch mit den Messungen von DxOMark. Ansonsten scheint die Serienstreuung bei diesem Objektiv zudem am geringsten von allen Canon-Zooms zu sein. Von daher würde ich mich auf jeden Fall an den Service wenden. 2000 Euronen wären mir persönlich zu viel Holz für eine "Gurke"... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir aktuell noch einfällt... betreffend der Schnellwechselplatte für die Montage der Stativschelle.

Ich habe von Sirui den Kugelkopf K-20X. Dort ist standardmäßig die Schnellwechselplatte TY-60 mit drauf, die ich fest an meiner Kamera dran habe.

Benötige ich für das Objektiv nun speziell das Modell TY-LP75?

Besten Dank schon mal.

//edit
Ist die Objektivschelle überhaupt beim 100-400 mit dabei, oder ist dies lediglich ein optionales Zubehör?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten