domarffm
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Telezoomobjektiv für meine Canon 5D Mark III, welches gleichzeitig auch mein erstes Objektiv dieser Kategorie sein wird.
Wie es immer so ist, umso mehr man vergleicht, sich informiert und die Beispielbilder betrachtet, desto schwieriger wird zum Ende hin die finale Entscheidung. Als Limit habe ich mir round about 1.900,- EUR gesetzt.
Was ich derzeit im Fokus habe:
70-200mm
100-400mm
Worauf liegt mein Fokus?
Ich muss dazu sagen, dass ich erst vor kurzem in die Fotografie eingestiegen bin, weshalb ich auch direkt vier Objektive in den direkten Vergleich mit einbeziehe.
Es soll also etwas sein, womit man ein paar Jahre Spaß hat. Deswegen darf es auch der gesetzte Budgetrahmen sein.
Als mein Entschluss feststand, hatte ich eigentlich direkt das "Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM" im Fokus. Auf dieser Basis habe ich mein Budget festgelegt. Anschließend habe ich mich weiter umgeschaut und bin dann noch auf die 100-400mm Objektive gestoßen.
Wo sind kurz ausgedrückt die absoluten Vor- und Nachteile dieser zwei Brennweiten zu sehen (70-200mm vs. 100-400mm)?
Bei den zwei 70-200mm-Modellen ist es in erster Linie die hohe Lichtstärke, die den Preis auch direkt mal verdoppelt. Die zwei 100-400mm-Modelle sind dagegen nicht ganz so stark auseinander, wobei sich beide Linsen auch im selben Bereich der Blende bewegen.
Für mich - als Neuling - wäre erst mal wichtig zu wissen, was absolut für eine 70-200mm-Linse und was absolut für eine 100-400mm-Linse spricht.
Ich bedanke mich schon mal herzlich für die gesamte Hilfestellung!
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Telezoomobjektiv für meine Canon 5D Mark III, welches gleichzeitig auch mein erstes Objektiv dieser Kategorie sein wird.
Wie es immer so ist, umso mehr man vergleicht, sich informiert und die Beispielbilder betrachtet, desto schwieriger wird zum Ende hin die finale Entscheidung. Als Limit habe ich mir round about 1.900,- EUR gesetzt.
Was ich derzeit im Fokus habe:
70-200mm
- Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM (ca. 1.950,- EUR)
- Canon EF 70-200mm 1:4,0L IS USM (ca. 1.050,- EUR)
100-400mm
- Canon EF 100-400 mm 1:4.5-5.6L IS II USM (ca. 1.950,- EUR)
- Canon EF 100-400mm 1:4.5-5.6 L IS USM Objektiv (ca. 1.550,- EUR)
Worauf liegt mein Fokus?
- Tierwelt
- Landschaften/Architektur aus der Ferne
- Porträts
- Sport
Ich muss dazu sagen, dass ich erst vor kurzem in die Fotografie eingestiegen bin, weshalb ich auch direkt vier Objektive in den direkten Vergleich mit einbeziehe.
Es soll also etwas sein, womit man ein paar Jahre Spaß hat. Deswegen darf es auch der gesetzte Budgetrahmen sein.
Als mein Entschluss feststand, hatte ich eigentlich direkt das "Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM" im Fokus. Auf dieser Basis habe ich mein Budget festgelegt. Anschließend habe ich mich weiter umgeschaut und bin dann noch auf die 100-400mm Objektive gestoßen.
Wo sind kurz ausgedrückt die absoluten Vor- und Nachteile dieser zwei Brennweiten zu sehen (70-200mm vs. 100-400mm)?
Bei den zwei 70-200mm-Modellen ist es in erster Linie die hohe Lichtstärke, die den Preis auch direkt mal verdoppelt. Die zwei 100-400mm-Modelle sind dagegen nicht ganz so stark auseinander, wobei sich beide Linsen auch im selben Bereich der Blende bewegen.
Für mich - als Neuling - wäre erst mal wichtig zu wissen, was absolut für eine 70-200mm-Linse und was absolut für eine 100-400mm-Linse spricht.
Ich bedanke mich schon mal herzlich für die gesamte Hilfestellung!