• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Mein erstes Stativ (Nikon D5100)

BuronJoker

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin, was das Thema Fotografie betrfft, eigentlich ein Anfänger, hab mir eine Nikon D5100 mit einem Tamron 18-270 mm, einen Speedlight SB-700 und einen Tamrac Evolution 6 angeschafft.
Da mich das Thema Langzeitbelichtungen sehr interessiert, komme ich um ein Stativ natürlich nicht vorbei... Und genau an dieser Stelle könnt ihr mir helfen.

Hier mal zuerst der Fragebogen:

[X] Ich suche hier mein erstes Stativ.

Ich suche
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen).

[X] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

• Mantona Scout

Verfügbares Gesamtbudget:
[X] 80 Euro
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Verwendungszweck:
[X] Landschaft
[X] Panorama
[X] Sport
[X] Reisestativ
[X] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[X] Sonstiger: HDR

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

Nikon D5100 samt Tamron 18-270 und meinem Speedlight SB-700 (um das als leicht oder schwer einzuschätzen, fehlt mir die Erfahrung)

Stabilität:
[X] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[X] stabil, dabei so leicht wie möglich

Körpergröße:

[X] 178 cm

Stativhöhe:
[X] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss. Wichtig ist mir das Packmass vor allem, weil das Stativ möglicht fest am Fotorucksack (Tamrac Evolution 6) befestigt werden kann.
[X] Stativ soll bzw. kann klein sein, dafür bücke ich mich auch.

Material (Info):
[X] egal, für mein Budget kann ich wohl kein bombenfestes Stativ erwarten


Arretiersystem:
[X] egal

Mittelsäule:
[X] egal

Besonders wichtig ist mir:

[X] Stabilität
[X] geringes Packmass
[X] Libelle/Wasserwaage

Kopf

Kopfart:
[X] Kugelkopf, wenn stabil
[X] Getriebe-Neiger
[X] 3-Wege-Neiger

Stabilität:
[X] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[X] stabil, dabei so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:
[X] Libelle/Wasserwaage

Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
Meine bisherige Ausstattung - siehe oben.

So, ich hoffe, ihr könnt mit meinen Angaben etwas anfangen und mir ein "passendes" Stativ empfehlen! Sollte euch irgendetwas an Angaben fehlen, schreibt mir einfach - das ist mein erster Post!
Freue mich schon, etwas von euch zu hören und wünsche einen schönen Abend!

LG aus dem Allgäu, Tobi
 
Bei 80 Euro Budget wirst Du ein brauchbares Stativ nur gebraucht finden. Unter 100 Euro neu gibt es nichts, das man Dir guten Gewissens empfehlen kann.

Hier unten in meiner Signatur ist ein Link zu unserer Liste empfehlenswerter Gebrauchter.
 
Ja, aber wer macht das?
 
Erstmal vielen Dank für die Antwort, sonderlich weitergebracht hat mich diese jedoch nicht unbedingt :(
Das ich für 80 € keine Wunder erwarten kann, versteht sich von allein! Ob es jetzt aber 80, 90 oder 100 € werden, spielt eigentlich auch keine Rolle!

Mal eine andere Frage: Was würde z.B. gegen das Mantona Scout sprechen? Nach den Amazon-Bewertungen z.B. reicht das für einen Anfänger aus. Hat jemand Erfahrungen hiermit bzw. kann dies bestätigen oder wiederlegen? Oder gibt es in dieser Kategorie noch andere, welche u.U. noch besser sind?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und vielleicht die ein oder andere Kaufempfehlung aussprechen.

Lg, tobi
 
cmo hat dir doch einen Tipp gegeben, für ~100€ gibt es keine brauchbaren Stative samt Kopf, besonders dann nicht wenn du Langzeitbelichtungen machen willst.

Wenn du Freude daran haben willst kaufe Stativ und Kopf gebraucht.


Wenn Gewicht und Packmaß für dich nicht ausschlaggebend sind, spricht nichts gegen gute gebrauchte Aluminium (z.B. Linhof) oder Holz (Berlebach) Stative.
 
Hey ich habe auch die d5100 und ich hab ein cullmann stativ hab 35 € gekostet das ist sehr stabil und gut vrarbeitet. Lebe auf dem Land und es hat schon einige schwierige verhältnisse mitgemacht.
LG
 
Hi!

Wirklich merkwürdig das hier jetzt permanent um 50 Euro Stative gesucht/empfohlen werden...

Slik Spint Mini, liest man hier öfter
Velbon Rexi, zB aus PL
Berlebach Mini (alte Version/gebraucht)

Das fällt mir dazu gerade ein. Ansonsten cmo's Tipp!

Wie sich das Mantona Scout schlägt würde mich im übrigen auch mal interessieren...


vg
kwl
 
Hallo,
Hab selbst eine D5100 und ein Tele drauf, und verwende ein Cullmann Magnesit 525 mit Neiger. Das kostet knapp über 100€.

Ich kann dir das Magnesit 522 mit Neiger empfehlen, kommt bei Ama..n auf 85€.
Es bietet eine stabile Grundlage, und du kannst dir später mal einen Kugelkopf oder besseren Neiger kaufen.

Hab auch Langzeitbelichtungen usw. damait fotografiert, nie Probleme gehabt, wackeln dut trotz meist leichten Wind nichts.

Ein Federgewicht ist es nicht, aber bei dem Preis würde ich der Stabilität mehr Wert schenken als der Leichtigkeit.
(1,5 kg dürfte mehr als ok sein, denn es ist auch eine Tasche dabei mit Trageriemen)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Du erwartest also keine Wunder...

Sagst aber:
[X] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[X] stabil, dabei so leicht wie möglich


Was erwartest du denn noch von einem Wunder? Würde es das geben für unter 100 Euro dann wäre das nicht nur ein Wunder, das würde die Physik auf den Kopf stellen, der Erfinder würde vermutlich einen Nobelpreis kriegen.

Egal was du schreibst, egal ob Anfänger oder nicht, egal ob du es einmal im Jahr nutzt oder jeden Tag 3h - es muss nicht-verwackelte Aufnahmen liefern, und für einen Anfänger auch noch zuverlässig.




Tipp:
Stelle leicht zurück und kauf dir für 100 bis 150 Euro ein gutes gebrauchtes Stativ. Das ist dann zwar nicht leicht aber stabil. Ein schweres stabiles Stativ bringt was. Ein leichtes unstabiles bringt nichts und ist selbst für 50 Euro rausgeschissenes Geld.
 
Hallo,
ich habe auch die D5100 (mit 18-105mm) und benutze das

Cullmann NANOMAX 260 CB6.3 Stativ mit Schnellkupplung
(3 Auszüge, Tragfähigkeit 3,5 kg, 166cm Höhe, Packmaß 54cm)

Kostet: 65,89€ bei Amazon

Es ist leicht, handlich, stabil und schnell aufgebaut.
Ich habe es immer dabei...

Gruß, BdN
 
Hallo zusammen,

es hat ein bisschen gedauert, bis ich endlich mal zum antworten komme, aber besser spät als nie ;-)

Also ich hab mir ja das Mantona Scout gekauft... und ich muss wirklich sagen, dass es meinem Zweck vollkommen reicht!
Natürlich kommt es vor, dass mal hin unter wieder ein Bild bei starken Wind ein bisschen verwackelt, aber mein gott... dann mach ichs halt nochmal ;-)

Egal ob Langzeitbelichtungen oder sonst was, bisher TOP! Ich kann es echt empfehlen! Für jemanden wie mich, der seine Richtung in der Fotografie erst noch sucht (und daher alles mal ausprobieren möchte), ist eine solche Anschaffung zu stemmen und auch zu empfehlen!!

In meinen Augen muss ich - gerade als Anfänger - keine 300 € oder mehr für ein Stativ ausgeben. Spätere (teurere) Anschaffungen können immer noch gemacht werden, wenn mir das billige nicht mehr reichen sollte!

LG, Tobi
 
Ich hab das Mantona Scout auch...
ich nutze recht selten ein Stativ und wenn dann für Landschaftsaufnahmen in der Dämmerung etc.
Dafür reicht es mir auch aus.

So ein Riesengewicht pack ich auch nicht drauf (K-30 mit Tamron 17-50 o. ä.).
Im schlimmsten Fall halt ichs zusätzlich fest.

Für den Preis kann man echt nix sagen, Tasche ist dabei, Kugelkopf auch, und die Verarbeitung ist auch ok.

Das passt schon.
Viel Spaß weiterhin damit.

:top:
 
Wir können das Zubehörforum dichtmachen. Ein Stativlein in Kaufhausqualität reicht völlig aus,wenn man's festhält oder verwackelt Aufnahmen nochmal macht. Am besten löschen wir alle Threads, die FAQ, den Fragebogen und auch gleich das Internet.

Gute Nacht allerseits, es ist spät.
 
Cullmann NANOMAX 260 CB6.3 Stativ mit Schnellkupplung
(3 Auszüge, Tragfähigkeit 3,5 kg, 166cm Höhe, Packmaß 54cm)
Kostet: 65,89€ bei Amazon

... und für genau 65,89€ hält es auch...
Ich habe es drei Wochen benutzt, dann hat sich das Innengewinde der Feststellschraube am Kugelkopf verabschiedet... WUHUU!!!!

Habe nun das Manfrotto 294 mit Kugelkopf 496RC2.

Allein die Haptik des Manfrotto spielt in einer anderen Liga, das Gewicht und das Pack-maß leider auch... Preislich musste ich 30€ drauflegen, was ok ist.

LG, BdN
 
In meinen Augen muss ich - gerade als Anfänger - keine 300 € oder mehr für ein Stativ ausgeben. Spätere (teurere) Anschaffungen können immer noch gemacht werden, wenn mir das billige nicht mehr reichen sollte!

LG, Tobi

Vollkommen richtig.

Nur tuen die 70 EUR halt auch weh, man dafür nur - leider despektierlich klingend - "China-Schrott" bekommt... Aber diese Erfahrung muss man wohl jeder selbst machen (leider immer zu Lasten der Umweltressourcen).

Die (negativen) Rezesensionen beim A..... z.B. zum C.....-Stativ sind doch deutlich (ausgerissenene Plastikgewinde der Verschlüsse usw.)

Die guten Tipps oben von Cmo, wie z.B. die alten (silbernen) Velbon Staive halten auch nochmals die nächsten +30 Jahre. Und so ein Stativ kostet 10-20 Euro - und keine 300 Euro.

Trotzdem: have fun with it!
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten