• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein erstes manuelles

  • Themenersteller Themenersteller pooh_der_bär
  • Erstellt am Erstellt am
Noch besser wäre ein Schnittbildscheibe, z.B. von Virtual village bei Ebay. Die Teile funktionieren wunderbar. Nur bei lichtschwachen Linsen klappt es nicht so gut.

Ich hab mir ne Schnittbildscheibe aus einer alten defekten Revueflex zurechtgedremelt. Funktioniert wunderbar!
 
Kann mir vielleicht einer erklären was ne Schnittbildscheibe ist?
was ändert sich dadruch,was wird besser?

wo könnte ich die für ne k10d kaufen?
 
Kann mir vielleicht einer erklären was ne Schnittbildscheibe ist?
was ändert sich dadruch,was wird besser?

wo könnte ich die für ne k10d kaufen?

Eine Schnittbildmattscheibe ist eine Mattscheibe, die in der Mitte einen sogenannten Schnittbildindikator hat. Das ist eine Scharfstellhilfe mit der man recht genau per Hand fokussieren kann. Funktioniert mit zwei in die Mattscheibe eingefrästen Prismenkeilen. Wenn das Bild unscharf ist, erkennt man an der Kante zwischen den beiden Keilen eine Verschiebung (wenn man z.B. auf einen Laternenmast hält, ist dieser an der Kante seitlich verschoben, also quasi unterbrochen) Nun dreht man einfach am Fokussierring bis die Verschiebung weg ist und die senkrechte Linie auf die man fokussiert wieder durchgehend erscheint - fertig.

Es gibt für die K10D wohl Mattscheiben von KatzEye und div. NoName-Anbietern zu kaufen. Genau kann Dir das aber sicher einer unserer erfahrenen K10D-Besitzer sagen, ich selber hab halt "nur" ne istDS und aus kostengründen eine selbst zurechtgedremelte Mattscheibe.

EDIT: auf dem angehängten Bild hab ich mal versucht, das Prinzip darzustellen. Ist natürlich kein Meisterwerk, soll ja auch nur das Prinzip verdeutlichen: also die rote Linie ist jetzt mal unser Motiv (von mir aus ein rot lackierter Laternenmast) - Du siehst im Schnittbildindikator die verschobene Darstellung. Jetzt dreht man einfach am Fokussierring, bis die Linie auch durch den Schnittbildindikator ohne Unterbrechnung gerade durchgeht. So einfach ist das. Schnittbild ist wirklich ne große Hilfe beim Scharfstellen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar,danke für die erklärung.
scheint nen gutes teil zu sein,die mattscheibe :)

nun muss ich nur noch rausfinden,wo ich das ding bekomme ;)
 
Habe nach dem ersten gleich ein zweites manuelles Objektiv nachgelegt. Bei ebay, ein 135/3,5 (für ca. 40 €). Komme ich besser klar als mit dem 200er, nach ersten Versuchen in der Wohnung zu urteilen. Schön verarbeitete, kompakte Linse. Gefällt mir echt gut!
 
Tja, und da war die manuelle Karriere auch schon wieder vorbei...

Habe jetzt eine ganze Weile versucht, mit den manuelles Teilen anstädnige Bilder hinzubekommen, habe mir sogar eine ziemlich teure Schnittbildscheibe geleistet. Leider muss ich einsehen: Ich kann es nicht.

Fine, dass das manuelle Fokussieren wahnsinnig schwer und in den meisten Fällen in Glücksspiel ist - auch mit KatzEye-Scheibe. Ich bekomme so gut wie keine scharfen Bilder hin, außer, ich habe eine klare, gerade Linie im Bild. Dann ging es so hlabwegs. Auch der Autofokus-Indikator ist da keine große Hilfe, da man ja nach dem´"piep" immer noch ein bisschen nachdreht, dann zurückfokussiert, letztlich meint, es müsse nun scharf sein. Und wieder nix.

Bei bewegten oder unruhigen Objekten, Blumen, kontrasarmen Motiven hatte ich gar keine Chance, einen Schärfeeindruck im Sucher zu gewinnen, auch nicht mit Sucherlupe.

Ich bin dafür eben nicht gemacht, das ist schade. KatzEye-Scheibe habe ich hier im Forum schon verkuft, zwei der drei manuellen Stücke auch.

War ein Versuch. Gesccheitert. Nun bin ich ein bisschen geknickt. :(
 
Warum denn das?
Ich dachte mit "M" kann man ALLES manuell einstellen?

Kann - muss aber nicht. Die Cam bietet tatsächlich beim Druck aufs grüne Knöpfchen die Zeit zur Blende an (in Stellung "M"). Muss man ab und zu ein bisschen korrigieren, funktioniert aber gut.
 
Hallo Pooh!

Also ich finde es schade, dass du damit nicht zurecht gekommen bist!
Ich bin von meinen manuellen Objektiven begeistert! Das Scharfstellen benötigt zwar etwas Übung, wird aber mit der Zeit immer besser.

Hier ein Bild, dass ich mit einen 135er bei Blende 2,8 manuell scharfgestellt habe: hier

mfg Matthias
 
Warum denn das?
Ich dachte mit "M" kann man ALLES manuell einstellen?

Können schon, aber müssen muß man nicht.....nützt ja nix, wenn Du in M Blende und Zeit manuell einstellst und es passt nicht zum Licht. Beim Druck auf die AE-L Taste (bzw. Grüne Taste bei K10D und istD) stellt die KAmera halt automatisch die passende Zeit zur Blende ein. Muß man ja nicht nutzen, aber man kann....
 
Habe jetzt eine ganze Weile versucht, mit den manuelles Teilen anstädnige Bilder hinzubekommen, habe mir sogar eine ziemlich teure Schnittbildscheibe geleistet. Leider muss ich einsehen: Ich kann es nicht.

Willkommen im Club, ich kanns auch nicht !
Mit der *istDL hat wenigstens die Belichtung gepasst, das haut bei der K10D manchmal gar nicht hin.

Fazit:
manuelle Objektive verkauft und stattdessen AF-Objektive besorgt und als Nebeneffekt mit dem LBA Virus infiziert
 
hallo pooh der bär


habe mit dem smc 135mm 3,5 und einen uralt telekonverter telemore 95 II (noch von meiner pentax mv)
mal probiert und bin recht zufrieden damit-macht spaß.


Anhang anzeigen 282944

Anhang anzeigen 282945

Anhang anzeigen 282946


entfernung bis zur katze dürften so um die 50m gewesen sein, zur biene um die 10-12 meter (ausschnitt) (1 bild).

pooh mich würde dein sigma interessieren/reizen:p

gr. walter

preis vom pentax war 28,--
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Schnittbildscheibe klappt es bei mir wunderbar. Ich kann mich bei all meinen M´s aber auch auf den AF-Indikator verlassen, wenn keine passenden Linien im Motiv sind. Der "scharfe Punkt" liegt dann genau dort, wo der AF-Indikator gerade aufleuchtet. Ist sozusagen eine Flankensteuerung :). Und es funktioniert nur, wenn ich von unendlich komme. Dreht man weiter, leuchtet zwar der weiße Punkt, aber man ist trotzdem out of focus.
 
Mit Schnittbildscheibe klappt es bei mir wunderbar. Ich kann mich bei all meinen M´s aber auch auf den AF-Indikator verlassen, wenn keine passenden Linien im Motiv sind. Der "scharfe Punkt" liegt dann genau dort, wo der AF-Indikator gerade aufleuchtet. Ist sozusagen eine Flankensteuerung :). Und es funktioniert nur, wenn ich von unendlich komme. Dreht man weiter, leuchtet zwar der weiße Punkt, aber man ist trotzdem out of focus.

Also spinne ich nicht: die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht :top:.

Grüße

Andreas
 
Lens Buying Addiction
oder auch
Lens Buyers Anonymous


Das sind die Kerle, die an der Knappheit der Pentax-Objektive Schuld sind.
 
Lens Buying Addiction
oder auch
Lens Buyers Anonymous


Das sind die Kerle, die an der Knappheit der Pentax-Objektive Schuld sind.

*patsch* autsch, da hätte ich aber auch selbst drauf kommen können :ugly:

Bin doch selbst auch daran erkrankt :D

Zum Glück hab ich bisher kein Problem mit dem WAF :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten