• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein erster Tag als DSLR BEsitzer !

Schönes Thema. :top:

MfG
Bello30

p.s. Bin immer noch Anfänger:mad:
 
Willkommen in unserer Liga:evil:! Jetzt fehlt nur noch etwas Know How in Form von Literatur (Blende, Schärfentiefe etc.) um die Kamera besser ausnutzen zu können und um noch bessere Fotos machen zu können, was bedeutet, dass du noch mehr Freude haben wirst und wir noch mehr tolle Geschichten zum lesen.:top:
 
Coole Story!!!
Mir ging es ähnlich ;)))
Ausgepackt, ein paar Foto´s mit der Vollautomatik gemacht ---> Na ja...
Auf M gestellt und vom Taghimmel ein Bild gemacht auf dem es aussieht als wäre es dunkel :D:D Ich muss wohl noch üben...
Heute habe ich die DSLR mit zur Arbeit genommen, weil ich direkt am Flughafen D´Dorf arbeite in der Mittagspause werde ich dann mal zur Aussichtsplattform wandern und mal sehn was ich so einfangen kann.
 
So hab nochmal von dem 1.Tagsausflug 1 Bild angehangen ( diesesmal nciht so vermatscht von TinyPic) mit nem Crop dazu. Was sagt ihr hätte ich anders machen können für mehr Schärfe ? Oder passt das für Kit verhältnisse ?
Das es schief ist steht nicht zur Diskussion ;) ^^
 
Felidd,

versuch mal beim Fotografieren die Kamera ruhig zu halten und den Auslöser sanft durchzudrücken, so dass der Verschluss irgednwann quasi "von alleine" auslöst. Falls Du Sportschütze bist, müsstest Du das kennen, genauso wie die zugehörige Atemtechnik.

Gerade ganz leichte Unschärfen sind meistens keine Fokusfehler, sondern Verwacklungen, und ja, auch mit 1/125 kann man mit Kit-Brennweiten locker werwackeln.

Die Eröffnungsstory: top :top: :lol: - gerade richtig zur Mittagspause passend.
 
Ahh...herrliche Story! :top: :D :D

Komme auch aus der Nähe von Dresden. :) :top:

Meine D90 habe ich nun seit fast nem Monat und so bischen wie bei dir läuft es bei mir derzeit auch ab. Überlege mir auf Arbeit immer schöne Motive, aber die Kälte bringt dann doch Ernüchterung, nochmal rauszugehen. :D :D
Das mit den Tieren ist so ne Sache...war bei uns in Freiberg im Tierpark Fotos machen und die haben gemacht, was sie wollten. :D
Eine Ente hat sogar nach meiner Kameratasche geschnappt. :grumble: :lol: :lol:

Vielleicht könnte man sich in DD ja mal treffen...hier sind ja einige aus DD angemeldet. ;)
 
Felidd,

versuch mal beim Fotografieren die Kamera ruhig zu halten und den Auslöser sanft durchzudrücken, so dass der Verschluss irgednwann quasi "von alleine" auslöst. Falls Du Sportschütze bist, müsstest Du das kennen, genauso wie die zugehörige Atemtechnik.

Gerade ganz leichte Unschärfen sind meistens keine Fokusfehler, sondern Verwacklungen, und ja, auch mit 1/125 kann man mit Kit-Brennweiten locker werwackeln.

Wow dsa habe ich nciht gewusst das man bei 1/125 noch verwackeln kann :eek:

Aber der Satz " Falls Du Sportschütze bist " .. ähm hättest du gefragt ob ich Fußball spiele wäre die Trefferchance ja recht hoch aber das klingt so als wäre Sportschütze das normalste Hobby der Welt ^^
Davon abgesehen hab ich shconmal geschossen und bekomme halb Atemnot beim Fotografieren ;) Aber ich denke das wirklich ruhige Händchen msus man ersteinmal entwickeln , auc hdas erste ausatmen luft anhalten sanft drücken und weiteratmen ... Ich glaube bei dem Foto ist es mir tatsächlich passiert das ich zu schnell oder zu hart abgedrückt habe. Danke für die viele positive Ressonanz falls mir mal wieder sowas passiert werde ich mcih nciht scheuen es hier ausführlich zu beschreiben :)

MX-3-Tom Ich treffe mich wohl entweder Sonntag oder die WOche drauf mit einem anderen Forumsuser aus Dresden schreib mir mal ne PM da können wir vielleicht mit mehreren los ziehen udn solange einer Ahnung hat reicht es ja zu ^^
 
Bzgl deiner ersten Bilder hier auch gleich mein erster Tip:

überlasse niemals, aber wirklich NIEMALS der Kamera die Wahl der Fokus-Felder.
Wirst sehen wenn du dich auf eines konzentrierst bzw den Fokus bewusst legst verringert sich der Ausschuss deutlich!
 
So hab nochmal von dem 1.Tagsausflug 1 Bild angehangen ( diesesmal nciht so vermatscht von TinyPic) mit nem Crop dazu. Was sagt ihr hätte ich anders machen können für mehr Schärfe ? Oder passt das für Kit verhältnisse ?
Das es schief ist steht nicht zur Diskussion ;) ^^

Warum stelltst du es nicht gerade? Und noch folgendes: Erst auf Endauflösung runterrechnen und DANN nachschärfen. Dann sieht das besser aus. Ein bisschen farbsättigung rein wäre wahrscheinlich auch genaz gut.. Ist aber alles nur postproduction. Desweiteren beschaff dir ein Programm wie lightroom und mach die bilder in Raw. dann hast du weitaus bessere Möglichkeiten hinterher ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Ansonsten: Schöne Geschichte.... Geht mir immer noch so bei jedem neuen Objektiv. Hatte mir mal ein TS-E24 ausgeliehen und bin sofort rumgelaufen. Natürlich versuchte ich trotz fehlender Praxis mit Shift-Objektiven SOFORT Panoramasätze zu schiessen um die hinterher zu stitchen. Oh faszinierende Technik: ist auch oft was geworden, und da wo nicht wusste ich hinterher warum :-) Ich liebe das. Es geht nix über heftiges ausprobieren :lol::lol:
 
Hallo FeliDD

Echt interessant deine dein 1. Erlebnisse mit DSLR zu lesen. Das erinnert mich sehr an mich selber (und ist auch noch nicht so lange her) .

Komme auch aus DD und hab auch ne 450er, also wenn du mal lust hast könnten wir zusammen was machen.
Ein paar andere Dresdner kann man übrigens hier finden.

Gruss
Nils
 
Hi,
das ganze kenn ich von irgendwo :) glaub das könnte ich gewesen sein.

Würd mich auch über mehr solcher Geschichten Freuen, macht immer wider spaß.
 
ich komm auch aus der nähe von dresden...fand deine story sehr erfrischend, danke!:)

ich habe meine pentax nun seid ca einem dreiviertel jahr und kann nur sagen: üben, üben, üben.

man merkt wirklich, dass die bilder mit der zeit immer besser werden. ich habe mir jetztmal wieder die zeit genommen, meine bilderordner durchzuschauen...da hab ich einiges rausgelöscht, was ich zu anfang noch recht gut fand, aber jetz nicht mehr so toll ist..oder auf niedrigerem niveau;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich auch nur bestätigen. Die ersten Tage / Wochen sieht man selbst eine enorme steigerung wenn man sich mal bewusst macht das man doch innerhalb von sekunden entscheiden kann welche iso zu welcher blende passt usw usw.

Als kleiner Tipp. Alle 3-4 Wochen nochmal deine eigene galerie von anfang an durchgucken. du wirst dich freuen wie gut deine bilder auf einmal werden ;)
 
Herzlich Willkommen im Club der Blöden!;)

Ich bin am Anfang fast verrückt geworden und habe mir irgendwelchen Frontfokus-Stuß einreden lassen. Aber nachdem ich die Grundprinzipien einer DSLR mal kapiert hatte (ich hatte vorher zwar analog photographiert aber nur manuell mit Schnittbildscheibe und auf 15x10 (oder so ähnlich) ausbelichtet.:o), ging die Lernkurve dann doch nach oben.

Dein selbstkritisch-ironischer Beitrag gehört zu den besten, die ich hier lesen durfte - Danke!

Gruß,

Axel
 
Ich bin am Anfang fast verrückt geworden und habe mir irgendwelchen Frontfokus-Stuß einreden lassen.

Da steht Du weissgott nicht alleine! :lol:

Auch ich habe viele Jahre analog fotographiert: Schnittbildindikator glatt = Foto scharf, fertig. Nach einem Umweg über mehrere Kompakte und Bridges (immer noch scharf, wow!) habe ich dann bei der ersten DSLR auch geflucht wie ein Kesselflicker. Aber nach dem mehrmaligen Studium der BA, diverser Fachliteratur und natürlich des Forums geht meine `Leistungskurve´ ebenfalls stark nach oben.

Vielleicht sollte man in nagelneue DSLR´s eine Funktion einbauen, die das fotografieren von Testcharts mit/ohne Vögelchen, Zollstöcken, Linealen und Batterien bei den ersten 2.000 Fotos verhindert... :evil:


LG Micha
 
..und Raw muß zumindest am Anfang nicht wirklich sein - da kann man wohl das letzte herausholen, aber man liest hier auch sehr oft, dass die JPEGs aus der Kamera in der Regel besser werden als die selbstgestrickten..

Gibt es lange Glaubenskriege drüber - für mich verlangsamt es massiv den Arbeitsablauf, weil ich häufig über 500 Bilder im Monat liege (ohne Urlaub) und Familie und 'nen Job habe...:D

Viel üben und vor allem eine gute Auslösetechnik aneignen, so völlig verwackelfrei geht erst bei sehr kurzen Verschlusszeiten, auch hier streiten sich die Gelehrten - bei sehr großen Vergrößerungen (100% Ansichten) - kann man auch bei 1/500tel oder kürzer durchaus noch Verwackeln finden - der Unterschied zwischen knackscharf und scharf...

Viel Spaß!!!
 
So, habe gerade ein schickes Manfrotto 718B ergattert. So wie es aussieht, ist es sogar schon am Samstag bei mir...dann kann das ja wirklich was werden mit der DD-Runde. :top:
 
Bwaha ... wirklich lustige Story. Da Lob ich mir meine Pentax K100D. Nur Eneloops rein und es könnte losgehen, ohne erst 2h auf vollen Akku zu warten :p Leider hatte ich beim Kauf keine Eneloops zur Hand :ugly:

Ich stürzte damals in den Saturn in DD und nahm ein paar DSLRs in die Hand. Die K100D gefiel mir am Besten, doch ich bin ohne raus (wollte eigentlich die K10D, welche es aber noch net gab) ... Bedenkzeit und so. Die Bedenkzeit war dann so 30min (nachdem mich auch meine Ex belatschert hatte), als ich auf dem nach Hause Weg wieder umkehrte und kaufte xD

Hier mal eins meiner ersten Fotos im Saturn und das zweite is mein drittes Foto zu Hause (auf den ersten beiden war meine Ex -_-''')
 
..und Raw muß zumindest am Anfang nicht wirklich sein [...]Gibt es lange Glaubenskriege drüber - für mich verlangsamt es massiv den Arbeitsablauf, weil ich häufig über 500 Bilder im Monat liege[...]

Wo liegt in der Praxis der Unterschied im Handling zwischen JPEG und Raw? Außer dass Raw mehr potenzielle Qualität bietet als das aus Definition schon "kaputt machende" JPEG. Aus Raw kannst Du jede Menge rausholen, musst Du aber nicht. Du kannst die Raws mittlerweile doch genauso einfach betrachten wie JPEGs. Jedenfalls merke ich unter OS X 10.5 und in Aperture keinerlei Unterschied im Handling. Auch direkt im Finder keine Probleme, mal eben eine Diaschau ablaufen zu lassen.

Selbst wenn Du Raw heute noch nicht brauchst - wer weiß, was übermorgen kommt? Schließlich hat auch kaum jemand seine analogen Negative weggeworfen, da so schwer zu handeln, empfindlich und schließlich hat man die Abzüge ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten