• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Mein Einstieg in die DSLR-Welt

Es gibt viele Möglichkeiten... Du könntest z.B. mit einen besseren Objektiv beginnen und ein billiges Einsteiger Body kaufen.
Vielleicht ein 50-150mm F2,8 EX DC OS HSM 800 Euro gibt für Canon und Nikon und würde sich für Tiere und Menschen eignen. Dazu dann eine NIKON D 5100+18-55mm VR 400 Euro oder CANON EOS 1100D+18-55 IS II 350 Euro .
Dann hast du denn Brennweitenbereich 18 bis 150 mm abgedeckt und damit kann man schon was anfangen. Das Kit 18 bis 55 ist bei beiden nicht überragend aber z.B für Landschaft ist eh ein Stativ nötig und man blendet etwas ab dann passt auch die Bildqualität.
Dazu vielleicht noch ein 50mm F 1,8 gibt es zwischen 100 bis 200 Euro je nach Hersteller.
Wenn Du Dich für Angebote mit zwei Objektiven entscheidest gibt es von Canon und Nikon (800 bis 900 Euro) so ist zweite Objektiv 55 bis 250/300 nicht so hochwertig und Lichtstark wie das Sigma.

Deshalb macht es sinn von Beginn an auf bessere Objektive zu achten. Und wenn du nach ein paar Jahren dann auf ein besseres Body aufsteigen willst kannst du das Objektiv weiter nutzen.

Falls Du später mal vor hast auf KB (Vollformat) umzusteigen solltest du darauf achten nur dafür taugliche Objektive zu kaufen. Das 50-150mm F2,8 EX DC OS HSM ist nicht für KB geeignet.
 
Warum hat man nur immer soviel Möglichkeiten ... Tendiere auf jeden Fall nach wie vor zur Spiegelreflex.

Aber ich bin wie gesagt nicht auf eine Marke festgenagelt, also gerne für weitere Anregungen offen!

Dann werfe ich mal Pentax K-50 ins Rennen. Was ich selber gekauft habe muss ja gut sein ;)

Bietet ne Menge mehr als Canon EOS 700 oder Nikon D5xxx:
  • - Pentaprisma (heller und größer als bei Canon und Nikon in dieser Klasse)
  • ZWEI Einstellräder
  • TAv Modus auf Wahlrad
  • B-Modus auf Wahlrad (super praktisch bei Langzeitbelichtung)
  • Mehrfachbelichtung
  • zwei Usermodis auf auf Wahlrad.
  • Wasserwaage im Sucher
  • Regen- und Staubdicht
  • Fokuspeaking im Display (wenn man es denn braucht)
  • Autofokus funktioniert bei weniger Licht auch noch gut
  • Exklusivität, da da weniger mit Pentax fotografieren ;)


ABER: Kein Klappdisplay, AF-C bei Canon schneller.

Dabei bleibt von Budget her viel Spielraum, um statt des Kits, richtig gute Objektive zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann! Ich merke schon, dass ich wohl erst einmal für mich die Frage nach Reflex- oder Systemkamera beantworten muss.

Eigentlich nicht.
Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder Du nimmst irgendeine Kamera die Dir gerade einfällt und kümmerst Dich nicht um die Alternativen und weil es keine schlechten Kameras oder Systeme gibt, wirst Du damit auch zufrieden sein.
Oder Du schaust Dir die verschiedenen (hier genannten) Kandidaten an, schaust Durch den Sucher (egal ob optisch oder elektronisch) und nimmst dann die, zu der Dein Bauch am lautesten JA gesagt hat - und wirst auch damit dann zufrieden sein.

Das Wichtigste: nicht verrückt machen lassen vom Angebot. Es gibt natürlich viele Möglichkeiten, was für diejenigen gut ist, die ganz konkrete Vorstellungen und Anforderungen haben, die können sich dann das passendste zusammensuchen. Andererseits sind alle Kameras auf einem hohen Level gut und die Grundvorraussetzung für gute Fotos bietet jede auch nur halbwegs aktuelle Systemkamera. Insofern brauchst Du wirklich keine Angst zu haben etwas völlig untaugliches zu kaufen.

Meine Empfehlung habe ich genannt und bleibe dabei, auch wenn es keine DSLR ist, für mich persönlich ist die Spiegelzeit fast vorbei, obwohl ich Jahrzehnte über einen Spiegel gezielt habe, weine ich dieser Technologie keine Träne nach. Aber das ist eine höchst subjektive Betrachtung.
 
Das ganze Hin und Her zwischen den verschiedenen Marken verstehe ich nicht. Du mußt doch mit der Kamera auskommen, und kein anderer. Gerade die Entscheidung zwischen den verschiedenen Kameratypen (Klappspiegel, feststehender Spiegel, Spiegellos) kannst du dir doch nicht von anderen abnehmen lassen. Geh doch einfach mal in einen gutsortierten Laden und schau in die verschiedenen Sucher. Vielleicht bekommst du beim Blick in den elektronischen Sucher sowieso die Augenkrätze, dann bleibt nur noch eine echte DSLR. Oder es ist umgekehrt, dass dir die elektronischen Sucher besser liegen, dann fallen eben die DSLRs aus der engeren Wahl.
 
Ich gebe Dir vollkommen recht, dass es letztenendes darauf ankommt, ob man persönlich mit einem Modell zurecht kommt oder nicht. Was das Thema Marken/Modelle angeht, geht es mir vor allem darum, zu erfahren, worauf man achten sollte, was bestimmte technische Gegebenheiten bzw. Macken angeht. Die Entscheidung trifft man letztlich selber. Was das Feeling angeht, hatte ich zumindest bei den Canons (DSLRs) aus dem Bekanntenkreis gute Erfahrungen (aber ich habe sonst auch keine Vergleiche).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin zwar ausschließlicher Canon-Fotograf, weiß aber, dass auch andere Mütter schöne Kinder haben. Die Hersteller, wie sie auch heissen mögen, können es sich doch gar nicht leisten, ein Modell mit richtigen Macken auf den Markt zu werfen. Sollte das ausnahmsweise doch mal passieren (z.B. Fokusprobleme bei der 70D, Dreck auf dem Sensor der D600) werden diese (vorhandenen oder eingebildeten) Macken doch in sämtlichen Foren breitgetreten. Du kannst also ruhig die Kamera nehmen, die dir am besten liegt.
 
@ kaktusheini:

Es wird jetzt bei mir ziemlich sicher eine Canon EOS 700d (Body).

Beim Objektiv zum Anfang bin ich noch nicht sicher. Möchte ein gutes "immerdrauf" und da kommt dann die Frage ob Original order Drittanbieter.

Ich liebäugel mit dem:

CANON 17-55 mm EF-S 2,8/ IS USM oder

Canon EF-S 15-85mm IS USM Objektiv

Aber sind natürlich beide recht teuer. Gibt es nochh sinnvolle Alternativen zum Anfang?
 
Hallo Tjota,
du hast dir schon die beiden Standardzooms ausgesucht, die ich auch als die besten Alternativen im APS-C-Bereich betrachte. Die Frage ist nur, was dir wichtiger ist, sehr günstiger Brennweitenbereich oder hohe Lichtstärke. Beide kommen natürlich nur dann in Frage, wenn du dir einigermaßen sicher bist, beim APS-C-Sensor zu bleiben. Wenn du allerdings eine spätere Erweiterung auf Vollformat erwägst, würde ich das jetzt schon bei der Objektivwahl berücksichtigen und ein VF-geeignetes Standardzoom mit Anfangsbrennweite 24 mm und durchgehender Blende 4 oder 2,8 nehmen (gibts von Canon, Sigma und Tamron).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten