Gast_106307
Guest
Hallo allerseits!
Obwohl ich erst seit heute hier angemeldet bin habe ich nun schon seit Wochen hier mitgelesen - ich plane nämlich schon seit geraumer Zeit die Anschaffung einer Digitalen Spiegelreflexkamera. Ich würde nun gerne noch als Absicherung für mich selbst das geplante Paket inklusive meiner Beweggründe dafür hier vorstellen, nicht dass ich irgendeinem kapitalen Trugschluss unterlegen bin oder sonstiges.
Auch vom Preis her wollte ich vielleicht sehen, ob es noch ein paar Tipps von eurer Seite gibt. Ich habe das ganze Zeug jetzt mal probeweise in meinen Amazon- Einkaufswagen, weil ich ungern bei 100 verschiedenen Internet- Shops einzeln bestellen will und außerdem Amazon in meinen Augen der beste Kompromiss zwischen Sicherheitsgarantie und einem guten Preis ist.
Ein paar Worte zu meiner bisherigen Fotografie- Geschichte: Vor etwa einem halben Jahr hat mir mein Bruder anlässlich meiner bevorstehenden Kursfahrt nach Paris seine alte Canon EOS 50E samt einem Canon Ultrasonic 24-85mm - Objektiv vermacht. Ich habe am Fotografieren mittlerweile einen Haufen Spaß, aber das analoge Fotografieren ist mir auf Dauer durch die Entwicklungskosten einfach zu teuer - weshalb ich auf eine digitale Kamera umsteigen möchte. Nachdem ich das gute Gefühl einer Spiegelreflexkamera gewohnt war und den permanent überbelichteten und unscharfen Kompaktknipsen- Bildern überhaupt nichts abgewinnen konnte und zudem mein Geburtstag eine ansehnliche Summe auf mein Konto gespült hat, habe ich mich zu einer größeren Investition entschlossen. 1500€ waren in etwa der grobe Rahmen für ein Komplettset.
Das hier ist nun eine vorläufige Auswahl des Equipments, die ich nach langer Recherche hier im Forum und über weitere Internetquellen getroffen habe, inklusive kurzer Informationen zu meiner Entscheidungsfindung und dem Amazon- Preis.
1. Canon EOS 400D (nur Body) - 499 €
Kernstück des Sets und natürlich die erste Entscheidung. Ich gebe offen zu, dass ich hier eher eine Gefühlsentscheidung getroffen habe - ich bin ja durch die EOS 50E erst zum Fotografieren gekommen, und außerdem komme ich evtl. bei Bedarf an das Equipment meines Bruders heran (der sich jetzt eine 8000€- Canon in den Kopf gesetzt hat, bei der womöglich seine alten Objektive nicht mehr funktionieren... mal sehen, was ich da noch abstauben kann
. Überhaupt, mein Bruder... leider steckt er bis über beide Ohren in seiner Arbeit, sodass er leider nicht die Zeit findet, mir bei meiner Kaufentscheidung behilflich zu sein, aber dasspielt hier keine Rolle.) Dieser Teil des Equipments steht ziemlich außer Diskussion. Zwei Fragen nur noch: Erstens: Die Cashback- Aktion sollte hier ganz normal gelten, oder? Zweitens: Sollte ich mir dem Kauf noch warten bis die 450D wirklich raus ist, oder ist da kein Preisnachlass mehr zu erwarten?
2. Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL digitales Objektiv für Canon - 346€
Ich habe zunächst vor, mit einem Immerdrauf anzufangen und bei Bedarf weitere dazuzukaufen - mein Budget ist schließlich begrenzt, und eventuell bekomme ich noch ein Zoom von meinem Bruder. Das Tamron hier scheint mir für meine Zwecke ganz angemessen, es dürfte nach meinen Schätzungen ungefähr im Bereich meines alten Ultrasonic (24-85mm) arbeiten, oder? Obwohl es natürlich schon einen größeren Brennweitenbereich hat, vor allem was Weitwinkel angeht. Meine Motive sind vor allem Menschen (Abendgesellschaften etc.) und Straßenszenen. Ich denke das Tamron sollte da ganz gute Dienste leisten. Allerdings sind 346 Euro schon ein ganz schöner Batzen - gibt es da vielleicht noch ein "besseres" in der Preislage? Also mit größerem Brennweitenbereich und/oder besserer Qualität?
3. Canon Speedlite 430 EX Blitzgerät - 253 €
Keine große Entscheidung... ich habe kurz ein paar Diskussionen zum Thema "Blitzgeräte" gelesen, und scheinbar ist da der Unterschied zwischen Canon und Metz weder im Preis noch in der Qualität groß. Da es den 48er Mecablitz über Amazon nicht gibt habe ich mich jetzt mal für den Speedlite entschieden.
4. Ein bisschen Kleinzeug:
- Sanyo eneloop Mignon AA und LCD-Ladegerät - 40€
Die passen schon für den Blitz, oder?
- SanDisk Compact Flash Extreme III (CF) Speicherkarte 4 GB - 31€
Auch kein großes Diskussionsobjekt, denke ich.
- Diffusor Softbox Bouncer für Canon Speedlight 430EX - 10€
dito.
-Hähnel HL-2LHP 7,4V 740 mAh Li-Ion Ersatzakku Typ Canon NB-2LHP für EOS 400D / 350D - 20€
dito.
Jetzt bin ich bei 1200€. Das Einzige, was mir jetzt erstmal noch fehlt, wäre eine passende UV- oder Gegenlichtblende für das Objektiv (in erster Linie zum Schutz, denke ich), eine Tasche und ein Fotobuch (nicht lachen, ich bin eben mal ein Anfänger und denke dass das nicht schadet - oder ist das für 30, 40 Euro zu teuer und überflüssig? Und welches könnt ihr empfehlen?). Batteriegriff spare ich mir erstmal noch, was nicht ist kann ja noch werden. Die Tasche ist noch so ein wunder Punkt: Ich kenne nur diese hässlichen, unförmigen Fotorucksäcke, die einen sofort wie einen japanischen Touri aussehen lassen. So was will ich mir nicht antun, auch wenn ich nicht gerade ein Fashion Victim bin. Aber da muss ich selber schaun was ich mache. Kann ich bei so wenig Equipment (habe ja z.B. nur ein Objektiv und den Blitz wohl nicht immer zwingend dabei) auch einen stinknormalen Rucksack/ eine Umhängetasche nehmen mit einer kleinen Schutztasche für die Kamera itself? Dumme Frage eigentlich, warum sollte ich das nicht können. Wenigstens eine Frage, die ich mir schon selbst beantwortet habe - wer beantwortet die restlichen? ;-)
Vielen Dank schon jetzt für alle Antworten,
Adrian
Obwohl ich erst seit heute hier angemeldet bin habe ich nun schon seit Wochen hier mitgelesen - ich plane nämlich schon seit geraumer Zeit die Anschaffung einer Digitalen Spiegelreflexkamera. Ich würde nun gerne noch als Absicherung für mich selbst das geplante Paket inklusive meiner Beweggründe dafür hier vorstellen, nicht dass ich irgendeinem kapitalen Trugschluss unterlegen bin oder sonstiges.
Auch vom Preis her wollte ich vielleicht sehen, ob es noch ein paar Tipps von eurer Seite gibt. Ich habe das ganze Zeug jetzt mal probeweise in meinen Amazon- Einkaufswagen, weil ich ungern bei 100 verschiedenen Internet- Shops einzeln bestellen will und außerdem Amazon in meinen Augen der beste Kompromiss zwischen Sicherheitsgarantie und einem guten Preis ist.
Ein paar Worte zu meiner bisherigen Fotografie- Geschichte: Vor etwa einem halben Jahr hat mir mein Bruder anlässlich meiner bevorstehenden Kursfahrt nach Paris seine alte Canon EOS 50E samt einem Canon Ultrasonic 24-85mm - Objektiv vermacht. Ich habe am Fotografieren mittlerweile einen Haufen Spaß, aber das analoge Fotografieren ist mir auf Dauer durch die Entwicklungskosten einfach zu teuer - weshalb ich auf eine digitale Kamera umsteigen möchte. Nachdem ich das gute Gefühl einer Spiegelreflexkamera gewohnt war und den permanent überbelichteten und unscharfen Kompaktknipsen- Bildern überhaupt nichts abgewinnen konnte und zudem mein Geburtstag eine ansehnliche Summe auf mein Konto gespült hat, habe ich mich zu einer größeren Investition entschlossen. 1500€ waren in etwa der grobe Rahmen für ein Komplettset.
Das hier ist nun eine vorläufige Auswahl des Equipments, die ich nach langer Recherche hier im Forum und über weitere Internetquellen getroffen habe, inklusive kurzer Informationen zu meiner Entscheidungsfindung und dem Amazon- Preis.
1. Canon EOS 400D (nur Body) - 499 €
Kernstück des Sets und natürlich die erste Entscheidung. Ich gebe offen zu, dass ich hier eher eine Gefühlsentscheidung getroffen habe - ich bin ja durch die EOS 50E erst zum Fotografieren gekommen, und außerdem komme ich evtl. bei Bedarf an das Equipment meines Bruders heran (der sich jetzt eine 8000€- Canon in den Kopf gesetzt hat, bei der womöglich seine alten Objektive nicht mehr funktionieren... mal sehen, was ich da noch abstauben kann

2. Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL digitales Objektiv für Canon - 346€
Ich habe zunächst vor, mit einem Immerdrauf anzufangen und bei Bedarf weitere dazuzukaufen - mein Budget ist schließlich begrenzt, und eventuell bekomme ich noch ein Zoom von meinem Bruder. Das Tamron hier scheint mir für meine Zwecke ganz angemessen, es dürfte nach meinen Schätzungen ungefähr im Bereich meines alten Ultrasonic (24-85mm) arbeiten, oder? Obwohl es natürlich schon einen größeren Brennweitenbereich hat, vor allem was Weitwinkel angeht. Meine Motive sind vor allem Menschen (Abendgesellschaften etc.) und Straßenszenen. Ich denke das Tamron sollte da ganz gute Dienste leisten. Allerdings sind 346 Euro schon ein ganz schöner Batzen - gibt es da vielleicht noch ein "besseres" in der Preislage? Also mit größerem Brennweitenbereich und/oder besserer Qualität?
3. Canon Speedlite 430 EX Blitzgerät - 253 €
Keine große Entscheidung... ich habe kurz ein paar Diskussionen zum Thema "Blitzgeräte" gelesen, und scheinbar ist da der Unterschied zwischen Canon und Metz weder im Preis noch in der Qualität groß. Da es den 48er Mecablitz über Amazon nicht gibt habe ich mich jetzt mal für den Speedlite entschieden.
4. Ein bisschen Kleinzeug:
- Sanyo eneloop Mignon AA und LCD-Ladegerät - 40€
Die passen schon für den Blitz, oder?
- SanDisk Compact Flash Extreme III (CF) Speicherkarte 4 GB - 31€
Auch kein großes Diskussionsobjekt, denke ich.
- Diffusor Softbox Bouncer für Canon Speedlight 430EX - 10€
dito.
-Hähnel HL-2LHP 7,4V 740 mAh Li-Ion Ersatzakku Typ Canon NB-2LHP für EOS 400D / 350D - 20€
dito.
Jetzt bin ich bei 1200€. Das Einzige, was mir jetzt erstmal noch fehlt, wäre eine passende UV- oder Gegenlichtblende für das Objektiv (in erster Linie zum Schutz, denke ich), eine Tasche und ein Fotobuch (nicht lachen, ich bin eben mal ein Anfänger und denke dass das nicht schadet - oder ist das für 30, 40 Euro zu teuer und überflüssig? Und welches könnt ihr empfehlen?). Batteriegriff spare ich mir erstmal noch, was nicht ist kann ja noch werden. Die Tasche ist noch so ein wunder Punkt: Ich kenne nur diese hässlichen, unförmigen Fotorucksäcke, die einen sofort wie einen japanischen Touri aussehen lassen. So was will ich mir nicht antun, auch wenn ich nicht gerade ein Fashion Victim bin. Aber da muss ich selber schaun was ich mache. Kann ich bei so wenig Equipment (habe ja z.B. nur ein Objektiv und den Blitz wohl nicht immer zwingend dabei) auch einen stinknormalen Rucksack/ eine Umhängetasche nehmen mit einer kleinen Schutztasche für die Kamera itself? Dumme Frage eigentlich, warum sollte ich das nicht können. Wenigstens eine Frage, die ich mir schon selbst beantwortet habe - wer beantwortet die restlichen? ;-)
Vielen Dank schon jetzt für alle Antworten,
Adrian