• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin-P-Series

AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Ich habe festgestellt, dass die Schweissglas Dinger ordentlich geputzt werden
muessen. Da geht nochmal was. Eine Runde im Ultraschallreiniger mit etwas
Spueli :).
Ultraschallreiniger habe ich nicht,also muss Spueli herhalten.
Das Glas wollte ich sowieso nur mit Sekundenkleber in der Filteradapter ein kleben.Dann dürfte das Glas auch lichtdicht auf liegen.
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Bei Sekundenkleber wirklich aufpassen. Der dünstet aus beim Härten. (kennt ihr vielleicht von CSI wenn die Fingerabdrücke sichtbar machen;-)) und verursacht damit einen weißen Beschlag auf dem Glas. Am einfachsten begegnet man dem Problem indem man das ganze vor einem Ventilator trocknen lässt. Der pustet immer schön die Gase weg.

Nette Grüße
Carsten
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Ich habe mir gestern einen solchen Filter für meine A100 gebaut. Funktioniert prima. Meine Konstruktion seht ihr unten. Den Filteradapter hatte ich übrig. Das runde 50er-Glas passt zusammen mit dem Moosgummi perfekt in den 52er-Ring und sitzt so bombenfest, dass es den Kleber vielleicht gar nicht gebraucht hätte. Das Teil ist absolut lichtdicht. Fotos später.
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

@virility: warum kleben, ein paar Nasen abfeilen und anstatt ;) des
Originalglases einlegen!

das ging bei meinem filter nicht! der war/ist so konstruiert, dass das uv-glas in der mitte in einer nut saß. man konnte ich da absolut nicht rausbekommen, geschweige denn das viel dickere schweißglas reinsetzen.
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

WICHTIG: Falls jemand auf die abstruse Idee kommen sollte, das nachzubauen, kann ich in keiner nur erdenklichen Weise für entstandene Schäden, Verletzungen etc, verantwortlich gemacht werden. Nachfolgender Text ist keine Anleitung sondern beschreibt lediglich, wie ich für mich diesen Filter gebaut habe!

... ja aber wegen Dir klettere ich nun mit´nem Schweissglas unter Brücken ´rum :ugly:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1436443[/ATTACH_ERROR]


:top: super Idee NixArt, ist auf jeden Fall eine spannende Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Mal ne Frage , wie handhabt ihr dass dann beim fotografieren...
Stoppuhr und Kabelfernauslöser ?
gruß stefan
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

... mit dem dicken Glas kommts nicht auf die Sekunde an. Ob nu 50 oder 55 Sekunden... Am Kabelauslöser kannste ablesen, wie lang noch belichtet wird, an der Cam wie lange schon belichtet wird.
Macht Laune. Kommste unter der Brücke wieder rauf wirste schief angeguggt
... Was fotografieren Sie da eigentlich?! :ugly:
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

... ja aber wegen Dir klettere ich nun mit´nem Schweissglas unter Brücken ´rum :ugly:
I'm sooo sorry about that :lol:

Macht Laune. Kommste unter der Brücke wieder rauf wirste schief angeguggt
... Was fotografieren Sie da eigentlich?! :ugly:
rofl, das kenn ich ... ist aber jedesmal wieder lustig

btw, sehr schöne Aufnahme unter der Brücke!

grüazi
- nik
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Sehr schön sind auch die Aufnahmen mit Stativ von der Brücke, die Autofahrer verhalten sich so komisch :D:D:D
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Ich stell nacher ein paar meiner Ergebnisse rein, ist schon ganz nett aber ist es nicht hell genug, oder ist man im Wald sind die Belichtungszeiten enorm.
Hatte schon 8 min und komische Reflexe Lila Flecken etc. Aber bleibt man unter 4 Min ist es ok und eine gute alternative zu teuren graufiltern.
Mir ist aber aufgefallen, dass selbst bei einm manellen WB durchaus trotzdem noch Farbstiche auftreten, ist eben leider kein vergütetes Glas ist auch nur dazu gedacht licht zu schlucken ....
Achja nach einigen Stunden Nutzung hat der Uhu sich verabschiedet und ich hörte meinen Filter auf dem Boden landen, der Rest hing noch am Objektiv.

Aber dennoch bin ich bis jetzt wenn ich den Preis berücksichtige (ca 1/4 eines gekauften fertigen ND )
Sehr zufrieden.!

LG Markus
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Sehr schönes Bild!

Also ich habe mein Schweißglas einfach mit mit stabilem Klebeband auf einen Cokin Filterring geklebt, hält super gut, ist schnell "gebaut", günstig, kommt kein Licht hinter den Filter und es ist schnell und einfach zu Händeln.

Grüße,
Simon
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

So ein Mist:confused:
Jetzt war ich bei zwei Glasereien und keine von beiden kann dieses Glas schneiden,wäre zu hart.Hat mir gezeigt,wie er mit seinem normalen Glasschneider:cool: schneiden wollte.Das war wohl nichts,nicht einen Kratzer hat es darauf bekommen.Einer wollte es sogar einschicken,aber das wäre richtig teuer.So seine Meinung.
Und nun?
Es gibt ja hier Fotographen,die haben einen Glaser um die Ecke.Der so etwas macht.
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

@Simon

Danke freut mich dass es gefällt, ist abr einiges an Nacharbeit, da es naja sehr grün aus der Kamera kam. Allerdings ist es hier nur an der Farbe verstellt der Rest ist fast Original.

LG Markus
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Geh noch mal zum Glaser und lass es ihn auf der anderen Oberfläche versuchen. Bei einem Teil der Gläser ist eine der beiden Seiten speziell gehärtet (die Seite die zur Schweißung zeigen soll), die andere nicht. meiner hat auch erst gesagrt geht nicht, (das Schneidrad ist einfach abgeglitten) dann hatt er es umgedreht und es ging.
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

So ein Mist:confused:
Jetzt war ich bei zwei Glasereien und keine von beiden kann dieses Glas schneiden,wäre zu hart.Hat mir gezeigt,wie er mit seinem normalen Glasschneider:cool: schneiden wollte.Das war wohl nichts,nicht einen Kratzer hat es darauf bekommen.Einer wollte es sogar einschicken,aber das wäre richtig teuer.So seine Meinung.
Und nun?
Es gibt ja hier Fotographen,die haben einen Glaser um die Ecke.Der so etwas macht.

Hallo, es wird geschliffen nicht geschnitten, mit nem Dremel kannste das mit viiiiel Geduld und
einigen Korundscheiben oder mit nochmehr Geduld und einem langsam drehenden Schleifstein,
geht aber auch mit nem Bandschleifer...
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

@Nauki, Mein Glaser hat es nicht stundenlang abgeknabbert sondern einen Rundschneider mit Stahl oder Korundrad genommen, den Kreis angezeichnet, 2 grade Linen von der Rißkante nach außen und dann leicht geklopft. dann war das runde aus dem eckingen gemacht. Anschließend noch über die Schleifmaschine und dann war es fertig.
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Hab meinen wieder zusammengeklebt!

Ehrlichgesagt stört es mich nicht wenn es schweisglas eckig ist, dann lässt sich ggf auch ein größerer oder kleinerer Filter bauen, ist's einmal zugeschnitten geht das nicht mehr.

Weitere Bilder Folgen: auch ein OOC und Bearbeitet um zu zeigen wo Schwachstellen sind.

Grus Markus

Zu meinem gepostetem Bild:

Ca 4min belichtet, Stativ Berlebach Mini auf einstellschlitten. Bearbeitung: Farbkorrektur (WB) da es grün war. Volltonfarbebenen tonwertkorrekturen etwas Lichtarbeit (mein Illustrationsworkflow) allerdings nur um das Bild zu optimieren.
Also insgesamt ca 1-2h Bearbeitung bis es so rauskam.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten