Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
knips das als raw und nimm beispielsweise den brückenpfeiler aus grauem beton als referenzpunkt für den weissabgleich. die ganzen raw-entwicklungsprogramme haben doch meist so ein pipettentool dafür...
hab ich gemacht! in raw aufgenommen und nutze dann lightroom. wenn ich bischen rumsuche, finde ich eine stelle, an der der grünton fast ganz weg ist, aber dann sind auch alle anderen farben weg? das bild wird sehr fade und lässt sich auch nicht mehr so leicht farbig machen...
hier mal zwei bilder. das erste ohne filter, das zweite mit und schon bearbeitet. besser bekomme ich es mit "normalen" mitteln einfach nicht hin....sieht einfach sche**** aus.
filter ist ein "normales" schweißglas von opi () , Stärke 9
Mit der Pipette in PS oder in DPP z.B. mal auf das Grau des Brückenpfeilers klicken, dann sieht es schon viel besser aus, man kann auch noch mit der selektiven Farbekorrektur arbeiten.
so hab ich es ja gemacht und es entstand das 2. bild.
mit den farbreglern bekomme ich das grün einfach nicht raus. mh, muss mal weiter schauen....
Also BW auf Manuell, dann dieses (grüne) Bild als Referenzbild für den manuellen WB im Kamera-Menu ausgewählt.
. (dazu demontier ich 3 67mm-China-UV-Filter)