AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series
ahaa^^ danke für den tipp
ahaa^^ danke für den tipp

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das tolle ist, ich hab eine AULEKTRO 9 FW 1 DIN bekommen, diese sind auf einer Seite mit einer Art Goldsiegel beschichtet. Mal sehen wie die ergebnisse so sind.
Die optischen Anforderungen von Augenschutzfiltern für das Schweißen
sind in nationalen und internationalen Normen festgelegt, wie z. B.
DIN EN 166/169. ATHERMAL® ist nahezu „streulichtfrei“ und entspricht
der optischen Güteklasse 1. Jedes ATHERMAL® Schweißerschutzfilter
wird photometrisch geprüft. Die Signierung erfolgt in Anlehnung an
die Normen bzw. auf Kundenwunsch.
Kennzeichnung: ATHERMAL 9A1DIN GS 0196 CE
ATHERMAL® Hersteller
9 - Schutzstufe
A - Herstellerkurzzeichen
1 - Optische Klasse
DIN - DIN Prüf- und Überwachungszeichen (Kurzform)
GS - Nationales Sicherheitszeichen
0196 - Identifikationsnummer der
DIN CERTCO, Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbH
CE - Europäisches Konformitätszeichen
Sorry... Beruf ist eben Beruf....![]()
Unter diesem Link steht die Zertifizierung
http://www.schott.com/special_applications/german/download/athermal_deutsch.pdf
Es gibt diese Gläser auch noch in anderen Schutzstufen 6, 10 oder 11.
Dr_Hossa, hast du zugriff auf die Norm, dort müsste ja was zur Dichte von 9, 10, 11, ... drinstehen das würde mich interessieren