• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin-P-Series

Hallo,

fote mal mit in RAW, bearbeite mit DPP und stelle den Farbton auf 284 und die Sättigung auf 204.
Ist ein Tip aus den Anfängen hier, passt m.Meinuung nach sehr gut.
 
Hallo,

fote mal mit in RAW, bearbeite mit DPP und stelle den Farbton auf 284 und die Sättigung auf 204.
Ist ein Tip aus den Anfängen hier, passt m.Meinuung nach sehr gut.

Danke für den Tipp. Da Windows aber nur ein Spielestartersystem für mich ist werde ich das wohl mal auf die lange Bank schieben.
Mit Darktabel unter Linux hat es ja dann doch ganz gut geklappt.
Werde aber in Zukunft wohl einen manuellen WB an der Kamera machen :)

Lg Prol
 
Nun hab ich das mit dem Schweißglasfilter auch versucht. Soweit so gut, aber dass mit dem Weißabgleich haut nicht so wirklich hin. Ich Fotografiere in RAW, also sollte man den Weißabgleich nachträglich machen können, aber wie am besten? in LR und PS stehen die Regler auf Anschlag:eek: und ich hab immer noch kein gutes Ergebnis.
Ich habe es mit manuellen WB an der Kamera versucht, das sah ganz gut aus. Auch noch in der Vorschau von LR oder in der BRidge. aber sobald man es importiert ist alles wieder grün :ugly:

Jemand einen Tip wie man da am besten vorgeht?
 
Steht hier mehrmals irgendwo im Thread. Lightroom, manueller Weißabgleich, mit der Pipette ne weiße Stelle auf dem Bild auswählen, fertig. Klappt bei mir problemlos.
 
Ich habe auch den Schweißglasfilter probiert, bin auch relativ begeistert davon:




Ich hab nur ein kleinens Problem...
Wenn der Sonneneinfallswinkel zu klein wird oder bei starker indirekter Sonneneinstrahling tritt folgendes Phänomen auf:



Beim Bild mit dem Wasserfall war die Sonne hinter der Kamera und hat sich scheinbar durch den Wasserfall reflektiert.

lg codered
 
Hi, das ist eine super Idee, die ich auch mal angehen werde.

Nur verstehe ich einen Punkt nicht: Wie bekommt man aus derartig grünen Bildern normale Farben?

Ich hätte Lightroom zur Verfügung. Wie genau ist das der Workflow vom Knipsen bis in die Software?

Danke
 
Naja hier war auch ein Originalbild, und da habe ich kaum was außer grün gesehen.
Reicht das wirklich aus um die Farben wiederherzustellen? Rot wird wieder rot, gelb gelb usw.? Ich fand die Verfärbung recht heftig, kann mir kaum vorstellen, das aus dem grünen Ding echte Farben rauskommen.

Zudem hat wer was geschrieben von "Ein Bild mit, eins ohne Filter für Farben/Weißabgleich" und da tat ich mir auch schwer.
Ist damit gemeint, die Bilder auf Autosync zu stellen im LR und dann im normalen Bild abzugleichen?
 
Da die Bilder mit der langen Belichtung meistens eh eine Stimmung transportieren sollen, wandele ich auch gerne in s/w um.
 
Naja hier war auch ein Originalbild, und da habe ich kaum was außer grün gesehen.
Reicht das wirklich aus um die Farben wiederherzustellen? Rot wird wieder rot, gelb gelb usw.? Ich fand die Verfärbung recht heftig, kann mir kaum vorstellen, das aus dem grünen Ding echte Farben rauskommen.

Zudem hat wer was geschrieben von "Ein Bild mit, eins ohne Filter für Farben/Weißabgleich" und da tat ich mir auch schwer.
Ist damit gemeint, die Bilder auf Autosync zu stellen im LR und dann im normalen Bild abzugleichen?

Leider sind die Dateianhänge großteils gelöscht, in einem meiner Beiträge waren 3 Fotos drin, die folgende Zustände zeigten: original mit Schweissglas, Schweissglas mit geklicktem WB, original ohne Schweisglass.
Da wurde ersichtlich, dass das SEHR gut funktioniert, es kommen nahezu alle Farben wieder raus. In der tat klappt es mit Canons DPP sogar besser, als mit Lightroom.

Es gibt auch die Variante, dass du ein Foto ohne Filter aufnimmst und per Farbmaske in Photoshop dann dieses über das Filterfoto legst um so die Farben wiederherzustellen. Klappt bei zu viel Bewegungsunschärfe aber nicht optimal und ist auch mehr Aufwand.
 
Und je nach Kamera kannst du einen manuellen weißAbgleich machen.
Mit Filter ein weißes Blatt Papier fotografieren und das als Referenz für den manuellen weißAbgleich nehmen.

Wie das genau geht entnehme bitte deiner Bedienungsanleitung.

Grüße Zhenwu
 
Und je nach Kamera kannst du einen manuellen weißAbgleich machen.
Mit Filter ein weißes Blatt Papier fotografieren und das als Referenz für den manuellen weißAbgleich nehmen.

Wie das genau geht entnehme bitte deiner Bedienungsanleitung.

Grüße Zhenwu

Ich mache immer ein Bild mit Filter und dies verwende ich dann als manuellen Weißabgleich. Einfacher gehts nicht.
 
Also einfach das übliche Programm, eine Graukarte mit aufgestecktem Filter vollflächig knipsen und gut. Daran den WB mit Autosync auf alle Bilder im LR packen?

Ich hätte nie gedacht, dass sich bei solcher einem Grünstich wieder Farben rekonstruieren lassen...Wahnsinn
 
Ich hätte nie gedacht, dass sich bei solcher einem Grünstich wieder Farben rekonstruieren lassen...Wahnsinn
Tja, die anderen Farben (Rot und Blau) werden übermäßig verstärkt, was zu deutlichem Rauschen führt bei Buntbildern. Auch scheinen manche Farben zu fehlen. Deswegen empfehle ich Schwarz/weiß!
 
Hallo

s/w ist nicht nötig, hier eins von denen die ich schon mal einstellte:
das war genauso grün wie bei euch, in dem Fall mit silkypix, Pipette für den Weißabgleich auf eine weiße Fläche und es ist erstaunlich wie gut der Grünstich verschwindet. Bild ist 20sec, umherlaufende Leute eliminiert.
Grüße Polaris2222

wasserturm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten