• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"mein" Berlin

simonini

Themenersteller
Ein freundliches "MoinMoin" an euch Alle ;)

nachdem ich nun endlich mal dazu gekommen bin mir meine Bilder von meinem Berlin-Besuch durchzugucken, wollte ich hier mal ein paar Bilder zeigen und eure Meinung dazu hören.

Gruß Simon
 
Bild 3 ist der Eingang des "Deutschen Historischen Museums" in der Nähe vom Berliner Dom
 
=X Das hätte ich dir jetzt nicht sagen können... bin durch ne "Seitenstraße" gelaufen... und *PUFF* war das auf einmal da ;)
 
Dieses Ding heißt "Ming Pei-Schnecke" und ist der Eingang zum Anbau des Deutschen Historischen Museums (hinter der Neuen Wache) .Der Haupteingang ist von Unter den Linden.
 
Noch ein Bild vom Fehrnsehturm und vom [Edit] Reichstaggebäude (danke matzehorst ;))...

Vielleicht noch ein paar Verbesserungsvorschläge oder auch Kritik??
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum rauschen die denn so?
ISO 800 und ne 1/2000S bei tag? Für nen Weitwinkelfoto?

Oh... ist mir gar nicht aufgefallen, dass da die ISO Werte bei den Bildern vom Schloss und vom Bundestag so hoch eingestellt waren, obwohl ich mich zumindest beim Bundestag schon sehr ueber das Rauschen gewundert habe.
Wenn ich mir meine Bilder jetzt noch einmal angucke schätze ich, dass dies wohl ein Fall für "[Spaß]Eure "schönsten" Fehler beim Fotografieren?" ist,;) da ich vor den besagten Bildern Autos in einem Gebäude fotografiert habe^^ Aber ich denke da muss ich dann in Zukunft noch etwas besser drauf achten!

Vielen Dank.
 
Die Bilder vom Fernsehturm find ich genial. Ich habe schon manchmal überlegt wie man das gute Stück von nahem in Szene setzen kann.

Höchstens an den Farben könnte man noch Überlegungen anstellen. Vielleicht ist Schwarz-Weiß günstiger, da das leicht gelbe Vordach nicht so ganz zur sauberen Athmosphäre passen will.

Der Bildaufbau ist jedenfalls Hammer.
 
Noch ein Bild vom Fehrnsehturm und vom Bundestag...

Vielleicht noch ein paar Verbesserungsvorschläge oder auch Kritik??

Bild 2 ist nicht der Bundestag sondern das Reichstagsgebäude (genauer: Plenarbereich Reichstagsgebäude) der Bundestag (das Organ) hat seine Sitz in eben diesem.
Zu den Bildern schließe ich mich meinen Vorrednern an und füge hinzu, dass sie mir etwas zu arg an den Kontrasten erscheinen. Sag mal was zu deinem workflow in der Nachbearbeitung.
 
Die Bilder vom Fernsehturm find ich genial. Ich habe schon manchmal überlegt wie man das gute Stück von nahem in Szene setzen kann.

Höchstens an den Farben könnte man noch Überlegungen anstellen. Vielleicht ist Schwarz-Weiß günstiger, da das leicht gelbe Vordach nicht so ganz zur sauberen Athmosphäre passen will.

Der Bildaufbau ist jedenfalls Hammer.


Schön, dass dir die Bilder gefallen! Wie kann ich das Bild denn am besten in Schwarz-Weiß "umwandeln":confused:. Ich benutze Photoshop 7, hab aber nur jpegs... Ich hab schon mal eine neue Version angehängt, in der ich versucht habe das Gelb vom Vordach zu mindern.


Bild 2 ist nicht der Bundestag sondern das Reichstagsgebäude (genauer: Plenarbereich Reichstagsgebäude) der Bundestag (das Organ) hat seine Sitz in eben diesem.
Zu den Bildern schließe ich mich meinen Vorrednern an und füge hinzu, dass sie mir etwas zu arg an den Kontrasten erscheinen. Sag mal was zu deinem workflow in der Nachbearbeitung.

:D ok wieder was dazugelernt!

So zu meinem Workflow:ugly: wie oben schon gesagt ich arbeite mit Photoshop 7 und jpegs. In Photoshop arbeite ich mit "Fill-" und "Adjustment-Layers". Über "Levels" passe ich Belichtung(?) und Kontrast an. Danach veraendere ich mit "Hue/Saturation" die Farbtöne und Sättigungen der unterschiedlichen Farben an.

Kann mir jemand sagen ob es sinnvoll ist sich privat Gerät zum kalibrieren des Bildschirms zuzulegen?? oder kann man das irgendwie auch online machen :confused:

Anhänge:
1 - Ausgangsbild
2 - Neubearbeitung
 
ok in jpg :o das erklärt a bissl was: versuch mal die RAWs zu nutzen - gerade wenn du etwas am Farbmanagement spielst bietet sich das an. Bei jpg. leidet die Quali dann doch schneller. Für die RAW Bearbeitung würde ich dir zB. Lightroom empfehlen (da gibts auch zig andere Tools).

Zum Thema kalibrieren: was für ein Monitor/TFT hast du?? Also was für ein Panel ist da verbaut? - bei einigen wird auch eine Kalibrierung nicht viel bringen - das jetzt weiter auszuführen führt in diesem Strang zu weit, da gibt es aber auch hier im Forum unzählige Threads zu, such einfach mal und lies dich da etwas in die Materie ein.

weiterhin viel Spaß und Erfolg :) und wie meine Oma schon sagte: nur rühren macht den Kleister (also einfach am Ball bleiben)
gruß
Matze
 
ok in jpg :o das erklärt a bissl was: versuch mal die RAWs zu nutzen - gerade wenn du etwas am Farbmanagement spielst bietet sich das an. Bei jpg. leidet die Quali dann doch schneller. Für die RAW Bearbeitung würde ich dir zB. Lightroom empfehlen (da gibts auch zig andere Tools).

Zum Thema kalibrieren: was für ein Monitor/TFT hast du?? Also was für ein Panel ist da verbaut? - bei einigen wird auch eine Kalibrierung nicht viel bringen - das jetzt weiter auszuführen führt in diesem Strang zu weit, da gibt es aber auch hier im Forum unzählige Threads zu, such einfach mal und lies dich da etwas in die Materie ein.

weiterhin viel Spaß und Erfolg :) und wie meine Oma schon sagte: nur rühren macht den Kleister (also einfach am Ball bleiben)
gruß
Matze

Die Gründe warum ich in jpeg fotografiere sind zum Einen, dass ich (urpsrünglich) nicht vorhatte meine Bilder in dem Maße zu bearbeiten, wobei ich festgestellt habe, dass die jpeg Qualität der d300 nicht meinen ansprüchen entspricht und ich dementsprechend immer öfter Bilder bearbeite, zum Anderen weil ich nicht jedes Bild oder auch Schnappschuss erst bearbeiten will bevor ich es mir zu hause angucke und zu guter letzt ist da noch die Größe der RAW dateien.

Aber kann ich z.B. in Lightroom gewisse Parameter hinterlegen, mit denen ich nach einen Fototag alle Bilder auf einmal "entwickeln" um Sie mir dann genauer anzugucken und zu entscheiden welche ich weiter bearbeiten möchte?? Die Kamera macht doch quasi nichts anderes wenn ich Bilder als jpeg fotografiere.

Und wie verwaltet ihr eure ganzen Datenmengen, wenn ich nach einem Tag im Zoo nach Hause komme habe ich round about 300 Bilder, bei jpegs sind das im Schnitt 6-8mb pro Bild, also ca. 2.1gb. mache ich die gleiche Anzahl von Bildern als RAW hab ich 15mb(?) pro Bild plus die später am Computer "entwickelten" Bilder also 4.5gb(RAW Bilder) + 2.1gb(jpegs).
Da ist die Festplatte und auch eine externe Festplatte schnell voll^^:confused::confused:

Zu meinem Bildschirm, ich "arbeite" zur Zeit nur an meinem Laptop was genau da fürn Bildschirm dran is?? das muss ich zu hause noch einmal nachgucken...

aber vielen Dank schon mal soweit:top::top:
 
Mir gefällt Bild 2 vom Eingangspost auch am besten. Schöne Perspektive gewählt.


Für alle die Berlin nicht kennen, die Gebäude sind hier nicht schief gebaut :D

Insbesondere die Ausrichtung der Bilder solltest Du unbedingt korrigieren.
ich weiss nicht wie das andere empfinden, mir fällt aber ein "ungewollter" und da gehe ich hier mal davon aus, schiefer Horizont sofort negativ auf und wirkt sich dann auf das Gesamtbild aus.


gruß Thomas
 
Also wie du mit Photoshop ein Bild in Schwarz-Weiß umwandeln kannst weiß ich leider nicht (bzw. kann mir Photoshop nicht leisten) aber im Allgemeinen sollte es da irgendwo einen Regler für Sättigung geben, den man auf Anschlag drehen kann. Oder ein Tool namens Kanalmixer o.ä. für Anspruchsvolleres.

Deine bearbeitete Variante gefällt mir farblich auf jeden Fall besser.

P.S. Dü müsstest bei deiner D300 auch einstellen können, dass die jpegs gleich Schwarz-Weiß herauskommen, aber dann muss man natürlich gezielt Schwarz-Weiß Fotos schießen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten