• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Mein Abschied vom UV-Filter

ottschke

Themenersteller
Auch ich habe bisher immer einen UV - Filter von Schneider Kreuznach auf meinem 70-200 2.8IS II gehabt...bis mir vor allem in Verbindung mit dem 2xIII auffiel, dass die Schärfe gegenüber "ohne Filter" doch deutlich nachlässt. Ich denke ohne 2xIII ist es vielleicht zu verschmerzen...aber so verdoppelt sich der negative Einfluss des Filters. Mein Geld will man mir zwar nicht wiedergeben, aber sie wollen den Filter einschicken und testen lassen...
Also für mich gibt's da nix mehr zu testen...auf meine Objektive kommt kein Schutzfilter mehr...habt ihr ähnliche Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir kommt auch kein UV Filter dran. Kein richtiger nutzen und das Bild wird auch noch schlechter. Da passe ich lieber selber auf meine Frontlinse auf.
 
Es gibt Situationen, in denen ich gern einen Schutzfilter benutze, aber eben nur zum Schutz (z.B. am Meer wg. dem Salz).

Ansonsten habe ich vor vielen Jahren die Filter weggelassen und bildete mir ein, dass es den Bildern ganz gut bekommen ist.

Wenn die Situation gut ist und kein starkes Licht vorn ins Objektiv scheint, mag der Filter keine besonders negative Auswirkung haben, aber oft kommt's eben anders. Also lasse ich ihn weg.

Allerdings habe ich mal in die Frontlinse eines 16-85 eine Macke in der Vergütung zugezogen, weil mir ein Ast da reingeraten ist. Ist nicht schlimm, wäre aber beim Wiederverkauf eine Wertminderung.
Der Schaden ist in einem Zeitraum von 10 Jahren aber sicher billiger, als die ganzen UV Filter, die man so kauft.

Ich denke, den UV Filter braucht man normalerweise nicht.
 
In meinem Testaufbau gab's kein Gegenlicht und die Schärfe hat trotzdem stark nachgelassen.
 
@ottschke
Wie waren denn die Aufnahmedingungen (Brennweite, Blende) bei den Bildern, wo Du die Verschlechterung bemerkt hast?

Ich kenne zwar die Nachteile von Filtern in Verbindung mit Gegenlicht, aber ohne Gegenlicht sind mir selbst mit Billigfiltern noch keine reproduzierbaren Verschlechterungen untergekommen.
Das weiß ich deshalb so genau, weil ich für einen Artikel mal Vergleichsfotos mit/ohne Filter probiert habe. Billige Polfilter haben das Bild bei längeren Brennweiten und offener Blende grausam verschlechtert, aber mit UV-Filtern konnte ich noch keine eindeutige Verschlechterung herbeiprovozieren.
 
Die Bedingungen waren 2xIII und 200 mm bei Offenblende...also 400mm 5.6!
Mit Filter war das Bild deutlich weniger scharf als ohne!
 
Zum Thema Filter und Bildqualität gibt es ja nun wahrlich bereits viele Threads.
Zu was genau soll dieser also dienen? :)
...dass die Schärfe gegenüber "ohne Filter" doch deutlich nachlässt. Ich denke ohne 2xIII ist es vielleicht zu verschmerzen...aber so verdoppelt sich der negative Einfluss des Filters.
...die Schärfe hat trotzdem stark nachgelassen.
Mit Filter war das Bild deutlich weniger scharf als ohne!
Es verwundert doch nun nicht, dass ein weiteres optisches Element im Strahlengang die Bildqualität nicht verbessert, sondern verschlechtert, und dass das mit zunehmender Vergrößerung ggfs. auch nochmals signifikant auffälliger wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das hab ich so deutlich wie Du es jetzt sagst noch nirgends gelesen...überall steht nur was von "in bestimmten Situationen"...oder "Gegenlicht" bla bla...und Du kannst ja selbst hier lesen, dass es durchaus unterschiedliche Erfahrungen gibt.
Aber ist schon klar...lieber den 1000. "Welche Objektive für Thailandreise" Thread als diesen hier:-)
 
Und genau das hab ich so deutlich wie Du es jetzt sagst noch nirgends gelesen...
Das ist aber hoffentlich nachvollziehbar?
überall steht nur was von "in bestimmten Situationen"...oder "Gegenlicht" bla bla...
Je nach Anwendungsfall variiert der Unterschied natürlich auch zwischen kaum sichtbar bis hin zu signifikant.
Er ist aber immer gegeben.

Wenn auch mit ner Portion Humor versehen - so ist das hier lesenswert (und der Schlussabsatz hilfreich):
fun with filters :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das hab ich so deutlich wie Du es jetzt sagst noch nirgends gelesen...überall steht nur was von "in bestimmten Situationen"...oder "Gegenlicht" bla bla...

Hallo,
Vergleichsbilder statt solcher Pauschalaussagen wären hilfreich. Unschärfe kann auch durch Verwacklung passieren, was bei 400mm selbst von einem (schlechten) Stativ aus nicht unmöglich ist.
Ich habe jedenfalls zwar noch keine Versuchsreihe gemacht, aber außer in den "besonderen Situationen" wie Gegenlicht noch nie einen negativen Einfluss von guten UV-Filtern gesehen. Der Nutzen (Schutz vor Wasser, Sand, etc.) ist dagegen nicht bestreitbar.
Gruß Horst
 
Ich habe jedenfalls zwar noch keine Versuchsreihe gemacht, aber außer in den "besonderen Situationen" wie Gegenlicht noch nie einen negativen Einfluss von guten UV-Filtern gesehen.
Ich schon, danach haben bei mir geschätzte 300 Euro an Schutzfiltern bekanntschaft mit der Rundablage gemacht...
 
Damit das hier eine sinnvolle Richtung nimmt -> zeigt doch mal Beispiele. :top:

Ich kann meine zeigen:)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1346824

Ich habe dort ebenso dieses Thema behandelt. Objektiv war auch 70-200 VR II, nur eben von Nikon.
Selbst unter 200% Vergrößerung der 36MP Aufnahmen keinerlei Unterschiede zwischen ohne und mit Filter. Seitdem benutze ich meine Filter ohne jegliche Hintergedanken. Das 24-70 sowie 70-200 VR II sind je mit Hoya bzw. B+W bestückt. Das 14-24mm lässt leider keine Filter zu, sonst hätte ich ihm auch einen verpasst:top:
 
Selbst unter 200% Vergrößerung der 36MP Aufnahmen keinerlei Unterschiede zwischen ohne und mit Filter.
Da die Unterchiede nicht bei geringem Licht in der Schärfeebene sondern zum Beispiel bei recht üppigem Licht im motivnahen Hintergrund lauern (die sind dann eine Form von Flares)...
 
Da die Unterchiede nicht bei geringem Licht in der Schärfeebene sondern zum Beispiel bei recht üppigem Licht im motivnahen Hintergrund lauern (die sind dann eine Form von Flares)...

Habe den Test dann auch noch gemacht. Dass man mit Filter mehr Reflexionen in das Bild bekommt, sollte selbstverständlich sein. Wenn ich in der Nacht Langzeitbelichtungen mache, tu ich den Filter runter. Sonst bleiben sie immer drauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten