• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mein 430EX piepst ?

Firejumper

Themenersteller
Hallo Leute,

habe heut mein Canon Speedlite 430EX bekommen und bin etwas ratlos. Also es geht um folgendes. Mein Speedlite macht alle paar Sekunden einen leisen Pieps. Ist das normal? Da ich bisher noch nie ein Blitzlicht hatte und ich auch niemanden kenne der das Canon Speedlite 430EX besitzt weiß ich nicht so recht was ich davon halten soll.:confused:

Habe mal zu Testzwecken einige Aufnahmen gemacht und dabei ist mir aufgefallen das bei Serienbildern er bei den ersten zwei Aufnahmen ganz normal blitzt und belichtet aber bei der dritten Aufnahme immer mit einer Belichtungszeit von 30 Sekunden arbeitet und blitzt? Was soll denn das?? Könnte das eventuell daran liegen das ich im RAW fotografiert habe. Muss das gleich mal mit jpg testen.

Ist bei Euch die Bedienungsanleitung auch zusammen getackert? Sieht irgendwie nicht nach einer Copy aus. Zudem ist sie nur auf Englisch, Französisch und Spanisch. Die nette Dame am Telefon meinte das sie darauf explizit hinweisen das die Bedienungsanleitung nicht auf deutsch ist. Leider hat sie recht!. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :-( Wenn ich das Ding behalte werde ich wohl nicht um hin kommen mir einer Bedienungsanleitung bei Canon zu kaufen. KOTZ!!!:mad: :mad:


Gruß Ralf


PS: Mal so am Rande, warum schafft es Canon eine Hülle und den Fuß fürs Blitzlicht mitzuliefern (find ich klasse!!!) aber bei den teueren Objektiven keine Geli? Das ist irgendwie nicht konsequent finde ich. Diese simplen und "günstigen" Dinge könnte der arme Kunde doch auch noch über das teure Zubehör beziehen oder!? :-):evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Firejumper

Was für Accus verwendest du denn? Evtl. schaffen diese es nicht den Blitz mehrmals mit der geünschten Leistung auszulösen und der Blitz sagt der Cam deswegen daß diese länger belichten muss um es auszugleichen (nur eine Vermutung). Ich hatte letztins eine Serienaufnahme mit Blitz gemacht ohne jegliche Probleme. Deswegen denke ich an die verwendeten Accus.

Was die Geli angeht geb ich dir recht, währe schon klasse wen es sowas gäbe, noch besser fände ich es nch wen an der Blitztasche eine Gürtelschlaufe dran währe, dann könnte man den bei nicht gebrauch an den Gürtel machen und nicht erst in den Rucksack oder Tasche packen.

Gruß
Thomas
 
Hi Firejumper

Was für Accus verwendest du denn? Evtl. schaffen diese es nicht den Blitz mehrmals mit der geünschten Leistung auszulösen und der Blitz sagt der Cam deswegen daß diese länger belichten muss um es auszugleichen (nur eine Vermutung). Ich hatte letztins eine Serienaufnahme mit Blitz gemacht ohne jegliche Probleme. Deswegen denke ich an die verwendeten Accus.

Was die Geli angeht geb ich dir recht, währe schon klasse wen es sowas gäbe, noch besser fände ich es nch wen an der Blitztasche eine Gürtelschlaufe dran währe, dann könnte man den bei nicht gebrauch an den Gürtel machen und nicht erst in den Rucksack oder Tasche packen.

Gruß
Thomas
Daran habe ich auch schon gedacht. Da ich bisher noch keine Akkus habe, hatte ich neue Batterien (bitte nicht lachen) von Aldi genommen. Weiß auch das es nicht die besten sind aber ich wollte halt erst einmal testen. :-)

Ich muss das jetzt noch mal zu Haus testen aber mir war so als ob beim dritten Bild der Blitz ausgelöst hat.

Könnte das Piepsen eine Warnung vor leeren Akku vom Blitz sein? Wenn ich die Anleitung lesen könnte würde das bestimmt helfen. :mad:

Ach ja der Blitz wurde aus Holland importiert hat mir die Dame am Telefon gesagt.


Gruß Ralf
 
Das piepsende Geräusch ist ganz normal, es ist hochfrequenter Wechselstrom, der zum Betrieb der Blitzröhre benötigt wird.
 
Naja, die Batterien vom Aldi reichen nichtmal um meinen Bartschneider richtig zu betreiben, wie sollen die dan einen Hochleistungsblitz betreiben. Ich hab mir für meinen Blitz von Real Accus gekauft für ca 8? der 4er Satz (sind günstige NImH Accus mit 2600 mAh). Mit denen kann ich pausenlos blitze auslösen solange ich nicht Manuell mit voller Leistung Blitze.
Das Pfeifen kommt wie schon gesagt om Blitzladevorgang und sollte nur solange dauern bis der Blitz geladen ist (rote LED Pilot geht an). Danach sollte es weg sein.

Gruß
Thomas
 
Der piepst, weil er dauernd am nachladen ist, damit wenn du ein paar Minuten kein Foto gemacht hast, nicht auf einmal der Kondensator entladen ist und du beim nächsten Bild einen schwächeren Blitz hast.
Dürfte bei allen Blitzen so sein, zumindest bei Canon. Bei meinem ist es genauso. Manche Menschen hören es nur lauter als andere, die es teilweise gar nicht wahrnehmen weil es so hochfrequent ist.

In welcher Einstellung fotografierst du denn? Ich nehme mal an P oder Auto, nachdem was du scrheibst. Dann stellt er beim 3. Foto fest, dass der Blitz noch nicht aufgeladen ist und macht eben eine 30 Sekunden Belichtung weil es zu dunkel ist ohne Blitz.
Das kannst du aber am Blitz sehen, wenn die rote Lampe leuchtet, ist er aufgeladen. Wenn die rote Lampe nach dem 2. Bild ausgeht, ist der Fall klar.

Und kauf dir auf alle Fälle gescheite Akkus und ein gutes Ladegerät, sonst wirst du keine Freude an dem Blitz haben.
Z.B. die Eneloop Akkus sind gut, und dazu dann noch sowas wie ein AT3 oder ein vergleichbares Ladegerät.
 
Hab wohl etwas länger gebraucht, da ich das mit meinem Blitz gerade nochmal ausprobiert habe, daher die Überschneidung.

Das Pfeifen kommt wie schon gesagt om Blitzladevorgang und sollte nur solange dauern bis der Blitz geladen ist (rote LED Pilot geht an). Danach sollte es weg sein.

Gruß
Thomas

Das Pfeifen geht auch weiter, nachdem die Pilot LED an ist, nur dann nicht ununterbrochen, sondern in kurzen Abständen, um die Entladung der Kondensatoren auszugleichen.
 
Das piepsende Geräusch ist ganz normal, es ist hochfrequenter Wechselstrom, der zum Betrieb der Blitzröhre benötigt wird.


Glaub ich nicht. Normalerweise piepsen die Transverter- Trafospulen. Die Batteriespannung wird in eine Wechselspannung zerhackt, hochtransformiert und gleichgerichtet. Damit wird dann der Blitzelko geladen.

Das Piepsen tritt nach jedem Blitz auf, wenn der Blitzelko nachgeladen wird. Natürlich auch nach dem Einschalten, wenn der Blitz längere Zeit ausgeschaltet war.

Wenn es ohne Blitzen alle paar Sekunden piepst, dann deutet das imho auf eine unnormale Entladung des Blitzelkos hin. Könnte z.B. ein defekter Blitzelko, zu hohe Leckströme im Zündkreis ... sein.

Bei meinem 430EX tritt ein Piepsen ohne vorheriges Blitzen nicht auf.

Gruß
ewm
 
...Wenn es ohne Blitzen alle paar Sekunden piepst, dann deutet das imho auf eine unnormale Entladung des Blitzelkos hin. Könnte z.B. ein defekter Blitzelko, zu hohe Leckströme im Zündkreis ... sein.

Du bist doch nicht etwa der Vertriebschef aus dem Canon-Blitz-Werk und willst mit dieser Aussage dafür sorgen, dass jetzt alle ihren Blitz in die Tonne hauen?!
 
Und ich würd gerne einwerfen das das Pieepsen normal ist und es keine Deutsche anleitung für den Blitz gibt, wobei meine Englische eine originale, nicht getackerte war..
 
..habe auch die Stromversorgung in Verdacht (..weil er nach dem dritten Blitz schon aufgibt - wäre aber "normal", wenn hier in einen großen, dunklen Raum geblitzt wird, da der Blitz dann volle Power raushaut und nachladen muss..)

Zum Thema Bedienungsanleitung:
Die brauchst Du unbedingt !!! - sonst kannst Du die Möglichkeiten dieses tollen Geräts gar nicht nutzen..

Also ca. 8 Euronen an Canon, oder Holländisch lernen.. (..dafür war er aus "Wohnwagenhausen" ja sicher auch etwas günstiger, gell!?)

P.S.: Vielleicht hat ja auch einer aus dem Forum ein Herz und kopiert seine deutsche Version für Dich (habe leider den 420er und den 580er).

Gruß Dirk
 
Du bist doch nicht etwa der Vertriebschef aus dem Canon-Blitz-Werk und willst mit dieser Aussage dafür sorgen, dass jetzt alle ihren Blitz in die Tonne hauen?!

Nein, bin ich nicht. Aber gelernter/studierter Elektroniker, der sich schon mal intensiv mit der Technik von Blitzgeräten beschäftigt hat.

Und neben mir liegt ein eingeschalteter 403EX und der hat seit meinem obigen Beitrag nicht gepiept.

Gruß
ewm
 
Glaub ich nicht. Normalerweise piepsen die Transverter- Trafospulen. Die Batteriespannung wird in eine Wechselspannung zerhackt, hochtransformiert und gleichgerichtet. Damit wird dann der Blitzelko geladen.

Das Piepsen tritt nach jedem Blitz auf, wenn der Blitzelko nachgeladen wird. Natürlich auch nach dem Einschalten, wenn der Blitz längere Zeit ausgeschaltet war.

Wenn es ohne Blitzen alle paar Sekunden piepst, dann deutet das imho auf eine unnormale Entladung des Blitzelkos hin. Könnte z.B. ein defekter Blitzelko, zu hohe Leckströme im Zündkreis ... sein.

Bei meinem 430EX tritt ein Piepsen ohne vorheriges Blitzen nicht auf.

Gruß
ewm

Das Piepsen ist DEFINITIV normal! Es ist ja nicht so, dass man es aus 1m Entfernung hören würde, aber wenn man mit dem Ohr nah dran geht, hört man es schon.
Ätere Menschen hören das nicht mehr, weil ihr Hörvermögen nicht mehr so gut ist und die hohe Frequenz nicht mehr wahrnehmen kann.
Macht euch keine Sorgen, wenn euer Blitz "piepst" ist ganz normal. Ist auch nichts defekt dran.
 
Nein, bin ich nicht. Aber gelernter/studierter Elektroniker, der sich schon mal intensiv mit der Technik von Blitzgeräten beschäftigt hat.

Und neben mir liegt ein eingeschalteter 403EX und der hat seit meinem obigen Beitrag nicht gepiept.

Gruß
ewm

Hast du mal dein Ohr drangehalten?
Bist du sicher, dass du überhaupt in der Lage bist, das hören zu KÖNNEN? Frag mal irgendjemanden, der jünger als 20 ist, der müsste es normalerweise hören können.
Mein eingeschalteter 430EX liegt auch hier, und er piepst. Da gab es auch schon öfter mal Diskussionen im Forum drüber. Schmeiß doch einfach mal die Suche an.
 
Hast du mal dein Ohr drangehalten?
Bist du sicher, dass du überhaupt in der Lage bist, das hören zu KÖNNEN? Frag mal irgendjemanden, der jünger als 20 ist, der müsste es normalerweise hören können.
Mein eingeschalteter 430EX liegt auch hier, und er piepst. Da gab es auch schon öfter mal Diskussionen im Forum drüber. Schmeiß doch einfach mal die Suche an.

Ok, bin schon etwas älter und höre nachweislich hohe Töne nicht mehr so gut.

Wenns wirklich nur so leise piept, dann besteht sicher auch kein Grund zur Sorge.

Ich hatte die Frage so verstanden, dass der Blitz alle paar Sekunden deutlich "hörbar" nachlädt. Das wäre dann wirklich ungewöhnlich.

Sorry, falls ich hier statt zu helfen eher Unruhe gestiftet habe ;)

Gruß
ewm
 
ergo solltest du wissen das es verlustlose Bauteile nicht gibt, der muss auch ohne Blitze nachladen :lol:

Natürlich. Nur, ein Nachladen alle paar Sekunden bedeutet imho entweder hohe Verluste oder eine sehr feinfühlige/empfindliche Regelung.

Inzwischen habe ich aber auch gelernt, dass es nur ein leises Piesen ist, was nicht jeder unbedingt hört.

Gruß
ewm
 
Inzwischen habe ich aber auch gelernt, dass es nur ein leises Piesen ist, was nicht jeder unbedingt hört.
Gruß
ewm

tröste dich ich höre es auch nicht mehr und bei schlechteren Akkus und Batterien ist es lauter und öfter ab und an vergessen sie auch den Schmelzkleber der die Wicklungen dämpft und fixiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten