• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mein 430EX piepst ?

Ach so, zu der Dauerpiepserei wollte ich auch noch was sagen :o ...

@MonkEy_iTo: Probier wirklich mal gute Akkus (eneloops sind wohl zur Zeit die angesagtesten Blitzakkus), sonst kann es sein, dass der Blitz einfach nie voll genug ist. Die rote LED zeigt ja 'nur' an, dass du den vollen Blitz hast, nicht aber dass der Kondensator ganz voll ist. Ist zwar fast dasselbe, aber eben nur fast. Ich persönlich habe mit den 2500mAh (und erst recht 2700mAh) Sanyos üble Erfahrungen gemacht und mittlerweile alle eliminiert. Das muss es nicht sein, aber einen Versuch ist es wert, bevor du weitere Schritte mit dem 430 unternimmst.
 
meinst du ich sollte die erstmal nicht mehr verwenden?? kann der blitz denn einen schaden dadurch kriegen? glaube nicht, oder?!

ich versuch mal morgen die akkus umzutauschen (auch wenn die das sicherlich nicht machen werden, bei meinem glück). bin leider wirklich knapp bei kasse, aber wenn ich wieder was über habe werd ich mir mal nen satz eneloop kaufen.

edit: was mich halt tierisch nervt is die tatsache das ich für 16 euro ( 32 mark! ) 4 akkus gekauft habe die einfach schlecht sind :(
 
meinst du ich sollte die erstmal nicht mehr verwenden?? kann der blitz denn einen schaden dadurch kriegen? glaube nicht, oder?!
Das denke ich keinesfalls ... ich meine, ich denke auf alle Fälle, dass dem Blitz das egal ist. Die Ladeelektronik bekäme ja eher zu wenig Strom, sonst könnte sie ihre Arbeit ja fertig verrichten (den Kondensator voll machen).

ich versuch mal morgen die akkus umzutauschen (auch wenn die das sicherlich nicht machen werden, bei meinem glück). bin leider wirklich knapp bei kasse, aber wenn ich wieder was über habe werd ich mir mal nen satz eneloop kaufen.

edit: was mich halt tierisch nervt is die tatsache das ich für 16 euro ( 32 mark! ) 4 akkus gekauft habe die einfach schlecht sind :(
16€ ist wirklich nicht wenig und ich will auch nicht von hier aus die Akkus beurteilen/verteufeln. Man müsste sie einfach mal mit einem ordentlichen Lade/Testgerät prüfen. Ich persönlich habe halt die letzten Wochen erstaunlich gehäuft Probleme mit Sanyos gehabt. Das hat mich auch insofern verblüfft, da Sanyo eigentlich zu den 'Guten' gehört. Im Modellbau haben die einen sehr guten Namen. Und was soll ich sagen, gestern dann lese ich das hier (sind keine AA-NiMH, trotzdem!) ... :) ...

Aber hast du denn keine Möglichkeit, die 4 AAs mal in einem anderen Gerät zu prüfen? Oder lade sie doch mal wirklich gut auf und versuche dann sofort danach, ob der 430 immer noch Dauerpiepst (gar nicht blitzen). Selbst wenn die Akkus nicht gut sein sollten, direkt nach dem Laden sollten sie selbst dann für einige Zeit genug Strom liefern.
 
Nachdem die Frage immer wieder auftaucht, habe ich meine beiden Speedlites mal 'unters Mikrofon' gelegt:

- 430EX (MP3 - 192kbit/sec)
- 580EX (MP3 - 192kbit/sec)

Ein bisschen Hintergrundrauschen ist von meinem PC drauf und der Raum war nicht gerade schalltod, mea culpa. Ansonsten denke ich, kann man ganz gut abschätzen, wie laut das Ladegeräusch direkt nach der Auslösung ist (M, 1/1) und wie laut die 'Nachladepfeifferei' sein sollte. Bitte die Lautsprecher nur so laut aufdrehen, wie das Hauptladepfeifen auch am echten Objekt klingen würde. Der Rest ist tatsächlich ziemlich leise.

Sieht man sich übrigens die Soundddateien an, kann man schon feststellen, dass beide Blitze nach einer echten Ladezeit auf eine Art Intervall-Nachladung umschalten - der 430 nach ca. 5,5 sek., der 580 nach ca. 7,5sek. Dauerpfeifen, egal wie leise, ist also sicher nicht richtig.
 
D
Aber hast du denn keine Möglichkeit, die 4 AAs mal in einem anderen Gerät zu prüfen? Oder lade sie doch mal wirklich gut auf und versuche dann sofort danach, ob der 430 immer noch Dauerpiepst (gar nicht blitzen). Selbst wenn die Akkus nicht gut sein sollten, direkt nach dem Laden sollten sie selbst dann für einige Zeit genug Strom liefern.

ne ein anderes ladegerät hab ich leider nicht zur verfügung. müßte ich mal bei nem kumpel testen. die akkus hab ich bevor ich hier gepostet habe die ganze nacht laden lassen. so ca 12 stunden, was eigentlich wirklich mehr als genug sein sollte!

bei saturn war ich noch nich, aber ich werd d im laufe des tages mal hingehen und berichten was bzw ob sich da was getan hat
 
Naja auch mit eneloops piepst der blitz...

Allerdings soo leise das mir das garnicht aufgefallen ist bis ich diesen Thread hier entdeckt habe! :lol:
 
doch so alle 2 sekunden ist ein leiser pieps zu hören...

das typische blitzlade piepsen habe ich nur beim einschalten kurz.

edit: Hab mir deine mp3's angehört, genauso hört es sich bei mir nach dem einschalten auch an... und das piepsen hab ich auch, allerdings soo leise das ich es nur höre wenn ich fenster zu und fernsehen oder sowas aus habe...
 
soo, gestern war ich doch noch bei saturn. der nette herr war so freundlich und hat mir die akkus ohne probleme gewechselt.
hab also nen neuen satz sanyo 2500er bekommen. hab sie dann direkt ins ladegerät getan und ca 14 stunden drin gelassen (war eh nich zuhause :))

das dauerpiepen ist jetzt weg, der blitz fiept ganz normal wenn man ihn anschaltet und dann kommt nur ab und an ein piep piep, ganz leise.
kein dauerfiepen mehr, juhu :)
 
Na dann ... Gratulation und viel Spaß mit einem guten Blitz :).

Und ich sach' noch ... die Sanyos haben z.Z. ein Qualitätsproblem, auch wenn das sicher nicht alle betrifft. Aber die Ausfallquote, auch hier im Forum, ist erstaunlich hoch.
 
PS: Mal so am Rande, warum schafft es Canon eine Hülle und den Fuß fürs Blitzlicht mitzuliefern (find ich klasse!!!) aber bei den teueren Objektiven keine Geli? Das ist irgendwie nicht konsequent finde ich. Diese simplen und "günstigen" Dinge könnte der arme Kunde doch auch noch über das teure Zubehör beziehen oder!? :-):evil:

Wieso? Bei den "teuren" Objektiven ist doch immer - nebst Beutel, Hartköcher oder Koffer - eine dabei! :top:
 
Na dann ... Gratulation und viel Spaß mit einem guten Blitz :).

Und ich sach' noch ... die Sanyos haben z.Z. ein Qualitätsproblem, auch wenn das sicher nicht alle betrifft. Aber die Ausfallquote, auch hier im Forum, ist erstaunlich hoch.

die akkus die ich jetzt hab unterscheiden sich wie die nacht vom tag von den akkus die ich vorher hatte. der blitz fiept nicht dauernd, der blitz is wirklich ruck zuck startklar. auch wenn ich mit voller leistung blitze (is doch M 1/1 oder?) is der blitz innerhalb von sekunden wieder startklar. mit den "älteren" akkus musste ich da eine kleine weile warten.

ein ziemlich heftiger unterschied, bei neuware, gleichem model vom selben hersteller
 
ein ziemlich heftiger unterschied, bei neuware, gleichem model vom selben hersteller
Ja, aber bevor ein falscher Eindruck entsteht, wahrscheinlich war nur eine der vorherigen Zellen defekt oder schwach. Im Blitz werden die 4 AAs in Reihe verwendet, d.h. der ganze Pack ist nur so gut wie sein schwächstes Glied (sehr vereinfacht ausgedrückt).

Aber auch eine kaputte Zelle ließe sich natürlich durch eine konsequente Qualitätskontrolle vermeiden, speziell bei Akkus. Die Gefahr, dass nach einer erfolgreichen Ausgangskontrolle das Ding auf dem Weg zum Kunden noch kaputt geht, ist minimal. Naja, ich denke das ist immer so ein Zyklus: jahrelang war Sanyo Spitze, nun haben sie wohl etwas zu massiv 'rationalisiert'. Wahrscheinlich bekommt man nächstes Jahr dann die besten Sanyos aller Zeiten, dafür lassen dann die eneloops nach, die momentan zur Markteinführung '110%ig' getestet werden und qualitätsmäßig gerade als das Non plus ultra gelten :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten