• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein 18. naht. [Kaufberatung]

..man kann auch an der falschen Stelle sparen ;)


übrigens die Rechnung mit "mehr kaputt, weil mehr drauf" kann man auch anders aufmachen:


Du hast 1 Chance eine Karte mit 8 GB zu verlieren/zertreten/in einen Gulli fallen zu lassen...ebenso wie Du genau ein Chance hast einen kaputten Kontakt endgültig zu killen

Du hast 4 Chancen Deine 2GB Karten auf die gleiche Art kaputt zu bekommen.

ebenfalls hast Du statt einer Chance durch einen Kartenfehler 8GB zu verlieren, 4 Chancen durch einen Kartenfehler jeweils 2 GB zu verlieren.


gegen "Karte beim rausnehmen zerstören" hilft es sehr das nicht unterwegs zu machen, sondern am Tisch zuhause...hier sind 8GB im Vorteil.

Die Argumentation mit den "Gefahren grosser Karten" höre ich so seit ich von 32MB auf 128MB umgestiegen bin...Du bist also deutlich auch in der Risikogruppe ;)


Im Gegensatz zu LGW ist mir dagegen die Geschwindigkeit fast egal ;) da meine Kamera eh erstmal in den Buffer schreibt und ich keine Serienbilder mache sehe ich die Kartengeschwindigkeit maximal beim Blättern auf der Karte und beim Überspielen daheim...wo mir die 10 Sek Speedgewinn dann auch egal sind.

Die Strategie der grossen, aber nicht so hochgezüchteten Karten fahre ich nun schon seit meiner alten E-20 (Waa Du kaufst Dir eine 1GB Karte? Also da wäre mir das Risiko zu gross..) und hatte genau einmal ein Problem, das sich aber per Wiederherstellungssoftware lösen liess...die Karte hatte übrigens 1GB.
 
Lesefehler sind ja nun auch selten. Aber die 20-30€ für eine teure 8GB-Karte kann unser Kollege bei seinem Massenkauf vielleicht "sinnvoller" investieren?

Benötigt er eigentlich SD-Cards oder CF? Ich sehe das Kartenwechselthema sehr entspannt, weil SD-Cards halt keine biegbaren Pins etc. haben - die Dinger sind, genauso wie der Slot, einfach sehr unempfindlich. Bei CF hätte ich auch so meine Sorgen, und wäre wohl mit einer größeren Unterwegs.

Weiterhin haben sich die Preise natürlich auch positiv entwickelt.

Kartengeschwindigkeit war für mich wichtig, weil es bei der D50 eben schon einen Unterschied von einem Serienbild (2-3 vs. 3-4) macht, wenn man RAW fotografiert - und da ich relativ oft dreier-Serien mache (Freihand-Makro und so - das mittlere ist immer am wenigsten verwackelt ;)), war mir das wichtig.

Bei JPG wäre es relativ egal...

"Hochgezüchtet" ist auch relativ. Gerade bei den SD-Cards sehe ich zwischen einer Noname-Karte und einer Ultra II von Sandisk noch keine Hochzüchtung, sondern lediglich "Billigware" vs. "Markenprodukt".

Ich würde auf jeden Fall ein hochwertiges Medium kaufen.
 
Ich habe mal einen ganz anderen Ansatz...

Wenn's die k10 sein muß...

Pentax K10D
Tamron 18-250 (besser als der Ruf der Suppenzooms)
guter Blitz
gutes Stativ
viel Speicher


Für den SW-Druck der Tagespresse reicht das Tamron allemal aus, Du kannst ja Dein vorhandenenes Equipment erst mal weiter nutzen

Den Rest würde ich nach und nach mit guten Optiken aufbauen. Dein derzeit vorhandener Objektivpark muß ja nicht gleich abgelöst werden...

Gruß Blackseven, der auch nichts Besonderes zum 18. bekam...
 
"Hochgezüchtet" ist auch relativ. Gerade bei den SD-Cards sehe ich zwischen einer Noname-Karte und einer Ultra II von Sandisk noch keine Hochzüchtung, sondern lediglich "Billigware" vs. "Markenprodukt".

Ich würde auf jeden Fall ein hochwertiges Medium kaufen.

eine UltraII ist inzwischen Standardware, wenn ich von hochgezüchtet rede, dann eher von einer ExtremeIV oder so
 
Ich habe auch schon in die Richtung gedacht (auch 18-200er), nur kann ich mir garnicht vorstellen, wie so ein Bereich gut sein kann. Es ist doch bestimmt träge (und ich will schon ein mittelprächtig gutes AF) und hat auch nicht die Lichtstärke. Aber wenn ich sowas nehme habe ic heiniges gespart und hab noch was fürs Cosina frei. Was gibts denn lichtstarkes und schnelles (gebrauchtes) bis 100€ um 24-80mm?

Und an die anderen: Ich find die Speicherkartendiskussion schon extrem OT. (Sagen wir mal so: für 3 Tage Urlaub brauche ich 6GB und bei der K10D werden die RAWs nicht gerade kleiner).
 
Tamron 18-250: Ich habe auch schon in die Richtung gedacht (auch 18-200er), nur kann ich mir garnicht vorstellen, wie so ein Bereich gut sein kann. Es ist doch bestimmt träge (und ich will schon ein mittelprächtig gutes AF) .
Hallo,
habe das Tamron 18-250, der Autofukus ist nun wirlich nicht träge, er ist schneller als Du glaubst! Die Treffsicherheit ist nahe 100%. Ich kann dieses Objektiv unbedingt empfehlen.
Gruß
Jürgen
 
Hallo,
habe das Tamron 18-250, der Autofukus ist nun wirlich nicht träge, er ist schneller als Du glaubst! Die Treffsicherheit ist nahe 100%. Ich kann dieses Objektiv unbedingt empfehlen.
Gruß
Jürgen

Hm, die Frage ist nur echt, warum man sich an eine exzellente K10D ein Suppenhuhn dranknallen soll, dass nutzt das Potential der Kamera nicht im mindesten aus. Dann doch lieber am Body sparen und in die Optik investieren, schließlich macht hauptsächlich die das Bild, nicht der Body... Das ist wie ne 30D kaufen und das 18-55er Kit benutzen :rolleyes:! Fast 1000€ für das hinter der Linse, und nur 350€ für die Linse selbst??? Krasse Fehlverteilung meiner Meinung...
Vllt wäre da eine Nikon D80+MDB80/Fuji S3pro und dem 18-200 VRII doch gar nichtmal so dumm... Nicht das ich von Pentax abraten will, keine Frage, nur hier scheint sich einmal mehr die Frage der Kamera nach der Objektivauswahl zu entscheiden.
 
Ich habe das 18-2xx als eine Zusatzmöglichkeit angesehen, ich wollte ja nicht umsonst zuerst 16-46 o.ä haben. Das 17-70 ist mein Lieblingsbereich, was meiner Einschätzung nach das zu 80%-der-Zeit-Drauf sein wird und das 70-300 ist eine günstige Ergenzung für Spielerein. Wieder eine Denkrichtung: das 70-300 weglassen und das Cosina holen. Ist das Cosina für schnelles Theater einsetzbar oder brings das 17-70 vorallem von der Geschwindigkeit da mehr?
 
Ich verstehe garnicht was Ihr immer gegen die 18-2xx habt, das sind #Spezialobjektive, die in ihrem Bereich nicht zu ersetzen sind...und so sollte man sie auch sehen.

Meine Idee ist es ja schon immer Zooms mit sehr flexibler Brennweite und Festbrennweiten zu kombinieren...damit fährt man mE am besten.
 
Wenn Du mit Theater "ein Theater" meinst, dürfte das Cosina zu laut sein. Der AF ist zwar flott, aber doch zu laut. Für ein Theater ist imho ein Ultraschallantrieb Pflicht, sonst wirst Du nur zu einem Shooting eingeladen und darfst beim nächsten Mal draußen bleiben...:eek:

Zu den Tamron-Antworten: Ich habe bewusst das 18-250 vorgeschlagen, da es für grobe Ausdrucke in der TZ sicher dicke reicht und noch dazu universell einsetzbar ist. Und wenn ich mir die Photos auf Photozone.de(an Nikon/Canon) anschaue, kann ich vor Tamron nur den Hut ziehen. Das bekommen einige Systemhersteller mit deutlich teureren Zooms nicht hin, die noch dazu einen deutlich kleineren Zoombereich haben. Dass ein Zoom immer ein Kompromiss ist, sollte jedem klar sein. Das man mit einem 31er Limted Edition im Pressebereich nicht unbedingt weiter kommt, jedoch auch...Oder?

In diesem Sinne...

BlackSeven
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider versuchen viele Leute die 18-2xxer aber anders zu benutzen, und sind dann mit den Ergebnissen unzufrieden.
 
Naja mit Theater meine ich eigentlich nur solche kleine Sachen wie das Musical Cats bei uns auf der Schule und solche sachen halt. Ok dann probieren wir das so: AF Geschwindigkeitsvergleich Cosina - 18-2xx - 17-70.
 
Brauchbarer AF im halbdunkeln im Theater? Ohje...

Ich empfehle manuellen Fokus und eine lichtstarke Tele-Festbrennweite, möglicherweise sowas wie 85/1.8...
 
das liegt an der Mentalität der Kunden. Mancher wäre mit einer Prosumer besser bedient.
Doch das mag jeder für sich entscheiden, für den Urlaub könnte ich mir durchaus auch ein Suppenzoom vorstellen, bevorzugt das Bigma :)

Ja, für den Urlaub, weil man ja in der Hitze nicht soviel mitrumschleppen will...
Aber soviel Geld für die Kamera ausgeben, um sich hinterher mit der Verzeichnung, der Vignettierung und den CA's der viel zu billigen Optiken rumschlagen???? :confused: Sorry, aber das passt hinten und vorne nicht...
Das mit dem besseren Handling kann ich wohl verstehen, ich habe Ewigkeiten auf meine KoMi A2 geschworen und lasse auf sie immer noch nichts kommen, aber da war zumindest ein 28-200mm f2.8-3.5 mit BS dran, Bildrauschen hin oder her...
Nur bei DSLR muss man die Sache etwas anders aufziehen, und grade im "Presse-Bereich" wird er häufig Tele brauchen! Und zu einem Canon 70-200er f4 sehe ich da kein Pendant, sowohl qualitiv als auch finanziell; außerdem kann ein BS nie geringe Lichtstärke ersetzen oder gar ausgleichen, BS ist nur eine Ergänzung... Wer die Praxis kennt weiß was ich meine! Es sei denn man hat nen Metz Stabblitz mit LZ70 und kann so vollballern bis die Leute die Augen nicht mehr aufkriegen, da ist die Lichtstärke dann nicht sooo wichtig ;):rolleyes:
Und die eierlegende Wollmilchsau hats eh nie gegeben, man muss immer Kompromisse machen, und wenns nicht der Hersteller ist den man eigentlich habe will... Ich wollte auch eigentlich nie Minolta haben, bis ich mal eine im Urlaub dabei hatte mit 7 FBs von 28mm bis 200mm, da hab ich sie lieben gelernt und habe bis heute eine... Alles nur eine Frage der Prioritäten!
 
Werde wohl zum DZ Kit bei Saturn für 999€ greifen. Der Typ hat schon am Telefon angekündigt, dass es sich verhandeln lässt und ein paar Gratiszugaben drin sind. Mal schauen. Den Rest kann ich ja im Inet bestellen (Blitz, BG)
 
Pentax K10D
D-BG2
2xNP400 Akkus
Sigma 17-70
Sigma 70-300 APO
Sigma EF500Super

1686€ mit Nachnahme bei Erhardt, Fotoversand24 und Digital-Versand. Alles "sofort lieferbar".
Bin jetzt also auf der Suche nach UV-Filtern und Tasche. Wer was zu bieten hat arkadi.l [at] web.de
 
vergiss die Filter und lass stattdessen immer brav die Streulichtblende auf dem Objektiv, das schützt auch und macht die Bilder wenigstens nicht flau.

ansonsten, wie gesagt, kuck Dir mal die Lowepro Slingshot 200 AW an....
 
Brauchbarer AF im halbdunkeln im Theater? Ohje...

Ich empfehle manuellen Fokus und eine lichtstarke Tele-Festbrennweite, möglicherweise sowas wie 85/1.8...

wieso sollte der AF da nicht gehen?

ein lichtstärkeres Objektiv hilft da übrigens auch nicht....zumindest bei Pentax nicht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten