AW: Mein 18. naht.


- und der Blitz braucht natürlich auch welche, und die Eneloops sind einfach die besten.
Wenn du dich geschickt anstellst schon, allerdings sind die Optiken halt teurer, weil ein Objektiv-IS eben aufwändiger ist. Grade hier im Forum (als Ex-Canon-Forum) und auf dforum.de (reines Canon-Forum) bekommt man ganz viel Canon gebraucht, ich rechne jetzt mal eben aber mit den Neupreisen.
Alternative Canon
400D + BG-E3: ~600€ NP
EF-S 70-85mm IS ~480€ NP
EF 70-300mm IS ~500€ NP
Blitz Sigma EF-500 DG Super ~210€ NP
Stativ ~100€
Crumpler ~50€
Summe: 1940€
Summe (teilw.) gebraucht: ~1650€
zB. aber auch als Paket: http://www.imagejoker.de/shop/?shopid=9&xid=353952&EVENT=item&ARTICLEID=59392&setlanguage=de&noid=1
Anmerkung: Die beiden Objektive sind natürlich um längen besser als die beiden Sigmas, selber Brennweitenbereich, beide mit IS und USM, spielen klar eine Liga drüber. Das muss man bedenken ehe man sagt "Oh, das ist ja schon etwas teurer!" Außerdem wirst du hier nie AF-Probleme haben, wie Sigma sie immer hat, bei Canon gibts praktisch keine Serienstreuung, und nur Canon kennt das EF-Protokoll... Falls dir IS nicht sooo wichtig ist, wäre anstatt des 70-300 IS auch das 70-200 f4 L interessant, kostet 30€ mehr! Sparpotential: Anstatt der 400D die 350D mit BG-E3 nehmen, kann unwesentlich weniger, ist aber locker 150€ billiger, grade gebraucht...
Das mit dem Einbein habe ich in den Raum geworfen, falls er zB das 70-200 f4 L nehmen sollte, da reicht ein einfaches von Velbon (bzw demselben jeweiligen Hersteller, wegen der Wechselplatte) aus...
Gute Entscheidung, ich habe auch eine Crumpler-Umhängetasche@Samverner: Ich habe gerade eh überlegt, dass ich meine Ausrüstung nicht hinten unbeaufsichtigt lassen möchte, also wird das wohl eine Umhängetasche von Crumpler werden oder so eine wie du es vorgeschlagen hast.
Eben, hab ich ja gesagt, und die Macro-Funktion des 70-300 ist nicht schlecht, reicht meist aus... Die Eneloops? Weil der BG der K10D keinen austauschbaren Akku hat, wenn der alle ist und du keine Akkus hast -Wofür hast du die Eneloops reingenohmen? Blitz?
Speicher lasse ich erst mal, 7GB reichen ja für 700 RAWs.
Bei Macros hast du recht, das 17-70 geht ja auch noch bis 1:2,3, ausreichend. Und wenn ich extrem will, hole ich einfach einen Retroadapter.
Für Tasche und Stativ werde ich mich dann im Geschäft entscheiden.
- und der Blitz braucht natürlich auch welche, und die Eneloops sind einfach die besten.Das IS scheint dir wichtig zu sein, gut zu wissen... Kann aber natürlich Lichtstärke nicht ersetzenEinfach mal so aus Neugier, da ich mich bei Canon garnicht auskenne: Kriegt man eine 400D+BG Ausrüstung für das gleiche Geld? (Dann müssen ja die Objektive IS sein.)
Wenn du dich geschickt anstellst schon, allerdings sind die Optiken halt teurer, weil ein Objektiv-IS eben aufwändiger ist. Grade hier im Forum (als Ex-Canon-Forum) und auf dforum.de (reines Canon-Forum) bekommt man ganz viel Canon gebraucht, ich rechne jetzt mal eben aber mit den Neupreisen.
Alternative Canon
400D + BG-E3: ~600€ NP
EF-S 70-85mm IS ~480€ NP
EF 70-300mm IS ~500€ NP
Blitz Sigma EF-500 DG Super ~210€ NP
Stativ ~100€
Crumpler ~50€
Summe: 1940€
Summe (teilw.) gebraucht: ~1650€
zB. aber auch als Paket: http://www.imagejoker.de/shop/?shopid=9&xid=353952&EVENT=item&ARTICLEID=59392&setlanguage=de&noid=1
Anmerkung: Die beiden Objektive sind natürlich um längen besser als die beiden Sigmas, selber Brennweitenbereich, beide mit IS und USM, spielen klar eine Liga drüber. Das muss man bedenken ehe man sagt "Oh, das ist ja schon etwas teurer!" Außerdem wirst du hier nie AF-Probleme haben, wie Sigma sie immer hat, bei Canon gibts praktisch keine Serienstreuung, und nur Canon kennt das EF-Protokoll... Falls dir IS nicht sooo wichtig ist, wäre anstatt des 70-300 IS auch das 70-200 f4 L interessant, kostet 30€ mehr! Sparpotential: Anstatt der 400D die 350D mit BG-E3 nehmen, kann unwesentlich weniger, ist aber locker 150€ billiger, grade gebraucht...
Das ist aber ein Pentax-K 125mm f2.5, da kommt der Sammlerwert oben drauf, letztens ist ein 55mm f1.2 für grade mal 80€ weggegangen, nur weil es von Porst war... Das 135er würde ich behalten als lichtstarkes 200mm (am Crop)! Rechne eher mit 300€ Erlös...Das 50/1,9 und 135/2,5 wollte ich behalten, weil sie einfach so cool sind, aber ich sehe gerade, dass in der Bucht ein Pentax SMC blablabla 135/2,5 für 100€ gehandelt wird. Habe ich auch so eine Chance? Könnte ich dann Body+Kit+75-205+Tasche+Stativ für 350€ loswerden?
Also ich habe u.a. das Stativ was ich ihm oben empfohlen habe, es wackelt nichts, den Kugelkopf kann er sich später noch dazuholen. Außerdem hat es eine minimale Arbeitshöhe von 19cm und eine max. von 161cm, ist als für Macros und alles in Bodennähe bestens geeignet.Die Preise für Stativ und Einbein halte ich für "ungeschickt gewählt". Kauf da was vernünftiges, Stativ sowas wie Velbon Sherpa Pro, und Einbein auch mit gutem Kugelkopf/Neiger. Alleine die beiden Köpfe kosten, wenn du ein vernünftiges Wechselsystem willst, schon jeweils 50€
Das mit dem Einbein habe ich in den Raum geworfen, falls er zB das 70-200 f4 L nehmen sollte, da reicht ein einfaches von Velbon (bzw demselben jeweiligen Hersteller, wegen der Wechselplatte) aus...
Zuletzt bearbeitet: