• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meike 900 MK900 TTL

Sehr interessant. Auf den Fotos in der Bucht sieht der ja in der Tat exakt wie der Nikon SB900 aus - wenn nicht MeiKe drauf stände. Selbstverständlich heißt dies nicht, dass die inneren Werte ebensogut sind.

Das mit dem Zoll kann man sich sogar mittlerweile ersparen. Der freundliche und zuverlässige polnische Händler, der auch durch die Samyangs bekannt wurde, bietet ihn für unter 150,- Euro ebenfalls in der Bucht an.

Zwei Dinge fände ich aber wichtig zu wissen:
1) Hat ihn schonmal jemand im CLS-Betrieb getestet?
2) Konnte schonmal jemand die Qualität des Lichts mit dem SB900 vergleichen?
Farbtemperatur-(+Konstanz), Ausleuchtungs-leistung und Homogenität?

Irgendwie fehlt mir auch im Web mal ein richtig guter Vergleich der ganzen Blitzhersteller.. Nikon=Erstausrüsterqualität, daran müssen sich alle messen:
Metz, Nissin, Yongnuo, Sigma, Exakta usw...
Bisher habe ich nur einmal in einer - mittlerweile veralteten - Zeitung einen schönen Bericht gesehen, der nicht die technischen Daten rezitiert hat, sondern tatsächlich die Praxistauglichkeit verglichen und dokumentiert hat.
Da waren auch Canon und Pentax Blitze vertreten, der Nikon SB800 (oder war es schon der 900er?) hat sie jedenfalls alle getoppt. Dort habe ich auch erschrocken festgestellt, das Metz und Sigma beispielsweise im direkten Vergleich grottenschlecht ausleuchten.
Nikon verlangt wirklich viel für den SB900/910. Aber er ist es auch wert. Was aber nicht heißt, dass nicht ein neuer Herausforderer die Karten verbraucherfreundlich neu mischt.. Ein CLS-fähiger SB900-Klon könnte schon sehr interessant sein, wenn er hochwertig genug ist.
 
Sowas mag ich nicht. [...]
Ciao

Hallo

Das ist doch Käse:ugly:. Du schreibst, daß Du diese "zugesicherte Eigenschaft" haben möchtest, der Händler das auch auf seiner Artikelbeschreibung angibt, Du dem aber anscheinend nicht so recht Glauben schenken willst.
Dann sag ich Dir kauf Ihn einfach und probier das aus.
Was hat das mit Unfairness gegenüber dem Händler zu tun, wenn Du den zurück schickst, weil der Blitz diese Eigenschaft, entgegen der Angabe des Händler, eben nicht hat ?

Gruß Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Kurzzeitsync. (Wofür steht die Abkürzung FP genau?)
Das "FP" steht für "focal plane" und bezieht sich in diesem Fall darauf, dass der Verschluss direkt vor der Fokusebene (=focal plane) liegt.
 
Keine Kurzzeitsync. (Wofür steht die Abkürzung FP genau?)

Das "FP" steht für "focal plane" und bezieht sich in diesem Fall darauf, dass der Verschluss direkt vor der Fokusebene (=focal plane) liegt.

Das ist interessant und unterhaltsam – aber falsch. Wer den MK900 kennt und das Handbuch dieses Blitzes hat und es gelesen hat, der weiß mehr.

FP im Zusammenhang mit der Kurzzeitsynchronisation oder High-Speed-Synchronisation bezieht sich auf die englische Bezeichnung „focal-plane shutter“. In Handbuch des Meike MK900 steht auf Seite 24 folgendes:

"Auto FP high-speed Sync (Only FP icon, no function)"

Soweit das Handbuch.

"FP" wird im Blitzdisplay angezeigt, wenn die Blitzsynchronzeit in der Kamera, also im Kameramenue, auf eine FP-Kurzzeit eingestellt ist. In diesen Fällen funktioniert das Blitzgerät auch bei diesen Zeiten.

Werden jedoch kürzere Zeiten an der Kamera eingestellt, dann funktioniert der Blitz nicht erfolgreich und das Foto ist unterbelichtet.
 
Trotzdem erlaube ich mir noch einmal zu antworten, denn ich werde ja komplett falsch "zitiert".

Hallo

Du schreibst, daß Du diese "zugesicherte Eigenschaft" haben möchtest, der Händler das auch auf seiner Artikelbeschreibung angibt, Du dem aber anscheinend nicht so recht Glauben schenken willst.
Dann sag ich Dir kauf Ihn einfach und probier das aus.
Was hat das mit Unfairness gegenüber dem Händler zu tun, wenn Du den zurück schickst, weil der Blitz diese Eigenschaft, entgegen der Angabe des Händler, eben nicht hat ?

Gruß Ulf

Das alles habe ich nicht geschrieben, was soll das? Ich frage ganz klar ob sich etwas geändert hat oder nicht, weil ein Händler das in einem Ebayangebot schreibt. Diese Eigenschaft würde ich wohl nicht mal benötigen, aber daß sie jetzt doch gegeben wäre, würde auf eine evtl. Verbesserung hindeuten. Damit könnte das Gerät sich evtl. auch in anderen Bereichen geändert haben.
Unfair wäre es für meine Begriffe aber allemal, weil vorsätzlich, mit dem Vorsatz des austestens bestimmter Eigenschaften geschehen. Wenn ich so abgezockt wäre, hätte ich es längst gemacht und nicht hier danach gefragt.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage ganz klar ob sich etwas geändert hat oder nicht, weil ein Händler das in einem Ebayangebot schreibt.

Die Händlerangaben haben sich gegenüber August 2012 nicht verändert. Bereits damals waren diese Angaben so bei Ebay und Amazon zu lesen.

Ob sich etwas geändert hat? Das kann nur der Hersteller selbst sagen. Dort kann jeder per Mail nachfragen.

Ich selbst habe und nutze unter anderem einen Meike MK900. Daher weiß ich zu beurteilen, dass das Handbuch wohl offensichtlich Quelle all dieser Händlerangaben und Produktbeschreibungen ist. Ich möchte noch einmal in aller Deutlichkeit wiederholen, dass das Handbuch nur mit Humor zu lesen ist. Vermutlich würde ein europäischer, japanischer oder US-amerikanischer Hersteller in Kenntnis des Produktes und seiner tatsächlichen Eigenschaften solch ein Handbuch nicht herausgeben.

Einen kleinen Teil der Abweichungen zwischen Handbuch und Produkt habe ich hier bereits ausführlich beschrieben.
 
Sehr interessant. Auf den Fotos in der Bucht sieht der ja in der Tat exakt wie der Nikon SB900 aus - wenn nicht MeiKe drauf stände. Selbstverständlich heißt dies nicht, dass die inneren Werte ebensogut sind.

Die inneren Werte weichen erheblich voneinander ab. Der MK900 ist kein SB-900 oder 910 – überhaupt nicht zu vergleichen.

Zwei Dinge fände ich aber wichtig zu wissen:
1) Hat ihn schonmal jemand im CLS-Betrieb getestet?

Ja. Funktioniert problemlos. Allerdings ohne FP (kann der MK900 sowieso nicht).

2) Konnte schonmal jemand die Qualität des Lichts mit dem SB900 vergleichen?
Farbtemperatur-(+Konstanz), Ausleuchtungs-leistung und Homogenität?

Ja. Bei der Farbtemperatur konnte ich optisch keinen Unterschied feststellen. Labormessungen habe ich aber nicht vorgenommen und ich nutze auch keine Farbfilterfolien.

Ausleuchtungsleistung und Homogenität ist absolut vergleichbar. Allerdings kann der MK900 nicht zwischen DX- und FX-Profil unterscheiden und auch beim Zoombereich gibt es Abweichungen (der MK900 nur von 18 bis 180 mm, wobei meines automatisch nur ab 20 mm berücksichtigt und nicht die angegebenen 18 mm).

Der Weitwinkelbereich mit Streuscheibe scheint mir allerdings subjektiv etwas besser zu sein als beim SB-900. Genau deswegen nutze ich das MK900 für diesen Zweck liebend gern.

Von der Qualitätsanmutung ist der MK900 absolut top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings kann der MK900 nicht zwischen DX- und FX-Profil unterscheiden und auch beim Zoombereich gibt es Abweichungen (der MK900 nur von 18 bis 180 mm, wobei meines automatisch nur ab 20 mm berücksichtigt und nicht die angegebenen 18 mm).

Wenn er nicht unterscheiden kann muß er sich ja entschieden haben. Ist er denn dann FX - geeignet? Ich hatte mal einen Yonguo, der nur DX konnte, das war nix genaues.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend.

Ich bin auch auf der Suche nach einem günstigen Blitz für meine D3100.
Da ich absoluter Anfänger bin wäre der Blitz in der Preisvariante wohl das richtige für mich.

Hier fragt sich aber was im Falle eines Defektes wäre.

Ein Fall für den Mülleimer?

Ich habe einen Batteriegriff von Meike mit dem sehr zufreiden bin auch von der Quali nur war nach 2 Monaten ein Kabelbruch festzustellen.
Leider konnte ich niemanden ausfindig machen der für diese Reklamation zuständig wäre. Hierbei konnte ich mir noch selber helfen.

Aber wenn der Blitz nicht mehr Blitz nach 5 Monaten wäre das schon sehr becheiden.

Mfg
Mathes
 
In dem Fall solltest du das Gerät bei einem Imorteur kaufen, der dir dann bezgl. Gewährleistung oder Garantie verantwortlich ist...

Oder einen anderen günstigen Blitz, der für dich als Anfänger auch noch unproblematischer ist (z.B. einen Metz 44). Die Frage ist ja, was du mit dem Blitz anfangen willst. Soll er "nur" mehr Leistung als der interne haben, oder willst du richtig kreativ werden?
 
In dem Fall solltest du das Gerät bei einem Imorteur kaufen, der dir dann bezgl. Gewährleistung oder Garantie verantwortlich ist...

Oder einen anderen günstigen Blitz, der für dich als Anfänger auch noch unproblematischer ist (z.B. einen Metz 44). Die Frage ist ja, was du mit dem Blitz anfangen willst. Soll er "nur" mehr Leistung als der interne haben, oder willst du richtig kreativ werden?

Zu Punkt eins ist das so eine Sache:
Meinen Meike Griff habe ich von einem Händler aus Engl.
Nachdem ich ihm anschreib wegen einem Defekt nach 8 Wochen bekam ich die Antwort das die Garantie 30Tage endspricht. Fertig war das Thema
.

Ne den Blitz möchte ich dann zukünftig schon kreativ nutzen dafür hole ich ihn mir.
Mußte aus der Not letzten Jahr eine Hochzeit Fotografieren da der Profi die Termine überlappen lies.
Mein besten Freund hat ihm dann klar gemacht das er dann nicht kommen braucht und schon war ich dran...

Die Bilder sind für das erstemal sehr gut geworden und da habe ich den Nikon SB 700 ausgeliehen gehabt.
Deshelb wollte ich schon etwas mir Spielraum haben.

Den Metz 44 wollte ich nicht da er kein Display hat....
Der Metz 48 kostet vor ein paar Wochen noch 140€, der sollte es sein.
nun wo das Geld da wäre kostet er wieder 200€.

Naja so ist das....

Mfg
mathes
 
nach längerem überlegen hab ich es riskiert und mir einen MK900 geholt aus ebay.
139,- incl. versand aus deutschland konnte ich nicht wiederstehen.
2 tage später war er da.


erster eindruck gut. in kürze mehr infos.
geplanter einsatz: portrait shooting als hintergrund blitz.
 
Erster Testtag,
auspacken, anleitung lesen, vergleichen mit SB900 und SB700 (die ich habe), einige Testaufnahmen.

Sagen wir mal der SB900 hat 10 Punkte als referenz.

Verarbeitung (9 von 10) Keine Verriegelung beim drehen des Kopfes.
Ausstattung (7 von 10) FP-Sync fehlt, menüs sind anders und schlechter strukturiert. Beleuchtungsprofile gehen scheinbar nicht, ist noch unklar.
Lieferumfang (7 von 10) Farbfilter und Bouncer fehlen, Handbuch nur Englisch/Japanisch
Funktion (8 von 10) Geht nicht in Standby wenn die kamera es tut oder augeschaltet wird, sondern erst nach der eingestellten zeit. LCD ist schwächer beleuchtet. Die Bilder waren bis jetzt einwandfrei. CLS einwandfrei.

Mehr demnächst...
 
"Keine Verriegelung beim drehen des Kopfes."

Raster dieser den trotzdem sauber ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, 2 tage Shooting.

alles sehr positiv:
Ausleuchtung gut.
Zuverlässigkeit sehr gut, keine Aussetzer bei 1000 Bildern.
Akku-stand anzeige. zeigt nicht erst an wenn der Akku leer ist, wie bei Nikon.
Ca. 600 Bilder mit einem Akkusatz, Standby verbrauch gering.
Tasten sind beleuchtet, bei Nikon nicht.

Vorläufiges Fazit: positiv.
Viele Sachen besser oder gleich gut wie beim Original.
Einige Kleinigkeiten fehlen oder sind schlechter.

Bei dem Preis eine echte alternative zum SB900 oder Ergänzung, wie bei mir.
ich brauche selten 3 Blitze, deshalb lohnt es sich nicht 3 SB900 in den Schrank zu legen.

Die fehlende Verriegelung vermisst man nicht wirklich, und wer FP-sync nicht braucht kann viel Geld sparen.
Wie die Zuverlässigkeit und Garantieabwicklung aussieht muss man sehen.

mpeg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten