Sehr interessant. Auf den Fotos in der Bucht sieht der ja in der Tat exakt wie der Nikon SB900 aus - wenn nicht MeiKe drauf stände. Selbstverständlich heißt dies nicht, dass die inneren Werte ebensogut sind.
Das mit dem Zoll kann man sich sogar mittlerweile ersparen. Der freundliche und zuverlässige polnische Händler, der auch durch die Samyangs bekannt wurde, bietet ihn für unter 150,- Euro ebenfalls in der Bucht an.
Zwei Dinge fände ich aber wichtig zu wissen:
1) Hat ihn schonmal jemand im CLS-Betrieb getestet?
2) Konnte schonmal jemand die Qualität des Lichts mit dem SB900 vergleichen?
Farbtemperatur-(+Konstanz), Ausleuchtungs-leistung und Homogenität?
Irgendwie fehlt mir auch im Web mal ein richtig guter Vergleich der ganzen Blitzhersteller.. Nikon=Erstausrüsterqualität, daran müssen sich alle messen:
Metz, Nissin, Yongnuo, Sigma, Exakta usw...
Bisher habe ich nur einmal in einer - mittlerweile veralteten - Zeitung einen schönen Bericht gesehen, der nicht die technischen Daten rezitiert hat, sondern tatsächlich die Praxistauglichkeit verglichen und dokumentiert hat.
Da waren auch Canon und Pentax Blitze vertreten, der Nikon SB800 (oder war es schon der 900er?) hat sie jedenfalls alle getoppt. Dort habe ich auch erschrocken festgestellt, das Metz und Sigma beispielsweise im direkten Vergleich grottenschlecht ausleuchten.
Nikon verlangt wirklich viel für den SB900/910. Aber er ist es auch wert. Was aber nicht heißt, dass nicht ein neuer Herausforderer die Karten verbraucherfreundlich neu mischt.. Ein CLS-fähiger SB900-Klon könnte schon sehr interessant sein, wenn er hochwertig genug ist.
Das mit dem Zoll kann man sich sogar mittlerweile ersparen. Der freundliche und zuverlässige polnische Händler, der auch durch die Samyangs bekannt wurde, bietet ihn für unter 150,- Euro ebenfalls in der Bucht an.
Zwei Dinge fände ich aber wichtig zu wissen:
1) Hat ihn schonmal jemand im CLS-Betrieb getestet?
2) Konnte schonmal jemand die Qualität des Lichts mit dem SB900 vergleichen?
Farbtemperatur-(+Konstanz), Ausleuchtungs-leistung und Homogenität?
Irgendwie fehlt mir auch im Web mal ein richtig guter Vergleich der ganzen Blitzhersteller.. Nikon=Erstausrüsterqualität, daran müssen sich alle messen:
Metz, Nissin, Yongnuo, Sigma, Exakta usw...
Bisher habe ich nur einmal in einer - mittlerweile veralteten - Zeitung einen schönen Bericht gesehen, der nicht die technischen Daten rezitiert hat, sondern tatsächlich die Praxistauglichkeit verglichen und dokumentiert hat.
Da waren auch Canon und Pentax Blitze vertreten, der Nikon SB800 (oder war es schon der 900er?) hat sie jedenfalls alle getoppt. Dort habe ich auch erschrocken festgestellt, das Metz und Sigma beispielsweise im direkten Vergleich grottenschlecht ausleuchten.
Nikon verlangt wirklich viel für den SB900/910. Aber er ist es auch wert. Was aber nicht heißt, dass nicht ein neuer Herausforderer die Karten verbraucherfreundlich neu mischt.. Ein CLS-fähiger SB900-Klon könnte schon sehr interessant sein, wenn er hochwertig genug ist.