Ja und nein - alle Kameras haben verschiedene Methoden zur Bewertung des notwendigen Lichts. Du kannst ja drei verschiedene Varianten vorgeben und die 500D unterscheidet sich iherseits von der 60D, dass die Matrixmessung anders berechnet wird als die Mehrfeldberechung.
Nur: letztendlich kann man das Kind nennen wie man will, in solchen extremen Kontrastsituationen hat keine Automatik der Welt eine Chance zu wissen, was Dir persönlich wichtig ist. Ob die 500D zufällig ein "besseres" (was ist "besser"?) erzielt, als die 60D, das ist nicht vorhersagbar.
Letztendlich sind alle diese Messungs- und Bewertungsmethoden lediglich heuristische Werte, Du als Fotograf hast das letzte Wort und wenn Du siehst, dass die Automatik nicht die von Dir gewünschte Belichtung liefert, dann bedienst Du entweder die Belichtungskorrektur oder gehst gleich über den manuellen Modus.
Ich kann nicht wirklich nachvollziehen, worüber man sich da streiten muss - eine Automatik bleibt eine Automatik und die kann definitiv keine Gedanken lesen. Und wenn es Deinem persönlichen Geschmack mehr zusagt, dass im Zweifel die Schatten absaufen, statt dass ggf. ein Baumstamm sehr hell erscheint, dann ist es eben Zeit, der Automatik auf die Sprünge zu helfen.
Das wird sich auch nie ändern und das macht doch eigentlich die Fotografie aus. Wäre mir wirklich nicht einmal einen einzigen Beitrag wert, so selbstverständlich ist das, oder nicht?!