• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehrere Blitze über EIN MIttenkontaktkabel an die 400D - BUMS?

fritzsiepen

Themenersteller
Hallo!
Ich hab diese Frage zwar schoneinmal gestellt, aber noch keine wirklich aufschlussreiche Antwort bekommen ... (nicht böse gemeint)
Ich habe den Canon Blitz 420EZ und den Metz Blitz 40AF-4M.
Nun habe ich die Blitze angeschaltet und jeweils am Blitzfuß die Spannung gemessen:
Canon 420EZ - ca 4,5 Volt
Metz 40Af-4M - ca. 3,7 Volt

(u.U. werde ich mir auch noch einen anderen Metz dazu kaufen)

Nun meine Frage: kann ich diese 2 (bzw. bald 3) Blitze parallel schalten und über Mittenkontakt am Blitzschuh der EOS 400D anschließen? Könnte die Kameraelektronik darunter Schaden nehmen?

Weiss vielleicht jemand wieviel Spannung die Kameraelektronik maximal verkraftet? Das würde meine Entscheidung, ob ich es wage, erheblich erleichtern ;)

Vielen Dank
der Fritz

PS: andere Methoden der synchronen Blitzauslösung sind mir einfach zu teuer (Sender/Empfändger) oder zu unflexibel (Servoauslöser).
 
Hallo!
Ich bin mir nicht sicher, aber soweit ich weiß kannst du 10 Volt ranhängen.
Kann sein dass es auch 12 sind, aber ich bin mir nicht ganz sicher.

Cactus Funkauslöser sind nicht soo teuer, und der Komfort ist - sagenhaft!

Also die sind auf jeden Fall eine Anschaffung wert, solltest du dir ggf nocheinmal überlegen.

Hoffe es hilft ein bisschen ;)

Dominik
 
Danke schonmal ! Aber 10 Volt sind es auf jeden Fall?

Ich würde gerne trotzdem noch ein paar andere Meinungen hören, damit ich mir ein besseres Bild machen kann !

der Fritz
 
Canon 420EZ - ca 4,5 Volt
Metz 40Af-4M - ca. 3,7 Volt

(u.U. werde ich mir auch noch einen anderen Metz dazu kaufen)

Nun meine Frage: kann ich diese 2 (bzw. bald 3) Blitze parallel schalten und über Mittenkontakt am Blitzschuh der EOS 400D anschließen? Könnte die Kameraelektronik darunter Schaden nehmen?

ich kann die Frage leider nicht beantworten :mad: allerdings wäre es mir auch zu umständlich, da dann sicherlich immer Kabel im Weg sind :mad:

Deshalb empfehle ich trotzdem Cactus-Funkauslöser :top:

Das ist kabellos, damit erheblich flexibler und vor allem bei dem Dollarkurs nicht wirklich teuer


ciao
 
Auf jeden Fall sind es 8 Volt!

Ob es 10 > sind weiß ich nicht sicher, ist auch ohne Gewährleistungsausschuss :D

Und wie gesgat, die Cactus Funkis sind echt nicht teuer, und der Komfort ist unschlagbar...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten