fritzsiepen
Themenersteller
Hallo!
Ich hab diese Frage zwar schoneinmal gestellt, aber noch keine wirklich aufschlussreiche Antwort bekommen ... (nicht böse gemeint)
Ich habe den Canon Blitz 420EZ und den Metz Blitz 40AF-4M.
Nun habe ich die Blitze angeschaltet und jeweils am Blitzfuß die Spannung gemessen:
Canon 420EZ - ca 4,5 Volt
Metz 40Af-4M - ca. 3,7 Volt
(u.U. werde ich mir auch noch einen anderen Metz dazu kaufen)
Nun meine Frage: kann ich diese 2 (bzw. bald 3) Blitze parallel schalten und über Mittenkontakt am Blitzschuh der EOS 400D anschließen? Könnte die Kameraelektronik darunter Schaden nehmen?
Weiss vielleicht jemand wieviel Spannung die Kameraelektronik maximal verkraftet? Das würde meine Entscheidung, ob ich es wage, erheblich erleichtern
Vielen Dank
der Fritz
PS: andere Methoden der synchronen Blitzauslösung sind mir einfach zu teuer (Sender/Empfändger) oder zu unflexibel (Servoauslöser).
Ich hab diese Frage zwar schoneinmal gestellt, aber noch keine wirklich aufschlussreiche Antwort bekommen ... (nicht böse gemeint)
Ich habe den Canon Blitz 420EZ und den Metz Blitz 40AF-4M.
Nun habe ich die Blitze angeschaltet und jeweils am Blitzfuß die Spannung gemessen:
Canon 420EZ - ca 4,5 Volt
Metz 40Af-4M - ca. 3,7 Volt
(u.U. werde ich mir auch noch einen anderen Metz dazu kaufen)
Nun meine Frage: kann ich diese 2 (bzw. bald 3) Blitze parallel schalten und über Mittenkontakt am Blitzschuh der EOS 400D anschließen? Könnte die Kameraelektronik darunter Schaden nehmen?
Weiss vielleicht jemand wieviel Spannung die Kameraelektronik maximal verkraftet? Das würde meine Entscheidung, ob ich es wage, erheblich erleichtern

Vielen Dank
der Fritz
PS: andere Methoden der synchronen Blitzauslösung sind mir einfach zu teuer (Sender/Empfändger) oder zu unflexibel (Servoauslöser).