werd mal versuchen ob ich das signal vom Pixelking Pro zwischen Sender und Empfänger in ein Spannungsignal umwandeln kann -- qasi via Induktion....
Das heißt, den / die Pixel King Pro hast du bereits da?
An denen würde ich gar nicht rumlöten / basteln, viel zu teuer die Teile dafür..
Wenn du die Dinger bereits hast: verlängere den HotShoe der Empfänger per TTL-Kabel, das du dann wasserdicht in deine Röhre mit den Blitzen einführst.
Dazu entweder jeweils ein 5m oder 10m TTL-Kabel kaufen, oder ein kürzeres 50cm Kabel zerschneiden und mittels Cat5e Leitung verlängern, oder - verm. flexibler - den Pixel Componor PF-801 (Canon) bzw. PF-802 (Nikon) verwenden, der setzt TTL auf RJ45 Netzwerkkabel um und wieder zurück.
Damit wärst du nicht auf eine fixe Länge festgelegt, sondern kannst du Austausch oder Verlängern der Netzwerkkabel genau die benötigte Kabellänge herstellen. Außerdem sind Netzwerkkabel günstig zu bekommen.
Was mir bei der Geschichte noch nicht klar ist: befindet sich die Kamera unter Wasser, oder an Land?
Oder aber ich nehm das Signal vor der Sendeeinheit ab verwanadle es in Lichtimpulse, dann via toslink zum Empfänger und dort wieder zurück in elektische Signale ...
Das dürfte kompliziert werden.
Wenn du das über LWL machen willst, würde ich eher auf das herstellerspezifische optische TTL-Protokoll setzen. Dann mußt du nur das LWL Kabel irgendwie vor den Master-Blitz befestigen (bei Cam unter Wasser ggf. auch außerhalb des UW-Gehäuses in Höhe des internen Blitzes befestigen, sofern der Master / Commanderfähig ist) und auf der anderen Seite einfach wieder vor dem Sensor des Blitzes.
Das LWL dann entweder unterwegs bzw. in der Röhre mit den Blitzen splitten, oder aber einfach mehrere LWL Kabel vor dem Master-Blitz befestigen...
funtioniert ein erschnüffeln des signals?
vom pixelking und eine 1.1 umsetztung an die Steckkontakte des Blitzes...
Was genau meinst du - das am Blitzschuh des Empfängers?
Klar geht das - nennt sich TTL-Verlängerungskabel...
für den anfag bin ich aber schon mit drei unterwasserblitzen zufrieden an land gibt es assistenten ..
Wenn du Pixel Pro (die mit eigenem Display) verwendest, könntest du mit zweien davon auch auf 6 Gruppen kommen, sofern die sich über Mittelkontakt zünden lassen und du die Blitze nur manuell regeln möchtest. Dazu brauchst du dann nur ein Y-Sync-Kabel.
TTL mit 6 Blitzen wird nicht gehen, weil die Kamera damit nicht umgehen kann.
TTL mit 5 Blitzen könnte funktionieren bei verwendung einer Canon ab Baujahr 2012 aufwärts in Verbindung mit ST-E3 Funktrigger und 5x Canon 600 EX-RT, dann ist nämlich der GR Modus verfügbar.
@ systeme: das ding soll für nikon und canon funzen .. könnt ja unterumstönden wechseln ..
Meines Wissens nach sind die Pixel King Pros aber auch systemspezifisch. Genau wie es die TTL-Kontakte im HotShoe sind.
Wenn du unabhängig sein willst, versuchs mit LWL und dem optischen Protokoll, und stecke Yongnuo-Blitze in die Röhre - die können in der Regel sowohl Nikon- als auch Canon-Slave-Modus. Meistens sogar mit automatischer Auswahl (Blitz steht auf Slave CN und reagiert dann auf beides).
~ Mariosch