DD schrieb:
Komisch das noch keiner was dazu geschrieben hat.
Liegt wohl daran das gestern in kurzen Abständen neue Beiträge dieses Thema recht flott weiter nach unten befördert haben. Ist dann wohl übersehen worden. Was aber auch nicht schlimm ist.
DD schrieb:
Am besten gefällt mir aber Bild zwei. Die abgebildete Szene ist klasse.
Das war auch nicht ganz leicht. Musste ich mich doch, in der Hocke befindlich, langsam und unauffällig (für den Vogel) an den Vogel heranschleichen (nur 24-85mm). Unter ständigem Bewustsein das die kleinste überhastete Aktion ihn dazu bewegen könnte seine Haltung aufzugeben. Die Auslösung in Sicht, stand ich kurz vor einem Krampf im Bein. Was das ruhighalten der 85mm bei 1/60 zu einem Glücksspiel werden ließ. Aber da mein Pech an dem Tag schon aufgebraucht war hatte ich bei der Aufnahme das nötige Glück.
2face schrieb:
Vielleicht war´s anz gut, dass Du uns zunächst nicht gefunden hast - wieder sehr schöne Bilder.
Ich hätte Euch aber gerne früher gefunden. Zumindest hatte ich mich zwischen den Aufnahmen immer umgesehen ob ich irgendwo eine größere Gruppe mit teurer Fotoausrüstung erblicken konnte. Es bestand ja auch die Gefahr das ich Euch gar nicht finden könnte. Kann man doch Pech haben und immer im falschen Bereich suchen. Darum habe ich dann fleißig fotografiert damit, wäre der ungünstige Fall eingetreten, ich wenigstens nicht umsonst nach Rheine gefahren wäre.
Ich muss da auch wohl beizeiten noch mal hinfahren. Habe ich doch, glaube ich, nur einen kleinen Teil des Zoos gesehen.
Was das quatschen angeht, das ist mir auch aufgefallen. Ab dem Zeitpunkt des Aufeinandertreffens sind sowohl die Anzahl als auch die Qualität meiner Bilder merklich zurückgegangen. Das ist aber nicht weiter schlimm. Bestand doch meine eigentliche Motivation (zum UT zu fahren) darin Gleichgesinnte zu treffen und zu quatschen. Wenn dann doch noch einige gute Fotos dabei rauskommen, umso besser.
F.Reinders schrieb:
Hi,
na endlich werden mal wieder Bilder komentiert.
Ja, es beginnt so langsam eine Rückbesinnung aufs Wesentliche.
mfG
Martin