Werden wir doch mal praktisch. Wie soll das den genau aussehen?
Beispiel A:
Titel: "Günstiges Angebot für Nikon D5200 - zuschlagen?"
Beitrag: "Hallo! Ich habe bei Foto Müller in Musterstadt ein unschlagbares Angebot für ein Ausstellungsstück bekommen, eine D5200 mit 18-105 für sagenhafte 200,- Euro. Soll ich da zuschlagen, oder was meint Ihr?"
Beispiel B:
Titel: "Alternative für schwere DSLR"
Beitrag: "Hey! Kennt Ihr das auch? Der Rücken tut weh vom Schleppen der ganzen Ausrüstung und wenn man dann endlich ein schönes Motiv findet, ist man schon fast zu erschöpft? Tzoni hat da jetzt eine schlanke Lösung in einem Objektiv samt Sensor gefunden, das vom hauseigenen Smartphone problemlos angesteuert werden kann. Hier meine ersten tollen Beispielfotos."
Beides Themen, die in der Tonne landen. Wie sollen jetzt Titel und Beitrag gekürzt werden, dass sie A) nicht mehr von google gefunden werden und somit keine Nachfolger anlocken, aber B) für jedes Mitglied noch nachvollziehbar gelesen werden können?
Begriffe wie "günstig", "Angebot", der Händlername müssten bei Beispiel 1 ja auf jeden Fall schon mal raus, evtl. auch Ausstellungsstück und zuschlagen.
Bei Beispiel 2 wären es: "Handy", "Smartphone" und die angehangenen Fotos.
Wie formuliere ich dann, ohne die Begriffe nochmals zu nennen, warum dieses Thema geschlossen wurde? Ich finde das ziemlich unpraktikabel und eigentlich ist es nur Datenmüll in Eigenproduktion.
Was vielleicht dem Anliegen hier dienlich sein könnte, wäre ein oben angepinntes Thema im Unterforum Information, wo nochmal kurz aufgelistet ist, was nicht erwünscht ist. Wenn dann wieder einmal Themen samt Antwortbeiträgen fehlen, dann kann man sich ja 1 und 1 zusammenzählen. Ich befürchte nur, dass so ein Thema kaum jemand lesen würde. Passiert ja häufig genug mit den Nutzungsbedingungen und
diesem Thema, wie auch der
passenden Erklärung.
Gruß
Matthias
P.S.:
schönes Beispiel