• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehr Transparenz und weniger einfach gelöschte Threads

Mal ganz ehrlich:
Du bist nur angefressen, weil deine Handybilder-Besprechungsthmea nirgends im DSLR-Forum ein Plätzchen gefunden hat (und auch niemals finden wird!).

Die nächste Unterstellung!
:top:
 
...Aber wir wollen hier doch nicht streiten, sondern versuchen, einen Weg oder eine Möglichkeit zu finden, wie man das löschen solcher Threads vermeiden oder zumindest reduzieren kann...

:top: Zustimmung



...Ich finde das auch ärgerlich, verstehe aber durchaus die Suchmaschinen-Problematik ...

Steffen hatte diese Problematik ja ein paar Beiträge angesprochen und ich muss zugeben, dass ich an diesen, im Nachhinein verständlichen Aspekt nicht gedacht hatte.

Gruß
ewm
 
Steffen hatte diese Problematik ja ein paar Beiträge angesprochen und ich muss zugeben, dass ich an diesen, im Nachhinein verständlichen Aspekt nicht gedacht hatte.

Ja, das ist allerdings eine zweischneidiges Schwert, welches auch intern immer wieder zu Diskussionen führt, die je nach Perspektive nachvollziehbar sind.

Lässt man ein Thema stehen und schließt es lediglich, zieht es eventuell aufgrund der Suchmaschinen weitere ähnlich oder gleich gelagerte Thematiken an.

Entfernt man es, wird durch die Info an den jeweiligen TO nur den wenigsten Usern deutlich, warum bestimmte Themen hier deplatziert sind.

Ein Dilemma, aus dem ich leider bisher noch keinen Ausweg gefunden habe.
 
Danke Rüdiger für Deine Zusammenfassung.

Damit bleibt für mich das Fazit, dass die, von mir angesprochene Thematik "Schließen vor Löschen im Sinne von Transparenz" seitens des Boardbetreibers und der Moderation nicht grundsätzlich abgelehnt wird.

Sondern dass die derzeitige Vorgehensweise -für mich nachvollziehbare Gründe- wie die Suchmaschinenproblematik und die daraus mögliche Mehrbelastung bei der Moderation hat.


Hinter dem Löschen steckt also für mich kein "böser Wille", sondern eine, aus der Erfahrung gewonnene Praxis, das Forum mit den verfügbaren menschlichen Ressourcen zu managen.

Danke für die, meist sachliche Diskussion.

Gruß
ewm
 
Danke Rüdiger für Deine Zusammenfassung.

Bitte, gerne.

Dein Fazit ist grundsätzlich korrekt, wobei ich noch hinzufügen möchte, dass die Moderatoren - oft auch erst nach interner Diskussion - die jeweilig "günstigere" Variante wählen. Wobei man natürlich wieder trefflich darüber streiten könnte, "günstiger" für wen. ;)

Aber das ist eine Katze, die sich in den Schwanz beisst. Wir werden da, fürchte ich, niemals eine grunsätzlich für alle passende Lösung finden.
 
Da müsste man an die Zugangsberechtigungen denken - sonst fühlt sich ebenfalls wieder jemand ausgeschlossen oder vor die Tür gesetzt. Gerade bei Threads mit reger Beteiligung oftmals ein Problem, dass die Zugangsvoraussetzungen zu sehr divergieren.

Und wenn man Google gezielt aussperren will kommst Du in einen Zielkonflikt zwischen Sicherheit und Zugang durch die Mitglieder. Oder mit anderen Worten: Wo Google garantiert nicht mehr rankommt - ist auch für Otto Normaluser Ende vom Gelände. Das Beispiel Forenablage wurde ja gerade beklagt...

LG Steffen
 
Lässt man ein Thema stehen und schließt es lediglich, zieht es eventuell aufgrund der Suchmaschinen weitere ähnlich oder gleich gelagerte Thematiken an.

Entfernt man es, wird durch die Info an den jeweiligen TO nur den wenigsten Usern deutlich, warum bestimmte Themen hier deplatziert sind.

Ein Dilemma, aus dem ich leider bisher noch keinen Ausweg gefunden habe.
Rein technisch gesehen gäbe es da zwei Möglichkeiten, allerdings erfordern die wahrscheinlich zusätzlichen Eingriff in die Forensoftware. Das dies aus Wartungsgründen nicht gerne gemacht wird ist mir bekannt und verständlich, aber der Vollständigkeit halber seien die Optionen erwähnt:
- Geschlossene Themen werden nur Mitgliedern angezeigt
- Links zu geschlossenen Themen wird automatisch ein rel="nofollow" angehängt, um die Suchmaschinen (hier insb. Google) von der Indizierung abzuhalten.

Grüße,
Matt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das jeweilige Thema nicht einfach "blind schalten", also so einstellen, dass nur noch diejenigen es sehen können, welche dort bereits geschrieben haben? So kann das Thema geschlossen werden mit dem Hinweis, warum. Hierdurch ist für die Leute, die sich die "Mühe" gemacht haben zu antworten und auch für den Themenstarter ersichtlich was falsch gelaufen ist. (ob diese Idee praktikabel (möglich, zu zeitintensiv, ...) ist oder nicht kann ich leider aufgrund fehlenden Wissens nicht beurteilen)

Ich hab gerade auf eine Frage in einem neuen Thema geantwortet und weiß nicht wieso dieses nun gelöscht wurde.


Jetzt etwas off-topic:
Danke an alle, die hier wirklich einiges an Arbeit reinstecken um uns dieses Forum sauber zu halten.
 
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso denn "alle" unbedingt Themen erhalten wollen, die nicht in unser Forum gehören und daher gelöscht wurden. Wenn das Thema verschwindet, dann kann man sich das doch einfach aus den Nutzungsbedingungen ableiten.

In Deinem Fall hast Du auf ein Thema geantwortet, das im Kern diese Frage stellte:
Was gibts noch so, was ist am günstigsten
Das wirst Du doch gelesen haben, wenn Du darauf antwortest. Und wenn Du Dich jetzt wunderst, dass das Thema und somit Dein Beitrag weg ist, dann reicht es doch, sich die Nutzungsbedinungen bzw. dieses Thema in Erinnerung zu rufen und man kann sich die Antwort selber geben:
  • Keine Werbung, Hinweise und Links für/auf bestimmte Händler / Dienstleister oder Angebote. Meist ist die Nennung eines bestimmten Händlers oder Angebotes für die Fragestellung sowieso irrelevant.
  • Keine Nachfragen zu Bezugsquellen für Produkte, Waren oder Dienstleistungen
  • Keine wertenden Aussagen über Händler / Dienstleister / Angebote.
  • Links auf Produkte nur als beschreibendes Merkmal, wenn das Produkt ohne Link schwer bis gar nicht zu beschreiben wäre.

Gruß
Matthias
 
@ Digirunning:

Das klingt für mich im Moment noch ziemlich undurchsichtig. Du beschreibst die Fragestellung mit ...

Was gibt es sonst noch, was ist am Günstigsten?

Mir ist bewusst, dass das vermutlich zu wenig ist, um zu verstehen, worum es im Detail tatsächlich geht. Aber das soll jetzt wohl dazu dienen, zu erklären, warum ein Thread hier nicht gewünscht ist. Richtig?

Nun, aber das ist mir ehrlich gesagt noch immer nicht verständlich. Und ich will das jetzt so begründen:

Der erste Satzteil ...

Was gibt es sonst noch?

... zielt doch lediglich darauf ab, zu erfahren, was man anstellen von [_______] verwenden könnte, um zum Ziel zu kommen. Beispiel: Wenn man ein privates Fotostudio im heimischen Wohnzimmer einrichten wollte, könnte man eventuell nach der Beleuchtung fragen und anführen; beispielsweise ein Set aus 2 oder mehreren Kompaktblitzgeräten, die man dann entfesselt steuert - oder man kauft sich eine mehr oder minder teure Studioblitzanlage - oder man besorgt sich noch teurere Fotoleuchten usw usw. Und dann stellt man die Frage, was es sonst noch gäbe!

Der zweite Satzteil ...

Was ist am Günstigsten?

... wiederum stellt die Frage, wo man am wenigsten Geld investieren wird müssen (im obigen Beispiel wäre das vermutlich die Studioblitzanlage, weil die mancherorts schon recht günstig zu haben ist - manchesmal sogar billiger als ein einziger guter Aufsteckblitz für die Kamera).

Worauf ich hinaus will: Du hast hier einen schönen Monolog geführt und es vermutlich auch gut gemeint - und wahrscheinlich auch gedacht, dass Du damit viele Unklarheiten beseitigt hast. Aber genau das Gegenteil ist jetzt - zumindest für mich als unbeteiligten User - der Fall. Ich kenne mich jetzt um kein Stück besser aus, warum besagter Thread gelöscht worden ist. Und das klingt mir dann irgendwie auch nach 'Verheimlichung' - und alles, was 'heimlich' gemacht wird, erregt automatisch Aufmerksamkeit.

Irgendwie kann man das Gefühl bekommen, dass Ihr gar nicht mehr daran denkt, dass Ihr Moderatoren zu Informationen gelangt, die wir 'einfaches Volk' nicht haben. Ich kann anhand Deiner Worte nun wirklich keinen Bezug zu den Forenregeln herstellen. Dazu müsste ich jetzt mehr vom besagten Thread kennen. Die Frage, welche Geräte einem dem Ziel näher bringt ist genauso erlaubt wie die Frage, welche Geräteklasse die wenigsten Kosten verursacht. Ich darf hier ja jederzeit sagen, dass man sowohl mit Zwischenringen, Nahlinsen, Umkehrringen und Makroobjektiven mehr oder minder gut Makrofotos machen kann. Und ich darf wohl auch sagen, dass in der Regel Zwischenringe die günstigste Methode sein wird und spezielle Makroobjektive die teuerste.

Oder irre ich?
 
...
Mir ist bewusst, dass das vermutlich zu wenig ist, um zu verstehen, worum es im Detail tatsächlich geht. Aber das soll jetzt wohl dazu dienen, zu erklären, warum ein Thread hier nicht gewünscht ist. Richtig?

Das war in der Tat etwas dünn - und auch am eigentlichen Tenor vorbei.
Im entfernten Thread wurde nach Erfahrungen zu bestimmten Dienstleistern gefragt.

" ... welcher Anbieter für ... am ehesten zu empfehlen ist"
"Was gibts noch so, was ist am günstigsten, welche benutzt ihr als ...quelle?"
"Gibt es Anbieter die man lieber nicht benutzen sollte?"

Und da wir hier keine Plattform zum Erfahrungsaustausch mit Dienstleistern, Händern oder Bezugsquellen sind, wurde der Thread entfernt. Die einzige Antwort im dortigen Thread hätte man sich direkt sparen können. Zumal sie an der Fragestellung völlig vorbei ging. ;)


Händler- und Dienstleister-Bewertungsplattformen gibt es im Internet genug.
Ebenso wie Einkaufstipps- und Schnäppchen-Portale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung, mein Fehler. Ich habe die Frage tatsächlich nur so beantwortet, dass 5chm177y sie verstehen konnte. Rüdiger hat es ja zum Glück jetzt so erweitert, dass es für jeden nachvollziehbar ist. :top:
 
Danke, Scorpio, für die Klarstellung. Unter diesem Gesichtspunkt kann ich die Sache natürlich komplett anders bewerten und ebenfalls zum Schluss kommen, dass es richtig war, den Thread dicht zu machen.

Aber einen Vorschlag hätte ich doch noch:

Wäre es von Eurer Seite eine Überlegung wert, darüber nachzudenken, ob man lediglich alle Antworten löscht, den Eröffnungspost von unerwünschten Stichworten befreit und dann den Thread schließt? Und wenn man dann noch zum Eröffnungspost eine Begründung schreibt, weswegen der Thread geschlossen wird, dann würde man wohl vielen Ärgernissen bereits im Vorfeld begegnen, ohne Gefahr zu laufen, dass man zu viele User ins Forum lockt, die man hier eigentlich nicht haben möchte.

Klar würde das den Aufwand minimal erhöhen ... aber ich gehe mal davon aus, dass zumindest ein Teil der User sehr wohl in der Lage ist, die Suchfunktion so zu nutzen, dass sie ähnlich gelagerte Anfragen auch finden; und wenn man dann gleich am Eröffnungspost sieht, dass der aus diesen oder jenen Gründen gesperrt wurde, dann wird man es sich wohl überlegen, so eine Anfrage neuerlich zu stellen. Und das reduziert dann in Folge den Aufwand wieder, weswegen ich denke, dass es in Summe zumindest ein Nullsummenspiel sein würde.
 
Danke, Scorpio, für die Klarstellung. Unter diesem Gesichtspunkt kann ich die Sache natürlich komplett anders bewerten und ebenfalls zum Schluss kommen, dass es richtig war, den Thread dicht zu machen.

Bitte, gerne.

Aber einen Vorschlag hätte ich doch noch:
...

Und das reduziert dann in Folge den Aufwand wieder, weswegen ich denke, dass es in Summe zumindest ein Nullsummenspiel sein würde.
Nein, das wirds auf keinen Fall. Das schreibe ich aus der Sicht einer mehr als 10-jährigen Erfahrung als Mod und Admin.
Schau dir nur mal an, wie viele Rechtsproblematiken thematisiert werden, obwohl es zig ähnliche Themen gibt, die von den Mods mit klarer und öffentlich nachlesbarer Begründung geschlossen werden.
Das hält niemanden davon ab, es dennoch mit einem eigenen Thread zu versuchen. Vielleicht kommen die Antworten ja schneller als der Mod reagieren kann. ;)

Ne, lass mal. Die Mods können und dürfen ihre kostbare Freizeit auch anders verbringen.
 
Begrenzt. Bspw. daß die Sony QX Kameras unerwünscht sind, läßt sich nur aus der Inexistenz entsprechender Threads schließen.
Ich frage mich immer wieder, wie man auf die Idee kommen kann, dass das DSLR-Forum für jegliche Bildaufnahmegeräte der richtige Platz sein soll.
Smartphone-Zubehör gehört jedenfalls nicht zum Themenkreis dieses Forums.
 
Ich frage mich immer wieder, wie man auf die Idee kommen kann, dass das DSLR-Forum für jegliche Bildaufnahmegeräte der richtige Platz sein soll.
Smartphone-Zubehör gehört jedenfalls nicht zum Themenkreis dieses Forums.

Ich denke, dass es vielen Usern an einer schlüssigen Erklärung fehlt, die leicht verständlich ist.

Mir erschliesst sich auch noch immer nicht, warum ich ein _mit einem Smartphone geschossenes_ Bild in der galerie einstellen kann, aber nicht über die dahinter stehende Technik diskutieren darf.

Deine Erklärung kenne ich: Du willst es halt nicht (wegen der Ausrichtung des Boards und anderen Gründen).
Nur ist das für viele Ersteller von Beiträgen nicht sofort logisch nachvollziehbar und es wird daher immer wieder Beiträge geben, die schlimmstenfalls dann gelöscht oder zensiert werden. Und das führt mehrheitlich zu Frust und Ärger (ging mir oft genug auch nicht anders).

Einfach wäre: Schwarz und Weiß.
Hier ist halt zuviel Grau mit drin und bestimmte Farben sind ganz ausgeschlossen. Das ist nicht transparent und fördert nicht die Akzeptanz.
 
Mir erschliesst sich auch noch immer nicht, warum ich ein _mit einem Smartphone geschossenes_ Bild in der galerie einstellen kann, aber nicht über die dahinter stehende Technik diskutieren darf.

In der Galerie werden halt Bilder diskutiert. Da geht es um den kreativen Bereich des bildlichen Schaffens, nicht um die Technik dahinter.

Es gibt in der Galerie ja auch keine EXIF-Pflicht, so dass man uns Smartphone-Bilder auch blind unterschieben könnte.

Primär ist das DSLR-Forum aber ein Diskussionsboard. Der Unterbereich Kompaktkameras wurde seinerzeit zum Austausch von DSLR-Fotografen über "Immer-dabei-Kameras" geschaffen - seither hat er sich verselbstständigt.

Diese Entwicklung soll sich bei Smartphones nun nicht wiederholen. Daher werden werden alle vergleichenden technischen Betrachtungen unterbunden.

Man könnte auch so formulieren: Die Schaffung des Bereichs Kompaktkameras war der letzte und auch der einzige Kompromiss jenseits des Schwerpunktes DSLR-Kameras und gleichwertige Spiegellose. Es geht um den Erhalt des Profils dieses Forums und gegen Tendenzen einer langsamen und beständigen Aufweichung durch immer neue Geschäftsgebiete, die der Betreiber so nicht wünscht.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten