• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehr SD-karten oder mobiler Speicher?

fleshcult

Themenersteller
hallo,
ich stehe vor folgender entscheidung. kaufe ich mir für meinen urlaub im juli einen mobilen datenspeicher, oder für das selbe geld 5 weitere 1GB sd-karten?
ich habe im urlaub keine stromversorgung und hätte somit nicht die möglichkeit den akku eines mobilteiles aufzuladen.

viele grüße :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe im urlaub keine stromversorgung und hätte somit nicht die möglichkeit den akku eines mobilteiles aufzuladen.
Naja, Deine Kamera musst Du ja auch irgendwann wieder aufladen. ;)
Ein Imagetank hat halt den Vorteil, dass Du auch so gleich eine mobile Festplatte mit Dir rumtragen kannst. 5 SD-Karten sind allerdings leichter. Da ich bereits einen Imagetank habe, hat sich für mich das Problem bereits erledigt; damals waren die Speicherkarten aber auch noch extem viel teurer.
 
Naja, Deine Kamera musst Du ja auch irgendwann wieder aufladen. ;)

naja, ich nehme meine k10d inkl batteriegriff und 3 akkus mit. das sollte ne weile reichen. und fall nicht, dann schmeiß ich meine eneloops in den samsung gx1l body rein.
ich überlege halt nur, weil so ein imagetank kostet doch so einiges und wird von mir sicherlich höchstens ein mal pro jahr genutzt... würde mich aber ins grab ärgern, wenn alle karten im urlaub voll sind und der speicherakku den geist aufgibt :lol:
 
Ich würde mir 3 weitere 2GB Karten holen. Bei den heutigen Speicherkartenpreisen halte ich Image-Tanks mittlerweile fürs überflüssig wenn´s um das "Auslagern" von Bildern geht. Als Backup-Medium, um im Falle eines Speicherkartendefekts eine Kopie der Bilder zu haben, haben sie ihre Existenzberechtigung.

Da ich eh ein neues Notebook brauche, werde ich mir vor unserer Schwedentour eine externe Platte fürs Notebook holen und mache da Kopien meiner Bilder drauf.
 
Ich stand vor der selben Frage. Da ich jetzt nur noch in RAW fotografieren werde, also deutlich mehr Speicher für den Urlaub brauche.

Ich habe mich für mehrere 2GB Speicherkarten entschieden. Neben dem Vorteil bzgl. Gewicht und Stomversorgung war für mich folgendes das entscheidende Kriterium: Ist die Festplatte futsch, sind dies damit auch gleich alle Fotos. Verteile ich die Bilder auf mehrere CF Karten, so ist der Schmerz nicht ganz so groß...
 
Früher hatte ich mal über einen Image-Tank nach gedacht, aber bei den heutigen Flash-Speicher Preisen würde ich mir wohl keinen mehr kaufen.
 
ich habe mich auch dazu entschlossen eine grosse Speicherkarte (8GB allerdings CF) zu kaufen. Damit kann ich 2000 Bilder machen, was mir persönlich vollkommen ausreicht. :)
 
Ich rate ja immer zur Mäßigung. also nicht unendlich viele Variationen zu fotografieren, wenn das Motiv es nicht erfordert; im Urlaub betreibt man i. d. R. keine Action-Fotografie mit großer Ausschußquote. Die Datenmengen müssen ja nicht nur unterwegs (zwischen-)gespeichert werden, sondern auch irgendwann verarbeitet, aussortiert und RAW-konvertiert werden. Wer nicht ein absoluter EBV-Fan ist und Freude daran hat, zig Stunden vor dem Monitor zu verbringen, wird sich dann wünschen, im Urlaub nicht gar so ziellos drauflosgeschossen zu haben.

Wenn es der erste Urlaub mit DSLR ist, ist noch schwer abzuschätzen, wieviel Speicherplatz man pro Tag "verbrät". Aber um mit SD-Karten im Gegenwert eines guten Imagetanks nicht auszukommen, müßte man heute schon sehr maßlos sein.
 
ich bleibe bei der extreme III, die billigen habe ich probiert und gemerkt, dass die mit serien nicht klar kommen. und 2 billige in den sand gesetzt ergeben eine gute...
ach ja: da ich noch am üben bin und auch im urlaub selbst action fotografiere (schnellbootrennen, paraglider, wildwassersport) wird mein ausschuss hoch sein. und um akkus zu schonen werde ich das display zwecks kontrollen ausgeschaltet lassen
 
Ich möchte bei euren Ausführungen noch etwas anmerken.
Es ist zwar schön und toll für "billich" Geld gaaaanz viele Karten zu kaufen.
Was machst Du aber nach dem Urlaub damit? Untern Tisch legen, wenn er
wackelt? ;)

Die Platte kannst Du immer noch als Backup oder USB-Platte irgendwie verbauen.

Ich stand auch mal vor dieser Entscheidung und habe mich für eine Platte
entschieden.
a) Geringer GB-Preis (immer noch: z.B. Giga One für 100EUR bei 40GB)
b) liegt eh nur im Hotelzimmer
c) im Worst-Case-Scenario ist die Datenwiederherstellung bei Platte
einfacher bzw. überhaupt möglich.

Und die Platte frisst auch noch unterschiedliche Medien. War mich wichtig, da
ich noch eine kleine Kompakte mit SD dabei hatte, auf der auch kleine AVI-
Schnipsel gelandet sind.
...und plötzlich haben die Bilder 23GB Platte eingenommen. :eek::lol:

Gruss
scotsman
 
Ich möchte bei euren Ausführungen noch etwas anmerken.
Es ist zwar schön und toll für "billich" Geld gaaaanz viele Karten zu kaufen.
Was machst Du aber nach dem Urlaub damit? Untern Tisch legen, wenn er
wackelt? ;)

Die Platte kannst Du immer noch als Backup oder USB-Platte irgendwie verbauen.

und wohin mit der platte wenn man die sonst nicht braucht? habe mir die preise für so einen speicher mal genauer angeschaut und mit dem für mich bedeutenden nutzwert abgewogen. denke, mit 2-3 karten fahre ich persönlich die bessere schiene
 
ich bleibe bei der extreme III, die billigen habe ich probiert und gemerkt, dass die mit serien nicht klar kommen. und 2 billige in den sand gesetzt ergeben eine gute...
ach ja: da ich noch am üben bin und auch im urlaub selbst action fotografiere (schnellbootrennen, paraglider, wildwassersport) wird mein ausschuss hoch sein. und um akkus zu schonen werde ich das display zwecks kontrollen ausgeschaltet lassen
23€ waren aber kein Schnäppchen. Für 23€ bekommst du normalerweise die 2GB Extreme oder die 4GBb Ultra für 35€.
Grundsätzlich tendiere ich aber wie du zu mehr Kartenkapa(bei den aktuellen Preisen) denn zu einem Tank obwohl ich einen Tank besitze....
 
Ich rate ja immer zur Mäßigung. also nicht unendlich viele Variationen zu fotografieren, wenn das Motiv es nicht erfordert; im Urlaub betreibt man i. d. R. keine Action-Fotografie mit großer Ausschußquote. Die Datenmengen müssen ja nicht nur unterwegs (zwischen-)gespeichert werden, sondern auch irgendwann verarbeitet, aussortiert und RAW-konvertiert werden. Wer nicht ein absoluter EBV-Fan ist und Freude daran hat, zig Stunden vor dem Monitor zu verbringen, wird sich dann wünschen, im Urlaub nicht gar so ziellos drauflosgeschossen zu haben.
Nur weil ich viele Variationen eines Motives mache heißt es doch nicht daß ich diese Aufnahmen hinterher alle bearbeiten muß. Hier gehe ich genauso vor wie früher bei den Dias, streng aussortieren. Wenn ich heute 100 Aufnahmen von etwas mache bleiben hinterher vielleicht 5 zum bearbeiten übrig, der Rest wird gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ein paar SD-Karten brauchen schrecklich viel Platz. Am besten plant man das beim Hausbau gleich ein. :p

<OT>
Jaup: 'ne Garage sollte es schon sein. :lol::lol::lol:
</OT>

Die Frage, was man damit macht bezieht sich mehr auf den Anwendungsfall
als auf die Lagerungsmöglichkeiten.
Da liegen dann zu Hause 5 Karten á ~25 EUR = 125 EUR.
Nach dem Urlaub wird faktisch aber nur eine genutzt (man ist ja abends
immer wieder zu Hause - in den meisten Fällen).
Der Rest (100 EUR) liegen dann so rum als totes Kapital. Gut eine Karte geht
dann noch als 2-Karte mit.
Eine Platte könnte mir da noch was nutzen, wenn ich sie in meine PC-Landschaft
einbinde.

Dies ist eine ausschliesslich wirtschaftliche Betrachtung. Wer welches Konzept
bevorzugt ist reine Geschmackssache und muss - wie fleshcult es getan hat -
jeder selbst entscheiden. Das ist ein Forum zum diskutieren und nicht zum bekehren... :rolleyes::rolleyes::lol:

scotsman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten