• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehr Licht, aber wie?

photon flux

Themenersteller
Vorweg: Die Suchfunktion ist für mich nicht nur ein Begriff, ich kann sie bedienen und habe ich schon. Über 30 Minuten Recherche haben mir aber keine passenden Antworten gegeben.

Mein aktuelles Problem:
In meinen Hobbys hat sich ein Bereich in den letzten Monaten etwas verselbständigt. Immer wieder fotografiere ich an wechselnden, teils sehr schlecht ausgeleuchteten Orten, überwiegend Indoor-Locations. Die Motive sind Akt/Portrait. Blitz ist keine gute Alternative, und nein, ich kann und will keine großen mobilen Blitzanlagen mit mir herumschleppen, meistens wäre auch keine Zeit für den Aufbau, die Zeit ist schon mit Stativ knapp. Und ohne Blitz reicht mir das Licht nicht immer. Ich verwende derzeit meine Canon 60D meist zusammen mit EF 28/1,8 oder EF 50/1,8 II und etwas seltener Samyang 8/3,5 Fish-Eye und ganz neu für Makro EF-S 60/2,8 USM. Aber hauptsächlich brauche ich eine Linse wie das EF 28/1,8 zumindest bei mir am Crop. Die 50er ist mir in den manchmal engeren Räumen zu lang, sonst hätte ich schon längst das 50/1,2. Ja, so weit ist mein Frust schon gewachsen. Achso, ich möchte hier keine Objektivdiskussion aufmachen, sonst verschiebt der Mod meinen Thread in eine andere Kathegorie. Vielmehr geht es mir um die Frage, wie ich vor allem vor/hinter dem Glas mehr Lichtempfindlichkeit herstellen kann.

Bisherige Lösungsansätze:
Nachdem ich mit meinem 28/1,8 an meine Grenzen gestoßen bin, habe ich mir das 24/1,4L geliehen. Zum Glück hatte ich das gleiche Shooting am selben Ort mit dem selben Model, gleiche Kulisse, gleiches Licht etc. Und ich war von den Ergebnissen nicht so überzeugt, dass ich sagen könnte die Verbesserung rechtfertigt den doch nicht unerheblichen Aufpreis. Und dann will ich ja auch nicht immer bei Offenblende arbeiten. Also mit Glas allein komme ich meinem Ziel nicht näher. Achso, auch das 50/1,2 hatte ich wieder einmal ein paar Tage auf dem Body, ja es macht Spaß, aber wie erwähnt ist das für meine Praxis zu lang. Glas scheint keine Lösung für mich zu sein.
An der 60D reize ich ISO eigentlich bis zum erträglichen Anschlag aus, bin schon meist bei 1600/3200 und mehr kann ich bei den Motiven nicht machen.

Erwartungen ans Forum:
So sehr ich das Schwenkdisplay liebe und für meine Arbeit tatsächlich sehr oft benötige, ich bin fast bereit einen Kompromiss mit einem Body einzugehen, der kein Schwenkdisplay hat. Eigentlich wollte ich damals ja die 7D anschaffen und habe mich wegen des Displays für die 60D entschieden. Nun aber in Upgrade auf die 7D vorzunehmen ist Schwachfug, die hat ja nur den gleichen Sensor und ich denke nicht, dass sie irgendwelche Vorteile in der Lichtempfindlichkeit hat. Wie ist denn der Sprung auf die 5D2? Oder bringt eine 1DX noch mehr, die ja bald herauskommen soll? (Ohgott, eigentlich wollte ich nie auf Vollformat.) Also jetzt zu meinem speziellen Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe nur die Möglichkeit mit den Speedlite´s...
Klar wirst du mit einer 5D MKII noch etwas an der ISO reißen können,aber würde nicht sooo viel erwarten!
 
Da du nicht mit zusätzlichen Licht arbeiten willst....
keine lichtstärkeren Objektive verwenden möchtest.....
also kein Geld dafür auszugeben bereit bist,.....
stellt sich die Frage, was übrigbleibt.
Demnach sollte die Frage nach einem anderen (sehr sehr viel teueren) Body,
der lichtempfindlicher ist (auch nicht so sehr empfindlicher), erübrigen.
Denn die 5DII kostet (mit Speicherkarten und Akkus) 2000€
Die 1DX wird wahrscheinlich um die 6000€ kosten....

In deinem Fall würde ich mir dennoch ernsthaft die Frage stellen doch mit zusätlichen Licht zu Arbeiten.....

Um sich in die Thematik einzuarbeiten empfehle ich:
http://www.krolop-gerst.com/blog
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, naja. Dann musst Du eine Taschenlampe nehmen. LED-Lampen gibt es heute für vergleichsweise wenig Geld, mit sehr großer Leistung und bei moderatem Stromverbrauch. Mit ein bischen Gebastel kriegst Du da sicher eine Lösung hin. Einfach mal im Elektronikmarkt umsehen.
Gruß Andy
 
Ich will nicht klingen, als ob ich das Problem auf die leichte Schulter nähme, aber wenn du an einer Location zu wenig Licht hast, läuft es letztlich auf zwei Alternativen hinaus:
1. Finde dich damit ab, dass jede Kamera-Objektiv-Kombination nun einmal eine gewisse Menge Licht benötigt -- und wenn die nicht gegeben ist, kann man dort nun einmal nicht fotografieren. (Oder man muss auf ein Nachtsichtgerät umschwenken. :D )
2. Sorge selbst für das nötige Licht und beschäftige dich mit den entsprechenden Möglichkeiten. (Es ist wirklich erstaunlich, welche Lichtstimmungen Leute wie Neil van Niekerk und andere bekannte Fotografen on location mit nur ein oder zwei Systemblitzen zaubern können. Es geht also -- man muss nur herausfinden, wie.)

Ansonsten könnte man in manchen Situationen (ich denke da jetzt an den Aktbereich) möglicherweise noch mit Stativ und längeren Belichtungszeiten arbeiten, aber ich bin nicht sicher, ob das das Gelbe vom Ei ist.

Gruß Jens
 
Glaube nicht das die 5Dm2 "lichtstärker" ist. Ist etwas als eine Stufe im ISO Bereich besser als die 60D. Da eher schon die 1Dx, jedoch der Preis rechtfertigt nicht alles. :cool:

Irgendwann gibt es ein Punkt, wo die Physik CAM & Glas am Ende ist und dann ist man auf externes Licht angewiesen. Eine Blitzanlage kann man schon benutzen. Man kann doch auch kleine billige "Mitblitzer" aufstellen um bessere Ergebnisse zu bekommen. Ein Blitz von der Cam triggert die kleinen Blitzen mit. Allerdings muss man sich einarbeiten und Händchen dafür entwickeln. :evil:
Mit wenig Licht und überschaubare Ausrüstung ist da grenzwertiges zu erwarten.
 
Moin,
wenn du so wenig Licht hast, mußt du an wirklich allen Stellschrauben drehen, um da noch etwas rauszuholen.

Für mich würde das bedeuten:
- Canon EOS 5d mkII
- Canon 50/1,0 (gibt es noch gebraucht, aber wird zu Liebhaberpreisen gehandelt)

Da die 5d einen Vollformat-Sensor hat, entsprechen die 50mm Brennweite dort ca. 30mm Brennweite an deiner aktuellen 60d.

Aber die Summe, die du da investieren mußt, ist echt nicht ohne. :(
 
1. Finde dich damit ab, dass jede Kamera-Objektiv-Kombination nun einmal eine gewisse Menge Licht benötigt -- und wenn die nicht gegeben ist, kann man dort nun einmal nicht fotografieren.
Gruß Jens

Das ist hart, aber ich muss Jens da zustimmen. Wenns es an deiner Location nicht genug Licht gibt musst Du im Zweifeslfalle wo anders fotografieren.
 
Das Geld für lichtempfindlichere Sensoren, also für 5D2 oder 1DX spielt in meinem Fall diesmal nicht so die große Rolle. Ich würde die 60D auch als Zweitbody behalten. Wenn ich die Lichtempfindlichkeit nur über den Body erreichen kann, dann greife ich notfalls auch zur 1DX.
 
Ich will nicht klingen, als ob ich das Problem auf die leichte Schulter nähme, aber wenn du an einer Location zu wenig Licht hast, läuft es letztlich auf zwei Alternativen hinaus:
1. Finde dich damit ab, dass jede Kamera-Objektiv-Kombination nun einmal eine gewisse Menge Licht benötigt -- und wenn die nicht gegeben ist, kann man dort nun einmal nicht fotografieren. (Oder man muss auf ein Nachtsichtgerät umschwenken. :D )
2. Sorge selbst für das nötige Licht und beschäftige dich mit den entsprechenden Möglichkeiten. (Es ist wirklich erstaunlich, welche Lichtstimmungen Leute wie Neil van Niekerk und andere bekannte Fotografen on location mit nur ein oder zwei Systemblitzen zaubern können. Es geht also -- man muss nur herausfinden, wie.)

Ansonsten könnte man in manchen Situationen (ich denke da jetzt an den Aktbereich) möglicherweise noch mit Stativ und längeren Belichtungszeiten arbeiten, aber ich bin nicht sicher, ob das das Gelbe vom Ei ist.

Gruß Jens

Die Sache mit den Blitzen ist ein Holzweg für mich, ich habe dafür auch schon mit meinen Speedlites herumprobiert. Aber bei meinem Locations sind Blitze manchmal gar nicht gern gesehen. Und die Locations sind so schwierig, dass ich vernünftige Blitzergebnisse nur mit mobiler Anlage hibekommen würde, also Blitz ist wirklich keine Option.

Und ja, ich arbeite bereits mit längeren Belichtungszeiten und meine Models müssen auf Kommando immer wieder die Luft anhalten. Trotzdem bekomme ich viel mehr Ausschuss raus, als bei kürzeren Zeiten.
 
na wenn das so ist und das Geld keine so grosse Rolle spielt:
kaufe dir die 1DX und die passenden Linsen : 24/1.4L, 35/1.4L, 50/1.2L, 85/1.2L, 135/2.0L ....und dein Problem ist gelöst..... :)
 
Moin,
wenn du so wenig Licht hast, mußt du an wirklich allen Stellschrauben drehen, um da noch etwas rauszuholen.

Für mich würde das bedeuten:
- Canon EOS 5d mkII
- Canon 50/1,0 (gibt es noch gebraucht, aber wird zu Liebhaberpreisen gehandelt)

Da die 5d einen Vollformat-Sensor hat, entsprechen die 50mm Brennweite dort ca. 30mm Brennweite an deiner aktuellen 60d.

Aber die Summe, die du da investieren mußt, ist echt nicht ohne. :(


Also in diese Richtung hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht. Wenn ich mit der 5D2 gleich gute Ergebnisse auf ISO 3200/6400 erreichen kann wie bisher und dann das 50/1,2 dranhabe, was meinem 28er am Crop nahekommt, dann wäre das die richtige Stoßrichtung. Die 60D ist dann mein Zweitbody.
 
Gib es doch zu! Du willst doch nachts irgendwo im Busch spannern :D;)
Wie schon von den anderen geschrieben, kommst du mit einer 5DII + 50/1,2 noch ein gutes
Stück voran.
 
Hallo,

also ich sehe da dein Problem gerade nicht. Dir reicht ein 28 1.4 nicht, weil es noch zu dunkel ist, aber mit einem 50 1.2 bist du vom Licht zufrieden? Das ist doch nur ne halbe Blende. Ich gebe zu, ich habe den Thread nicht durchgelesen und beim überfliegen habe ich schon etwas ähnliches gesehen:
5D MKII bringt a) nochmal ne halbe, vlt sogar ne ganze Blende durch höhere ISO und b) weitere Brennweite mit Faktor 1,6. So dass du c) das geliebte 50 1.2 holen kannst und dann im Endeffekt nahezu anderthalb Blenden besser bist als beim 28 1.4 am APS-C.
Sehe ich zur Zeit als einzige, schnelle aber auch teure Lösung an. Teste aber vorher, ob dir das reicht und ob du mit dem DOF klar kommst bei Offenblende.

MfG
 
Gib es doch zu! Du willst doch nachts irgendwo im Busch spannern :D;)
Wie schon von den anderen geschrieben, kommst du mit einer 5DII + 50/1,2 noch ein gutes
Stück voran.

Hehe, das ist fast so bei manchen Shootings. Nicht Outdoor im Busch, aber häufig in Innenräumen, wo aus Platzgründen und Rücksicht auf andere kein Blitz erwünscht ist. Gewollter Auftragsvoyeurismus vielleicht.

Danke für die Bestärkung für das 5D2+50/1,2-Thema. Darauf läuft es wohl hinaus.
 
Hallo,

also ich sehe da dein Problem gerade nicht. Dir reicht ein 28 1.4 nicht, weil es noch zu dunkel ist, aber mit einem 50 1.2 bist du vom Licht zufrieden? Das ist doch nur ne halbe Blende. Ich gebe zu, ich habe den Thread nicht durchgelesen und beim überfliegen habe ich schon etwas ähnliches gesehen:
5D MKII bringt a) nochmal ne halbe, vlt sogar ne ganze Blende durch höhere ISO und b) weitere Brennweite mit Faktor 1,6. So dass du c) das geliebte 50 1.2 holen kannst und dann im Endeffekt nahezu anderthalb Blenden besser bist als beim 28 1.4 am APS-C.
Sehe ich zur Zeit als einzige, schnelle aber auch teure Lösung an. Teste aber vorher, ob dir das reicht und ob du mit dem DOF klar kommst bei Offenblende.

MfG

Es geht um 28/1,8 und den Unterschied zu 1,2 merkt man da schon, deshalb kommt das 50/1,4 für mich nicht in Frage.

Die Kombi 5D2 mit 50/1,2 ist jetzt auch von meinem Gefühl die wohl beste Richtung. Der Preis spielt hier nicht so die Rolle. Linse und Apparat passen locker vom Budget.

Aber noch einmal in die Runde gefragt, wie schätzt Ihr den Vorteil von diesem Paket gegenüber einer Lösung aus 1DX mit 50/1,2 ein? Der würde mein Budget zwar ausschöpfen, aber nicht sprengen. Aber eben nur, wenn es was bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeig doch mal ein paar Fotos von den Locations (auch ohne Models), welche Du bevorzugst. Vielleicht fällt ja den einen oder anderen noch etwas dazu ein.

Gruß
Ducksi
 
na wenn das so ist und das Geld keine so grosse Rolle spielt:
kaufe dir die 1DX und die passenden Linsen : 24/1.4L, 35/1.4L, 50/1.2L, 85/1.2L, 135/2.0L ....und dein Problem ist gelöst..... :)

Darauf könnte es hinaus laufen, wenn das wirklich einen sichtbaren Vorteil zur 5D2 verspricht. Alle aufgrführten Linsen würde ich aber nicht in den Fokus nehmen. Die ersten drei vielleicht. Bei Vollformat genau prüfen, ob ich die 24er oder dalternativ die 35er mehr gebrauchen kann. Und dann noch die 50er als Standardlinse. Aber 85 oder 135 brauche ich in meiner Praxis nicht. Damit hält sich das Budget auch noch gut in Grenzen. Für Zoom kann ich ja meine 60D behalten.
 
Zeig doch mal ein paar Fotos von den Locations (auch ohne Models), welche Du bevorzugst. Vielleicht fällt ja den einen oder anderen noch etwas dazu ein.

Gruß
Ducksi

Danke für den Hinweis, auf die einfachsten Sachen kommt man nicht selbst. Aber schon allein die Locations könnten hier Diskussionen mit den Mods verursachen, wegen derer Ausstattung, da brauche ich gar keine Models für. ;) Ich bin aber gleich zu einem das ganze WE dauernden Shoot in meiner schlimmsten Location unterwegs, wo das Licht so grottig ist, wie sonst fast nirgendwo. Da mache ich mal ein paar Bilder ohne Models, extra für diejenigen, die mir helfen wollen. Aber ich lade die woanders hoch und stelle sie nur wirklich am Thema interessierten Forianer zur Verfügung. Abstimmung via PN.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten