• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehr Freistellen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38439
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38439

Guest
Hallo,

ich wollte bei dem Bild die Litfaßsäule mehr freistellen
und habe dafür Blende 1,4 benutzt.
Gibt es eine Möglichkeit daß sie direkt bei der Aufnahme noch mehr freigestellt wird? Wenn ich näher ran gehe ist sie ja nicht mehr ganz drauf.
Hatte ne 30mm FB.


Sorry, hatte das Bild vergessen...



Jpeg-13 von Herr Kömmlich auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch sehr schön freigestellt - ich sehe weder einen Hintergrund noch die Litfaßsäule :evil:
Wie wäre es mit einem Bild?

Karl
 
Hallo,

ich wollte bei dem Bild die Litfaßsäule mehr freistellen
und habe dafür Blende 1,4 benutzt.
Gibt es eine Möglichkeit daß sie direkt bei der Aufnahme noch mehr freigestellt wird? Wenn ich näher ran gehe ist sie ja nicht mehr ganz drauf.
Hatte ne 30mm FB.

Such hier mal nach "Brenizer"!
Das bedeutet dann tendenziell und grob erklärt: kürzerer Abstand, mehr Brennweite, deutlich mehr Fotos, deutlich mehr EBV!
 
[...] kürzerer Abstand [...]

Das würde allerdings eine Veränderung der Perspektive mit sich bringen.


@hausera
Wenn du exakt diese Perspektive haben willst, aber eben mit starker Freistellung, wirst du um die bereits erwähnte Brenizer-Methode nicht herumkommen. Eine andere Möglichkeit wären nur Kameras mit größeren Sensoren.

Mit deinem 85er sollte das schon gut klappen. Die grobe Anleitung ist: Mit dem 85er bei Offenblende (oder je nachdem) an genau derselben Stelle stehen und ein Panorama machen. Die Bilder dann am PC zusammenrechnen (kostenlos: Microsoft ICE).
 
Hallo,

ich wollte bei dem Bild die Litfaßsäule mehr freistellen
und habe dafür Blende 1,4 benutzt.
Gibt es eine Möglichkeit daß sie direkt bei der Aufnahme noch mehr freigestellt wird?
Wenn möglich durch weiter weg und Tele Objektiv, der Hintergrund wird durch den engen Bildwinkel weiter auseinander gezogen und dadurch unscharfer.
mfG
cg
 
Mit deinem 85er sollte das schon gut klappen. Die grobe Anleitung ist: Mit dem 85er bei Offenblende (oder je nachdem) an genau derselben Stelle stehen und ein Panorama machen.[/URL]).


Ein Panorama nach oben/unten und rechts/links damit ich wieder Alles draufbekomme?
 
Ganz genau, wie du die Bilder 'abfährst' ist egal, du musst nur aufpassen dass du genug Überlappung hast, um nicht am Ende irgendwo einen weißen Fleck zu haben :rolleyes:

Autofokus aus sollte klar sein, einfach auf die Säule fokussieren und dann nach der Reihe die ganze Szene abfotografieren. Und sei im Randbereich lieber großzügig, damit dort dann auch nichts fehlt.

Die Bilder sollten alle identisch sein, heißt: selbe Belichtung, selber Weißabgleich usw.
 
Hallo,

ich wollte bei dem Bild die Litfaßsäule mehr freistellen
und habe dafür Blende 1,4 benutzt.

Wenn ich näher ran gehe ist sie ja nicht mehr ganz drauf.
Wie wäre es mit Hochformat? Dann kannst du näher ran, der Litfaß ist immer noch im Bild.
Und wechsele die Blickrichtung in die Fußgängerzone hinein.
Das verschiebt den Hintergrund weiter weg vom Litfaß.
mfG
 
Danke für die Tipps

Mir ging es allgemein um solche Situationen, nicht speziell um dieses Bild
aber Ihr habt mir schon ein bischen geholfen, Danke.
 
Bei dem Hintergrundabstand bringt das 85/1,8 vermutlich schon einen (kleinen) Vorteil. Vorausgesetzt da ist genug Platz um fast 3 mal so weit weg zu gehen und die Perspektivenänderung ist hinnehmbar.

mfg tc
 
Das Bild ist wirklich mit Blende 1.4 gemacht? Sollte da nicht eine wesentlich kleinere Schärfentiefe rauskommen? Wie groß war denn ungefähr der Abstand zur Litfaßsäule?
 
Ja, war F1,4 steht ja auch bei Flickr wenn man es anklickt.
Abstand vieleicht 6-8m oder so, ist nicht bei mir in der Gegend, bin da Heute nur durchgekommen, kann also nicht nochmal testen.
 
Ja, war F1,4 steht ja auch bei Flickr wenn man es anklickt.
Abstand vieleicht 6-8m oder so, ist nicht bei mir in der Gegend, bin da Heute nur durchgekommen, kann also nicht nochmal testen.

Wie hoch ist denn so eine Litfaßsäule? Wenn ich mal der Einfachheit halber von 4m ausgehe, dann wäre das das 250-fache der Sensorhöhe und man bräuchte einen Abstand von ebenfalls dem 250-fachen der Brennweite. Bei 30mm also 7,5m, bei 50mm sind's 12,5m, bei 85mm sind's etwa 21m. Wie weit ist der nächste Hintergrund hinter der Litfaßsäule? 20m vielleicht?

Na wie auch immer, mit den den klassischen Annahmen der Schärfentieferechnerei hattest Du mit dem 30/1,4 etwa 3,7m Schärfentiefe, mit dem 85/1,8 wären es sogar 4,5m. Tja, so kann man sich täuschen. Aber es geht ja noch weiter: Wäre der Hintergrund sehr weit entfernt (gaaaanz weit hinten die Straße runter), wäre er beim 30/1,4 gut 4x so unscharf wie an den Grenzen der Schärfentiefe, beim 85/1,8 (wo der Hintergrund dann aber noch weiter entfernt sein müsste) knapp 10x so unscharf. Auch nicht die Welt, aber immerhin schon mal, wie man es erwarten würde. Und beim Hintergrund 20m hinter dem Motiv sind wir dann bei ca. 3x mit dem 30/1,4 und etwa 4,5x beim 85/1,8. Das wäre nichts, wofür ich viel Geld ausgeben würde.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt schon "Geld ausgeben". Wir rechnen ja mit dem was der TO schon hat. Und da überholt das 85er schon ab ~4m Hintergrundabstand das lichtstärkere 30er. Insofern kann er das ja durchaus mal probieren...

mfg tc
 
Wäre die einfachste Variante nicht einfach, die Säule per EBV "freizustellen"? Da sie eine relativ einfache Struktur hat, kann man doch einen Unschärfeverlauf Richtung Hintergrund ziehen?
Ist zwar dann nicht "real" freigestellt, sondern nur per EBV, aber das Ergebnis ist doch relativ ähnlich.

Ist jetzt natürlich nicht so elegant und für viele Motive auch schwer umsetzbar, aber in diesem Fall, sollte das doch möglich sein oder? Wollte es nur mal in den Raum werfen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten