Ja, sie lautet: "Mehr Brennweite, aber wie??" ;-)
rrrichtig, das war die Überschrift.
Ich meinte mehr den Teil mit "Preislich sollte das Objektiv nicht über 700€ liegen und neu sein (Bitte keine Hinweise wie gebraucht kaufen oder leg noch 200 drauf und kauf Dir das xxxx)"
Nichts gegen Dich, aber solche Antworten finde ich völlig sinnfrei.
Wenn ich 900€ ausgeben will dann schreibe ich das auch.
Wenn ich nur 700€ habe, hilft es mir nix, dass es für 900€ was tolles gibt. Übrigens für nur 1400 gibt es das 100-400 4L mit IS und von 900 zu 1400 iss ja auch nicht mehr die Welt.....oder dass hier
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=271
Und gebraucht will ich (wie man meinem Post entnehmen kann) auch nicht, Nicht, dass ich es grundsätzlich ablehne, aber die Ersparnis bei den Objektiven ist max 100-200€. Darbei verzichte ich aber auf jegliche Garantie weil meist älter als 1-2 Jahre. Ich finde, das lohnt sich nicht.
Die von mir benannten Objektive liegen alle innerhalb meines Budgets.
Ich war halt nur unsicher, ob IS not tut oder es ohne geht.
Die Lösung mit dem 70-200 4L und 1,5fach Konverter hätte mir am besten gefallen. Aber IS ist wohl bei langen Brennweiten und schlechtem Licht wichtig.
@Woschod Danke für die Bilder!
Kann jemand die Geschwindigkeit beim Autofocus zwischen den Objektiven beurteilen?
Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM
Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS