• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehr Brennweite, aber wie??

Du hast meine Frage aber schon gelesen, oder....:confused::confused::confused:

Ja, sie lautet: "Mehr Brennweite, aber wie??" ;-)

Nach deinem letzten Post scheint ja aber mein letzter Vorschlag doch deine mögliche Lösung zu sein. Anhand meiner Ausführung wirst du damit sehen, dass es in deinem Wunschbereich nicht wirklich viel Alternativen gibt.

Im Bereich bis 300 Euro gibts neu noch das hier:
AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di LD Aspherical (IF) MACRO (Modell A061)
Das wäre doch ein tolles Immerdrauf für Bergtouren... da kannste das Weitwinkel zu Hause lassen (weniger Gepäck).
 
Ja, sie lautet: "Mehr Brennweite, aber wie??" ;-)

rrrichtig, das war die Überschrift.
Ich meinte mehr den Teil mit "Preislich sollte das Objektiv nicht über 700€ liegen und neu sein (Bitte keine Hinweise wie gebraucht kaufen oder leg noch 200 drauf und kauf Dir das xxxx)"

Nichts gegen Dich, aber solche Antworten finde ich völlig sinnfrei.
Wenn ich 900€ ausgeben will dann schreibe ich das auch.
Wenn ich nur 700€ habe, hilft es mir nix, dass es für 900€ was tolles gibt. Übrigens für nur 1400 gibt es das 100-400 4L mit IS und von 900 zu 1400 iss ja auch nicht mehr die Welt.....oder dass hier http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=36&idart=271

Und gebraucht will ich (wie man meinem Post entnehmen kann) auch nicht, Nicht, dass ich es grundsätzlich ablehne, aber die Ersparnis bei den Objektiven ist max 100-200€. Darbei verzichte ich aber auf jegliche Garantie weil meist älter als 1-2 Jahre. Ich finde, das lohnt sich nicht.

Die von mir benannten Objektive liegen alle innerhalb meines Budgets.
Ich war halt nur unsicher, ob IS not tut oder es ohne geht.
Die Lösung mit dem 70-200 4L und 1,5fach Konverter hätte mir am besten gefallen. Aber IS ist wohl bei langen Brennweiten und schlechtem Licht wichtig.

@Woschod Danke für die Bilder!

Kann jemand die Geschwindigkeit beim Autofocus zwischen den Objektiven beurteilen?
Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM
Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS
 
Wir alle haben jahrzehntelang ohne IS fotografiert und es ging auch. Ich für meinen Teil ziehe ein ordentliches Stativ einem IS auf jeden Fall vor.

Ich würde mich an deiner Stelle nicht so sehr auf den IS fixieren, denn solange der nicht auch deine Fotoobjekte dazu bringt sich langsamer zu bewegen hilft er die in vielen Situation nur, deinen eigenen Tattrich in den Griff zu bekommen. Und wie sehr du beim knipsen zitterst, das weiß du ganz allein. Ich halte auch noch die halbe Brennweite in Sek freihand und wenn nicht gibts auch noch nen beanbag.

Von dem Sigma Superzoom halte ich nicht allzu viel. Es verkörpert das genaue Gegenteil der DSLR Philosophie und deswegen lehe ich es ab. Wer keine Objektive wechseln möchte, der soll sich ne kompakte kaufen. Zum Beispiel ne P90. Das 70-300er hingegen ist eine sehr feine Linse zu einem relativ ordentlichen Preis.
 
Von dem Sigma Superzoom halte ich nicht allzu viel. .

Da ich dieses aber besitze (und sehr zufrieden damit bin) hätte ich einen Vergleich zur Geschwindigkeit des Autofocus vom Canon.

BTW: Die anhalten Superzoomdiskussionen belustigen mich immer wieder.
Wer sagt denn, dass Superzoombesitzer in angemessenen Situationen nicht auch den (scheinbar einzigen:confused::confused:)Vorteil der SLR nutzen und Objektive wechseln.
Superzooms sind ein Kompromiss. Ich verzichte auf ein wenig Bildqualität und bin dadurch flexibel und habe wenig zu tragen. Kann durchaus akzeptabel sein.
Ich nutze beides und für mich passt es.

Viele begrnenzen die Philosophie der SLR immer nur auf Technik (Objektivwechsel -- und wer nicht wechselt und 8 L Objektive mit sich rumschleppt ist einer SLR nicht würdig ;))
Mir persönlich sind die gestalterischen Möglichkeiten wichtiger!
 
Stimmt, jedoch sieht man auf denen so schlecht, ob der IS notwendig ist oder nicht.:(
Falls Dein Profil auch nur ansatzweise stimmt, dann weisst Du doch selber (oder könntest es zumidnest ganz einfach herausfinden), was ein IS/OS bei 150-200mm bringt. Wann und ob Du ihn für Deine Motive brauchst, weisst auch nur Du.

Du hast meine Frage aber schon gelesen, oder....:confused::confused::confused:
Nachdem Deine Frage schon von Anfang an völlig inkonstistet ist (Du willlst 300-400mm, von 4 vorgeschlagenen Optiken geht aber gerade mal ein einziges bis 300mm), war doch wohl zu erwarten, daß Du nicht die Antworten bekommen würdest, die Du Dir wohl erträumt hast.

Wenn ich nur 700€ habe, hilft es mir nix, dass es für 900€ was tolles gibt.
Früher gab es mal Tugenden wie Sparen. Keine Ahnung (geht mich auch nichts an und ist mir auch völlig egal) wie lange Du für 200 Euro sparen müsstest. Aber so eilt die Anschaffung wohl nicht, sonst würdest Du nicht hier nachfragen sondern gewisse Sachen entweder schnell nachleden oder (beim Händler) ausprobieren.

Die allermeisten hier kaufen halt lieber einmal was "passendes" und sparen zur Not dafür 1-3 Monate anstatt zu viele Kompromiosse enzugehen (2.8er Zoom mit 2x TK).

Ach so, das Sigma 18-200 OS kann man zur Not auch mit TK betreiben. So ab Blende 16 wird das Ergebnis ansehbar, man schleppt nur 200g mehr mit sich rum und er kostet auch nicht so viel. Das ist dann fast som sinnvoll wie an das 70-300 IS einen Konverter zu hängen. Im Hochsommer zur Mittagszeit mag der AF Deiner 450D noch etwas zum Scharfstellen finden.

Gruß Bernhard
 
Nachdem Deine Frage schon von Anfang an völlig inkonstistet ist (Du willlst 300-400mm, von 4 vorgeschlagenen Optiken geht aber gerade mal ein einziges bis 300mm), war doch wohl zu erwarten, daß Du nicht die Antworten bekommen würdest, die Du Dir wohl erträumt hast.
Gruß Bernhard

Kleine Rechenaufgabe für Dich

70-200 x2 (Konverter)???
Richtig 400!!!:top:

Und die 300 sind die einzigen mit IS
Also nochmal für Dich:
Wenn IS notwendig dann würde nur das in Frage kommen.
Wenn nicht, dann 400mm eben mit Konverter (wurde aber ja schon als nich so dolle abgeraten, nur nochmal für Dich zur Eklrärung)


Und es geht nicht darum zu sparen oder ob ich 200€ mehr auszugeben kann (Yes, we can).
Es geht darum, dass man sich für sein Hobby ein Preislimit setzt und versucht, durchaus auch mit Hilfe Beratung dritter (OK, nicht mit Deiner), das optimale dafür rauszuholen.
 
Ui, wusste noch gar nicht, dass man Philosoph sein muss, wenn man DSLR benutzt. Na egal. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Das Canon EF 70-300 ist in der Tat sehr flott. Allerdings kann ich es nicht mit dem Sigma vergleichen. Und es ist nach hinten raus lichtstärker als das Sigma. Selbst bei 100 mm mehr Brennweite. (Kostet dafür halt mehr und fängt erst bei 70 mm an.)

Als Immerdrauf wenn nix besonderes geplant ist, würde ich mir sogar das Sigma antun.
 
Hallo,

ich habe seit kurzem Das Sigma 120-400 DG APO OS HSM. Habe es auch schonmal getestet und
bin bisher ganz zufrieden damit. AF ist schnell, treffsicher und auch leise. Sicher braucht
man eine gewisse Einarbeitungszeit mit dem Objektiv. Die 1,8 kg hören sich schwerer im
Handling an, als es mir bisher in der Praxis vorkam.
Einen Vergleich mit dem Canon kann ich nicht ziehen, da ich das nicht noch nicht an der
Kamera hatte.

Ich denke aber, daß man für das Geld kein besseres Objektiv in Bezug auf Preis/Leistung
bekommt. Allerdings ist es, wohl durch den Yen-Kurs zur Zeit etwas teurer, als noch vor
Wochen. Es liegt aber mit ca. 700 Euro noch im Limit des TO.

Gruß aus Bärlin ... Ekki
 
Zuletzt bearbeitet:
...Nicht, dass ich es grundsätzlich ablehne, aber die Ersparnis bei den Objektiven ist max 100-200€. Darbei verzichte ich aber auf jegliche Garantie weil meist älter als 1-2 Jahre. Ich finde, das lohnt sich nicht...
Naja ganz so stimmt das ja auch nicht ganz bzw. es gibt noch einen anderen Aspekt dabei:

Ich habe mein 100-300/4 von Sigma gebraucht für ca. 580€ das wird - in der Variante wie ich es habe - nicht mehr hergestellt und Sigma will für das neue UVP 1600€ haben und auf der Strasse kostet es immer noch ca. 1000-1100€. Das sind dann mal schlappe 400-500€ Ersparnis :eek: So habe ich es jedenfalls gesehen.

Was ich damit sagen will: Es lohnt manchmal doch schon auf gebauchte zu schauen, zumal ich auch - hier im Forum und in der Bucht - noch keine schlechten Erfahrungen gemacht habe.
 
Naja ganz so stimmt das ja auch nicht ganz bzw. es gibt noch einen anderen Aspekt dabei:

Ich habe mein 100-300/4 von Sigma gebraucht für ca. 580€ das wird - in der Variante wie ich es habe - nicht mehr hergestellt und Sigma will für das neue UVP 1600€ haben und auf der Strasse kostet es immer noch ca. 1000-1100€. Das sind dann mal schlappe 400-500€ Ersparnis :eek: So habe ich es jedenfalls gesehen.

Was ich damit sagen will: Es lohnt manchmal doch schon auf gebauchte zu schauen, zumal ich auch - hier im Forum und in der Bucht - noch keine schlechten Erfahrungen gemacht habe.

Ich Schaue schon eine Weile hier im Biete Bereich, oder bei eBay. Und bei den Linsen, nach denen ich schaue lohnt es aus meiner sicht nicht.

Canon 70-300 wird meist nicht unter 400€ angeboten, oder ist >2Jahre alt. Neu bekomme ich es derzeit für 460€ inkl 24Monaten Garantie.

Bei L Linsen ist die Ersparnis meist ebenso gering
Oft sind die Linsen teurer wie neu, weil im Fachhandel für teuer Geld gekauft.

Aufgrund dieser Erfahrungen hatte ich auch gebrauchte Ausgeschlossen.


Wichtig!!
Das ist kein Vorwurf an die Verkäufer, nur eine Feststellung.

Werde aber trozdem weiterschauen bis ich mich endgültig entschieden habe!
Viell. habe ich ja auch Glück....
 
...Canon 70-300 wird meist nicht unter 400€ angeboten, oder ist >2Jahre alt. Neu bekomme ich es derzeit für 460€ inkl 24Monaten Garantie....
klar bei allen Objektiven - und vor allem bei denen die aktuell noch gebaut werden - lohnt sich die u.U. Rechnung dann wieder nicht. Scheinen also recht wertstabil zu sein - bis es eine neue Variante oder was besseres gibt :p
 
Kleine Rechenaufgabe für Dich

70-200 x2 (Konverter)???
Richtig 400!!!:top:
Sorry, dann bin ich leider von falschen Voraussetzungen ausgegangen, da ich meine Optiken nicht nur im Hochsommer verwenden möchte und dies fälschlicherweise immer wieder auch auf andere Leute übertrage. Mein 70-200/2.8 IS +1,4x Kenko TK muss ich an der 1D MKIIN schon eine Stufe abblenden, um zu akzeptabelen Leistungen zu kommen und sie hat im Vergleich zur 450D eine erheblich geringere Pixeldichte. Bei allem, was ich bisher hier im Forum zum 70-200/2.8+2x TK gesehen habe, war das auch bzw. noch kräftiger der Fall (mind. zwei Stufen, also f11).

durchaus auch mit Hilfe Beratung dritter (OK, nicht mit Deiner), das optimale dafür rauszuholen.
Dann viel Spaß mit Deiner TK-Lösung, falls es denn eine wird.

Ach so, auch wenn Du es sowiso nicht liest: der AF des Sigma 18-200 OS ist an meiner 20D keineswegs langsamer wie der aus der Kombi von 70-200/2.8 IS+1,4x TK und ist damit weit entfernt von allen USM-Optiken ohne TK, die ich bisher an der 20D hatte (wobei das 70-300 nicht dazu gehört).

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten