• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehr Bracketing für die D800

Natürlich wäre länger als 30s auch schön. Aber Abstände von mehr als 1 EV brauchen scheinbar mehr, insofern ist das ja erst mal wichtiger. Wenn man danach dann auch die 30s-Grenze rausnimmt: gerne. :top:
 
Für mich als HDR- Fan (ich komme meist mit 3 Aufnahmen +/- 2 aus) das absolute Aus für Nikon.

Dann passt es doch wieder Ralf. Die Nikon bietet dir in der GrundISO 2EV mehr Dynamik als deine jetzige Canon. :p
Klar ist es unschön das Nikon das so begrenzt, sonst würde es diesen Thread ja nicht geben. Wir können nur hoffen das Nikon in den Folgemodellen einlenkt.
 
Dann muss ich der Serienbildfunktion sagen, dass sie statt 100 Bilder nur noch 9 machen soll....
Ist das echt so?
Wenn ich mit meiner D3s eine Belichtungsreihe mache, dann schalte ich auf CH und die Kamera hört nach der Belichtungsreihe auf. Das steht auch so in der BA, auch in der BA zur D800 steht das so auf Seite 136. Ich mache das immer bei HDR aus der Hand, ohne Stativ.
Bei der D3s geht übrigens auch nur 1LW. In NX kann man aber die Belichtung noch +/- 2LW korrigieren, deshalb reichen mir die LW Schritte.
 
Das stört mich ebenso an der Nikon 800. Ebenso wie bei anderen Kameraherstellern die bestimmte Funktionen aus Marketinggründen auf andere Modelle verteilen.

Mein Fazit: anstatt Geld für ein teueres Gehäuse auszugeben richte ich mich nach den erforderlichen Mpx für das jeweilige Projekt. Anstatt einer D800 als Ersatz für eine Canon 5D wurde eine gebrauchte D5100 angeschafft. Und die D600 kommt mir auch nicht ins Haus bevor es von Nikon nicht eine offizielle Meldung für die Behebung des anfänglichen Staubproblems gibt.

Bei Olympus und Sony gibt es mehr Innovationen als bei den beiden Dinosauriern der alten Kamerahersteller.
 
Das stört mich ebenso an der Nikon 800. Ebenso wie bei anderen Kameraherstellern die bestimmte Funktionen aus Marketinggründen auf andere Modelle verteilen.

Mein Fazit: anstatt Geld für ein teueres Gehäuse auszugeben richte ich mich nach den erforderlichen Mpx für das jeweilige Projekt. Anstatt einer D800 als Ersatz für eine Canon 5D wurde eine gebrauchte D5100 angeschafft. Und die D600 kommt mir auch nicht ins Haus bevor es von Nikon nicht eine offizielle Meldung für die Behebung des anfänglichen Staubproblems gibt.

Bei Olympus und Sony gibt es mehr Innovationen als bei den beiden Dinosauriern der alten Kamerahersteller.

Jetzt hast du es den Dinosauriern aber gezeigt. Oh mein Gott! Canon und Nikon bieten Kameras zum Verkauf an und verheimlichen dabei nicht, was diese Kameras können und was nicht. Du als Kunde kannst dann kaufen oder es sein lassen.
 
Bei Olympus und Sony gibt es mehr Innovationen als bei den beiden Dinosauriern der alten Kamerahersteller.
Zum Schluss sollte als Fotograf das fertige Bild am wichtigsten sein. Und was da die D800 (vor allem die E) - mit entsprechenden Gläsern - an optischer Qualität herausbringt, lässt jede Kamera (unter 10.000 Euro) hinter sich. Nicht schlecht für ein (Zitat) "Dinosauerier".
 
Glaub' ich dir nicht, weil

Eymann, ich flunker ausschließlich Frauen an.:D
Hier die beiden Links, auf die ich meinen Bietagenten angesetzt hatte:



das wusstest du ja vorher, also warum hättest du dir eine Kamera kaufen wollen, die das, was dir mit am wichtigsten ist, nicht kann?

wusste ich eben nicht, sondern habe es erst gestern Abend erfahren, als ich im Internet herumstöberte und auf diesen alten Fred gestoßen bin. Das war genau 6 Minuten (danke, lieber Gott :p ) vor Ablauf der ersten Auktion; ich habe den Bietagenten sofort beendet und 2 Nikon- Kumpels (D5100 / D7000) angerufen, die von diesem Problem auch nicht wussten bzw. sich vorstellen konnten.
Daraufhin habe ich diesen Fred wieder hochgeholt und nebenher Nikon angeschrieben.
Die persönlich geschriebene Antwort von Nikon habe ich schon :top: heute Morgen :top: erhalten: es ist kein Update geplant, das Problem ist bekannt, man leitet es an die Entwickler weiter (was aber wohl wenig bringen wird).


Danke für die Vorschläge bezüglich Iphone und Co. Haut nicht hin, weil ein Laptop oder Ipad doch ziemlich sperrig und lästig sind. Handy: hmmmmm................ich hab ein 10 Jahre altes Samsung mit Klappdisplay, welches mir schon 163 mal auf den Boden geknallt ist und - oh Wunder der Technik - immer noch zum Telefonieren reicht. Diese IPhones sind mir zu empfindlich und ich habe nicht vor, mir so etwas zuzulegen.
Einzige Möglichkeit für mich wäre eine Steuerung per programmierbaren Fernauslöser. Gibt es da ein Teil, welches die Änderung der Belichtungszeiten zulässt? (Für Canon habe ich übrigens nichts in der Richtung gefunden)


@Manni: weiß ich doch, dass die Dynamik der Nikons besser ist. Ich bewundere da echt z.B. den DX- Sensor der D5100/7000 meiner Kumpels. Holla, wenn Canon sowas vielleicht sogar als FX auf die Reihe bringen könnte.:)
2 EV Gewinn nutzt mir nix; ein DRI aus nur einem Bild kommt nicht in Frage, weil hierbei das Rauschen selbst einer Nikon viel zu sehr verstärkt wird.


Ansonsten lasst uns hier doch nicht den Kampf der Systeme austragen, da gibt es schon genug Freds drüber. Jede Kamera bzw. Marke hat ihre eigenen Vorteile; das perfekte Teil gibt es einfach nicht. Irgendwelche Abstriche wird man selbst bei einer Canon 1DX, Nikon D4 oder auch einer Leica machen müssen. ;)



LG
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Schluss sollte als Fotograf das fertige Bild am wichtigsten sein. Und was da die D800 (vor allem die E) - mit entsprechenden Gläsern - an optischer Qualität herausbringt, lässt jede Kamera (unter 10.000 Euro) hinter sich. Nicht schlecht für ein (Zitat) "Dinosauerier".

Vollkommen richtig, wenn der Kunde die Auflösung der D800E für die Weiterverwendung seines Bildmaterials benötigt dann bekommt er von mir auch solches Material geliefert. Bevor ich mir eine teure Ausrüstung auf Verdacht zulege die in 2 Jahren wieder veraltet ist geh ich lieber zum nächsten Kamera Rent Service. Der Zweck (= das Bild) heiligt die Mittel und nicht umgekehrt.
 
@Chan Chan: danke für den Tipp ! :)

Promote Control: scheinbar absolut geiles Gerät. Leider ist mein Goldesel zurzeit im Urlaub auf den Malediven; ich weiß nicht, ob und wann er zurück kommt. Also echt: 375 Ocken (Traumflieger) für so ein Stück elektronisches Plastik ist eine echte Hausnummer. :mad:

Die anderen beiden ........... na ja. Bisschen primitiv und man kann nur 3 bzw. 4 Mittenzeiten einstellen. Ich denke, dass das in der Abstufung nicht ausreicht und es letztendlich eh wieder bei 5 Bildern bleibt, weil man nicht genau genug die Normalbelichtung einstellen kann.
 
@Chan Chan: danke für den Tipp ! :)

Promote Control: scheinbar absolut geiles Gerät. Leider ist mein Goldesel zurzeit im Urlaub auf den Malediven; ich weiß nicht, ob und wann er zurück kommt. Also echt: 375 Ocken (Traumflieger) für so ein Stück elektronisches Plastik ist eine echte Hausnummer. :mad:

Auf deren Webseite ist das Teil gerade US$30 billiger und kostet US$299, also ungefaehr Euro 226 + Versand. (Fuer die D800 benoetigt man noch ein kleines Adapterkabel fuer US$10).

Die Moeglichkeiten erscheinen vielversprechend.

Gruss, Juergen
 
@fussel
promote control, smatrig, hdr jack, ...

mir geht diese Beschränkung auch gehörig auf den Senkel. Einen Smatrig hatte ich auch, habe ihn wieder vertickt, nun habe ich ein ähnliches Gerät mit Display, welches aber auch nicht sehr intuitiv ist.

Ich hoffe auf eine vernünftige Android Lösung wenn mein neues Handy kommende Woche ausgeliefert wird.

Aber Nikon zu penetrieren ist sicher nicht verkehrt. Und wenn wir schon dabei sind können wir auch gleich noch einen anderen Steckeradapter für den Fernauslöser einfordern. Der winkelige ist bockmist weil er im Hochformat bei Verwendung eines L-Winkels immer irgendwo anstösst in in der Folge die Kabel brechen.

gruss ede
 
eine kleine zwickmühle!
einerseits ist es absolut unverständlich, das einem simple funktionen wie unlimitiertes bracketing inkl. belichtungszeiten über 32s einfach nicht gegönnt werden. andererseits möchte man seine tausende euro teure ausrüstung auch gerne so nutzen können wie man sich das vorstellt.

also was nun...
auf den dslr herstellern rumhacken, in der hoffnung das was passiert?
wenig erfolgversprechend, denn es gibt keine konkurrenz die es besser macht, die großen hersteller scheinen da ihr süppchen fein zusammen an einem tisch zu kochen, oder warum kastriert man die firmware künstlich? hasselblad zeigt wie es überall sein müsste, ist aber natürlich keine konkurrenz für kleinbild.
oder noch mal geld in die hand nehmen, um seine mehrere tausend euro teure kamera, welche weder gescheites bracketing, noch gesteuerte belichtungszeiten über 32s "beherrscht", auch gescheit nutzen zu können?

ich mache mir keine hoffnungen das da was passiert.
wollten sie die funktionen erweitern/implementieren, wäre der code in einer woche fertig und getestet. ein einzelner elektroingenieur plant und bastelt "im keller" ein steuergerät welches keine wünsche offen lässt, mit sound und licht trigger, verschiedensten möglichkeiten zum bracketing welche auch noch konfigurierbar sind. was meint ihr, scheitern weltkonzerne an so einer aufgabe?

also entweder geld in die hand nehmen, oder ewig weinen...


noch ein beispiel:
fokusstacking. magic lantern zeigt das es geht, oben drein auch noch gratis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neeeeeeee, so viel Kohle für das Ding würde ich schon aus Prinzip nicht ausgeben. Irgendwann ist Schluss mit Preis / Leistung und Haben Müssen. Vor allem, wenn man das Fotografieren so wie ich nur als Zweithobby betreibt und keine Kohle damit macht. Beim ersten Hobby Moppedfahren geht wirklich schon eine Menge an Verschleissteilen / Benzin durch den Kamin. :o

Nebenbei: ich hab nun einmal schon eine recht gute Cam mit der 5D², und das Glas davor ist auch nicht übel. Sicherlich bin ich damit nicht in allen Punkten zufrieden, sonst würde ich nicht zur D800 schielen. Aber ich muss jetzt nicht unbedingt eine andere Cam haben, sondern kann in Ruhe überlegen, ob ich die (für meine Vorlieben) Nachteile der D800 in Kauf nehmen möchte.
Zumindest das Bracketing ist bei der Mark II für HDR supereinfach und schnell zu handhaben; neben der Bildquali für mich halt äußerst wichtig.



LG
Ralf


P.S. ich freue mich auf deine gastfreundschaftliche Einladung nach Dubai für eine Fotosession.............:D:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten