• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehr Bracketing für die D800

Jedes Feature, dass ein Gerät (ganz egal, ob es eine Camera, ein Auto oder was auch immer ist), verursacht Aufwände beim Hersteller. Und wenn eines der vielen Features nicht funktioniert, dann ist der Aufschrei riesengroß. Daher muss man immer abwägen, ob ein Feature sich wirklich lohnt, auch wenn es scheinbar sehr einfach zu realisieren ist. Nutzen <-> Aufwand <-> Risiko.
 
9 EV sind für bestimmte Zwecke nachweislich zu wenig.

Mit fehlen leider die Zeit und die Motivation hier die nötige Schulung zu geben.
(...)
Zum vertiefenden Studium empfehle ich das HDRI Handbuch von Christian Bloch, dessen zweite Auflage gerade im Druck ist. Darin werden alle Fragen erschöpfend beantwortet.

Auch auf der von Dir verlinkten Seite ist keine Rede davon, daß die mit der D800 erreichbare Spreizung zu gering wäre. Der Herr Bloch fordert die Erhöhung der EV-Werte einzig aus Effizienzgründen, die auch hier schon angesprochen wurden:
See, the trouble is that the D800 is much slower than my previous D300. Significantly slower. Half the frame rate!
That's why increasing the EV interval is no longer a "would be nice" feature–it's now downright critical. We don't have time to waste. Shooting in 2 EV intervals would cover the same total dynamic range with half the number of frames.

Unabhängig davon: In welchen Bereichen ist der momentan erreichbare Dynamikumfang für Dich nicht ausreichend? Hast Du vielleicht sogar ein Beispielbild?
 
Schnelle HDRs

Sicher sind die meisten Situationen mit einer 9er Reihe und +-1 EV Schritten zu realisieren. Aber 2er oder 3er Schritte sind doch nur eine Frage der Software. Das hätte Nikon locker direkt dem Kunden zur Verfügung stellen können. Dumme Idee das nicht zu tun. Auch wenn nur ganz wenige Käufer das wirklich brauchen.

Dem stimme ich zu (auch wenn am nachfolgenden Post von mrdigital wohl was dran sein wird). Und wenn es ein Firmware-Update mit erweiterten Belichtungsschritten gäbe, würde ich es mir auch herunterladen. Aber ich muss unter der Entbehrung dieses Features nicht leiden.

Ich bin mir nicht sicher, ob mir die von Aronax zitierten Einschränkungen einleuchten. Gibt es wirklich so viele HDR-Motive, bei denen die 7 Bilder/s einer D300s bequem ausreichen, die 4B/s einer D800 aber keinesfalls?

R.
 
ich mach hdrs auf d300 und d700 meist mit 1EV abstand und 7 Bildern - da hab ich oft Probleme, gute HDR Bilder zu bekommen die nicht total bunt und unecht aussehen - braucht man wirklich so eine hohe dynamik für gute HDR Bilder?
 
ich mach hdrs auf d300 und d700 meist mit 1EV abstand und 7 Bildern - da hab ich oft Probleme, gute HDR Bilder zu bekommen die nicht total bunt und unecht aussehen - braucht man wirklich so eine hohe dynamik für gute HDR Bilder?

Nach meiner Erfahrung liegt das Bunte und Unechte nicht am zu geringen Dynamikumfang, sondern an den Einstellungen der Tonemapping- oder Kompressionsmethode. Deswegen verwende ich bei Photomatix den sogenannten "Enhancer" auch immer seltener. Er bringt zwar alle Tonwerte am sichersten unter, sieht aber auch schnell künstlich aus. Oft verwende ich das HDR zusammen mit den Basisbildern auch bloß zu einer verfeinerten DRI-Bearbeitung im Interesse eines möglichst natürlichen Eindrucks.

Gruß, Rontrus
 
Ich hol den Fred mal aus dem Keller, weil ich kurz vor einem Wechsel Canon (zZt. 5D²) -> Nikon stand und mir eine D800 kaufen wollte.

Das kann doch echt nicht wahr sein, dass eine D800 nur ein Bracketing von +/- 1 EV bietet, oder? Es wäre doch ein Einfaches, diesen Bereich per Firmware zu vergrößern. :eek:
Für mich als HDR- Fan (ich komme meist mit 3 Aufnahmen +/- 2 aus) das absolute Aus für Nikon. Dann lieber mit der miesen Auto- ISO einer Mark II leben oder gar in eine Mark III investieren. :D

Ist evtl. bekannt, ob da irgendwas nachgebessert werden soll oder wird?

Gruß
Ralf
 
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was da lächerlich dran sein soll. :confused:

Du kaufst doch deine Kamera wohl auch nach den für dich wichtigsten Kriterien ein, oder? Und wenn die Cam eine für mich absolut wichtige Grundfunktion (die selbst in den billigsten Nikons implementiert ist) nicht hat, ist sie für mich gestorben. Auch wenn sie eine noch so gute Quali hat oder 962 andere nette Features (von denen ich 937 ebenfalls nicht brauche).

Und wenn ich Tante Gurgl befrage, so bin ich scheinbar nicht der Einzige, der über das Bracketing einer D700 oder 800 meckert.
 
Und wenn die Cam eine für mich absolut wichtige Grundfunktion (die selbst in den billigsten Nikons implementiert ist) nicht hat, ist sie für mich gestorben.

Welche Grundfunktion, die in den billigsten Nikons implementiert ist, hat die D800 nicht? :confused:

Die D800 kann Belichtungsreihen mit bis zu 9 Aufnahmen, bei denen allerdings die Schrittweite max. 1 EV beträgt. Also eine Reihe mit -4, -3, -2, -1, 0, +1, +2, +3, +4 EV. Reicht dir das nicht?
 
Es ist sicherlich ärgerlich. Mich persönlich stört es auch, da ich selber gerne Belichtungsreihen mache. Aber wenn so etwas das "absolute Aus" einer Kamera für dich bedeutet, dann kauf sie halt einfach nicht.
 
Da ist er wieder, der Kleingeist: Was ich selbst nicht brauche / mir nicht vorstellen kann, stelle ich bei anderen in Frage. :rolleyes:
Fakt ist, es gibt Gründe, größere Bracketing-Schritte zu fordern. Ob ihr die versteht oder nicht, ist schei*egal. Wenn es sie nicht gäbe, würde niemand danach fragen.
 
bei denen allerdings die Schrittweite max. 1 EV beträgt.

Na du sagst doch selbst, das was faul ist. Das allein ist der springende Punkt und könnte mittels Firmware wohl locker gelöst werden (deswegen auch meine Frage danach).

Ich bin gezwungen, bei einem Bild mit +/-3EV sieben Aufnahmen zu machen. Dir ist klar, wieviel Zeit da zwischendurch vergeht, falls ich mal eine Nachtaufnahme mit Zeiten bis 30 Sekunden mache? Und wieviele Autos oder Flugzeuge dir in dieser überflüssigen Zeit durchs Bild gekrochen sind? Und der Sensor nebenbei auch etwas wärmer wird und mehr Hotpixel fabriziert?
Nebenbei kann ich tagsüber eher schlechter HDRs aus der Hand machen, weil ich schon bei +/- 2 fünf Bilder brauche.

Nun redet doch dieses eindeutige Manko nicht schön. Klar lässt es sich umgehen, indem man ein paar Aufnahmen mehr macht oder auch alles manuell regelt. Dass es jedoch besser und einfacher geht, zeigen doch z.B. die kleinen D5100 bzw. D7000, die sich in sehr weiten Schritten regeln lassen.

Ich bin beileibe kein Canon Fanboy und wollte mir heute Abend eine D800 kaufen. Ich schätze die Dynamik und das Rauschen (Erinnerung: ich mache viel HDR) der Nikons weit besser ein die der meisten Cams aus unserem roten Lager. Aber was nutzt mir eine hochdynamische und rauscharme Kamera, wenn sie eine Funktion nicht beherrscht, die mir mit am wichtigsten ist?

Genau: GAR NIX.:(

*EDIT* @ Tom: genau das habe ich geschrieben. Tut sich nichts bei der Firmware (wovon ich ausgehe), werde ich mit Sicherheit keine D800 kaufen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kannst Du es mit dem Triggertrap für iphone oder Android-Handy versuchen. Da kann man auf 2 EV stellen, man muss mind. 3 Fotos machen, max. sind 11 Fotos möglich. Schau mal im großen Fluss nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hol den Fred mal aus dem Keller, weil ich kurz vor einem Wechsel Canon (zZt. 5D²) -> Nikon stand und mir eine D800 kaufen wollte.

Das kann doch echt nicht wahr sein, dass eine D800 nur ein Bracketing von +/- 1 EV bietet, oder? Es wäre doch ein Einfaches, diesen Bereich per Firmware zu vergrößern. :eek:
Für mich als HDR- Fan (ich komme meist mit 3 Aufnahmen +/- 2 aus) das absolute Aus für Nikon. Dann lieber mit der miesen Auto- ISO einer Mark II leben oder gar in eine Mark III investieren. :D

Ist evtl. bekannt, ob da irgendwas nachgebessert werden soll oder wird?

Gruß
Ralf

controlmynikon.com ist die Lösung für "grenzenloses" Bracketing:
https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=yt34Ale1J9c#t=10s

Geht leider nicht ohne Notebook....
 
Ich bin beileibe kein Canon Fanboy

Glaub' ich dir.

und wollte mir heute Abend eine D800 kaufen.

Glaub' ich dir nicht, weil

was nutzt mir eine hochdynamische und rauscharme Kamera, wenn sie eine Funktion nicht beherrscht, die mir mit am wichtigsten ist? Genau: GAR NIX.:(

das wusstest du ja vorher, also warum hättest du dir eine Kamera kaufen wollen, die das, was dir mit am wichtigsten ist, nicht kann?

Tut sich nichts bei der Firmware (wovon ich ausgehe), werde ich mit Sicherheit keine D800 kaufen. ;)

Who cares?

/elwu
 
Ich bin auch der Meinung, dass dieses Feature wirklich integriert werden sollte und habe auch schon vor einigen Monaten den Support deshalb angemailt.
Laut der Aussage des Supports geben sie diesen Wunsch öfters nach Japan weiter und wundern sich hier selbst, wieso sich da nichts tut. Finde ich sehr schade, +-3 einstellen wäre schon eine super Aufwertung :/
 
Bracketing für HDR finde ich eigentlich eine gute Idee. Verwenden tue ich es aber nicht, weil ich es in der Praxis so hampelig finde, dass es mich ankotzt.

Beispiel:
Ich will 5 Aufnahmen von -4,-2,0,+2,+4 machen..
Mit BKT-Funktion muss ich erst BKT einschalten, auf 9 Aufnahmen stellen und dann +1 einstellen. Dann muss ich der Serienbildfunktion sagen, dass sie statt 100 Bilder nur noch 9 machen soll.... spätestens an dieser Stelle breche ich kotzend ab, bevor ich später wieder jede zweite Aufnahme lösche um von 9 auf 5 zu kommen.

Da mache ich lieber schnell so 5 Aufnahmen, und drehe 5x +2 am Rad.

BKT wäre für mich nur sinnvoll, wenn man es einmal einstellt und es dann mit 1x Auslösen ordentlich funktionieren würde..

KURZ: Ich kann die Aufregung um mangelnde Funktionalität nicht nachvollziehen, weil die Funktion imho eh total unausgereift ist. Leider. Da ist man zu Fuß besser dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss ich der Serienbildfunktion sagen, dass sie statt 100 Bilder nur noch 9 machen soll....
Bei den Intervallaufnahmen stell einfach 1 Serie a 1 Bild ein - bei Bracketing im Modus CL/CH werden dann immer genau die Anzahl Bilder pro Serie aufgenommen, die im Bracketing eingestellt sind (steht auch so im Handbuch). Wenigstens da ist es also nicht ganz so umständlich.
Ätzend ist nur, dass man dafür die Intervallaufnahme über das Menü bemühen muss und nicht wie bei anderen Herstellern einfach einmal auf den Auslöser drücken kann (gedrückt halten geht ja, was aber auch sinnfrei ist).
Mal abgesehen von der blöden Logik hinter der Zeitanpassung beim Einstellen von Bracketing: stellt man dieses so ein, dass es mit dem niedrigsten Wert startet statt mit dem mittleren, hat man bei längeren Zeiten dann hinterher mehrfach 30 s. Was ein Blödsinn. Insofern gebe ich dir bei "total unausgereift" absolut recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nützt das denn alles, wenn die längste Belichtungszeit auf 30 sec. abgeregelt ist. Ich habe mit so einen HDR Timer besorgt und nun habe ich solange Belichtungszeiten und soviele Aufnahmen wie ich will, bis zu 99!
mfG
Lothar H
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten