• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Mehlinger Heide

Hehe, sehr sehr schöne Bilder von diesem Jahr!
Wie lange wird denn die Blüte ungefähr gehen?

Gruß

Alex
Ich weiß nicht genau, wann die Blüte angefangen hat, da ich am Montag das erste Mal dieses Jahr in der Heide war, aber bis Anfang September geht auf alle Fälle was.

das mag gut sein.
Ich wollte den Vordergrund etwas anheben, da dieser zu sehr abgesoffen war. Ich hatte einen Verlaufsfilter drauf, um den Himmel etwas besser zur Geltung zu bringen. Das Abendrot war so nicht sehr berauschend.
Aber da das Bild doch etwas stimmungsvoll ist, wollte ich es trotzdem zeigen.

Wie macht Ihr das denn? HDR?
Wenn man auf den Vordergrund belichtet, ist der Himmel doch zu sehr überstrahlt und man sieht dann wenig vom Abendrot.
Es gibt 2 Möglichkeiten: Belichtungsreihen oder Verlaufsfilter.
Ich bin eindeutig der Verlaufsfilter-Typ. Welche Methode man einsetzt ist sicher auch Geschmackssache und teilweise vom Motiv abhängig; beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.
Mich wundert es aber, dass dir trotz Verlaufsfilter der Vordergrund abgesoffen ist.
 
Hallo Alex

Ich bin auch Mehlinger Heide Fan und fotografiere dort seit Jahren während der Blüte.
Dieses Jahr war ich auch schon da.

Wie lange wird denn die Blüte ungefähr gehen?

Es kommt natürlich darauf an, wie sich das Wetter entwickelt.
Aber vermutlich wird die Blüte wohl in zwei Wochen zu Ende sein.
Wenn du die Vollblüte noch erwischen willst, solltest du dich beeilen.


Wie macht Ihr das denn? HDR?

Belichtungsreihen.
Und ich bin defintiv nicht der Filtertyp. Ich pappe die passenden Belichtungen in Photoshop per Verlauf zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
uups
doppelt?!
bitte löschen

Wieso ist der Vordergrund des Bildes so extrem verrauscht? Hast du da die Tiefen zu arg hochgezogen?

das mag gut sein.
Ich wollte den Vordergrund etwas anheben, da dieser zu sehr abgesoffen war. Ich hatte einen Verlaufsfilter drauf, um den Himmel etwas besser zur Geltung zu bringen. Das Abendrot war so nicht sehr berauschend.
Aber da das Bild doch etwas stimmungsvoll ist, wollte ich es trotzdem zeigen.

Wie macht Ihr das denn? HDR?
Wenn man auf den Vordergrund belichtet, ist der Himmel doch zu sehr überstrahlt und man sieht dann wenig vom Abendrot.
 
Danke Jungs. Ist Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang grundsätzlich besser?
 
Wie macht Ihr das denn? HDR?
Wenn man auf den Vordergrund belichtet, ist der Himmel doch zu sehr überstrahlt und man sieht dann wenig vom Abendrot.

Na ja, genau dafür gibt es Grauverlauffilter. ;)

Danke Jungs. Ist Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang grundsätzlich besser?

Sonnenaufgang! Infos zur Heide habe ich mal hier zusammengestellt: https://michaels-pictures.net/infos-zur-mehlinger-heide/



Hier mein Beitrag zur Heideblüte in diesem Jahr, von Dienstag morgen:
mehlingerheide201701mkogt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
heute morgen in der Mehliger Heide:
viel Nebelfelder in der Kleinen Heide und wenig Sonne zunächst.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3803836[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3803837[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3803832[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Gerhard, das hat Spass gemacht heute Morgen und man sieht es an Deinen Ergebnissen :top::top:



mir ist da ein Sonnenstrahl begegnet

comp_170819.1908.Ps.viv.jpg
 
wow, Michael, Dein Sonnenstrahl hat es gut mit Dir gemeint. Top!
War eine gute Idee, bei Regen nach Mehligen zu fahren. :)
 
Schöne Ergebnisse habt ihr da heute morgen mitgebracht!:top:

@gerha
Schönes Pilzfoto. :top: Pilze habe ich in der Heide noch nie gesehen.

Ich war heute morgen auch da, allerdings bin ich so gut wie nie im unteren Teil der Hauptheide und auch der kleinen Heide unterwegs.
Deshalb haben wir uns wohl nicht getroffen. :rolleyes:
Nur ein Fotograf mit blauer Jacke tauchte, als die Sonne schon schien, kurz mal am Waldrand ganz in meiner Nähe auf und war denn wieder verschwunden.

In der Tat sah es ja anfangs so aus, als würde es ein nicht unbedingt fotogener Morgen werden. Doch dann kämpfte sich die Sonne durch die Wolkenwand und es nebelte ordentlich, wenn auch zu ungewohnt später Zeit.Und genau da muss dein Bild entstanden sein, mmael.

Ich winke mal allen zu, die heute morgen da waren und auch denjenigen, die die Autokennzeichen DÜW und SÜW hatten. :)
Meine Bilder von heute morgen muss ich erst noch entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lidschlag, ach schade das wir uns nicht getroffen haben, aber ich finde es schön das Du dich mal wieder hier im Forum meldest :)
 
Wenn die Sonne den Nebel durchdringt gibt es solche Lichtstimmungen

Michael Deine letzten beiden Bilder sind top :top::top::top:


Irgendwie komm ich gar nicht dazu meine ganzen Heidebilder zu sichten;
hier was von gestern aus der großen Heide; der Himmel und der Sonnenaufgang waren eher bescheiden, doch dafür hielt sich der Nebel gestern außergewöhnlich lang;
leichte Beams gabs auch obwohl der Nebel nicht sonderlich dicht war und die Sonne auch schon ziemlich hoch stand.

Pano Heide 2.jpg

IMG_8369.JPG

IMG_8371.JPG
 
Wunderbare Bilder hier! Dann möchte ich mich hier auch mal einreihen...
Nachdem ich nach 4 Jahren Studium in Kaiserslautern erst diesen Sommer die Mehliger Heide entdeckt habe :rolleyes:, wurde gestern morgen zum ersten mal meine neue Mft-Ausrüstung (KB musste gehen...) ausgeführt...

Im Nachhinein hab ich dann doch noch einige Plätze gesehen, die deutlich besser geeignet gewesen wären, aber mit dem Ergebnis bin ich schon ganz zufrieden :)

Mich würde mal eure Meinung interessieren: 3:2, oder 4:3-Format (siehe unten)?

Mehlinger Heide2HD[3:2]W.jpg
 

Anhänge

Wunderbare Bilder hier! Dann möchte ich mich hier auch mal einreihen...
Nachdem ich nach 4 Jahren Studium in Kaiserslautern erst diesen Sommer die Mehliger Heide entdeckt habe :rolleyes:, wurde gestern morgen zum ersten mal meine neue Mft-Ausrüstung (KB musste gehen...) ausgeführt...
Da sag ich mal willkommen im Heide Thread;

Im Nachhinein hab ich dann doch noch einige Plätze gesehen, die deutlich besser geeignet gewesen wären, aber mit dem Ergebnis bin ich schon ganz zufrieden :)
Dann am besten schnell noch mal hin, bevor die Saison für dieses Jahr rum ist.
Ich freu mich auf weitere Bilder von dir.

Mich würde mal eure Meinung interessieren: 3:2, oder 4:3-Format (siehe unten)?

Normalerweise, das Maximale was der Sensor hergibt. Beschneiden kann man nachher immer noch; für Landschaft gefällt mir 3:2 aber in der Regel besser.


Noch mehr Beams vom Dienstag:

IMG_8494.JPG

Pano kleine Heide 4.jpg
 
@peaty, Du zeigst hier drei tolle Serien mit wunderbaren Beam's :top: :top:

@Donald-Duck, welch tolle Lichstimmung, richtig gut :top: :top: :top:



am Montagmorgen war ich nochmal in der Heide. Der Nebel ist da wie Dampf aufgestiegen.

comp_170904.2193.Ps.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten