cauchy schrieb:
Aber sollte eine höhere optische Auflösung (mehr Linienpaare pro Längeneinheit) nicht auch einen höheren Aufwand (und damit Kosten) bedeuten?
Man kann das denke ich nicht so einfach erklären. Da Objektiv nicht gleich Objektiv ist.
Mir hat sich selbst schon die Frage aufgeträngt wiso eine Kompaktkamera wie die FZ30 so günstig ist und eigendlich ein sehr gutes Objektiv besitzt.
Es gibt kein vergleichbares Objektiv für eine Spiegelreflex Kamera. 35 - 420 mm mit F2.8 - F3.7. WOW. Das ist ein 12x Zoom.
Bei Canon wiegt ein 4 Fach Zoom das bis 400mm geht schon mehrere Kilo, bei der FZ30 die ganze Kamera inkl. Objektiv 700g.
Erst beim genaueren Hinschauen fällt einem auf das nicht alles Gold ist was glänzt. Am Objektiv steht ganz klein 17,4-88,8.
Die 35-420mm sind auf die Chipgrösse der FZ30 gerechnet. Der Chip hat den schönen Cropfaktor von 4,72 das heisst wiederrum das man die Brennweite eben mal 4,72 nehmen muss und man so sehr schnell sehr hohe Brennweiten erreicht. Was hat das aber nun mit der Qualität der Linse zu tun?
Gar nichts?
Nein nicht wirklich. Es gibt da eine Formel. Brennweite geteilt durch Lichtstärke = Minimaldurchmesser der Linse. Eine 420mm Tele an einer Vollformat DSLR muss somit bei f/3.7 einen Minimallinsendurchmesser von 113,50mm haben. Also ein Riesenrohr. (Mindestmaße somit 420mm lang 113,50mm breit)
Wärend ein kleiner 1/1.8" CCD Sensor nur eine Linse mit 24mm braucht. (Mindestens 88,8mm Lang und 24mm breit)
Nur was ist nun leichter zu Schleifen. Eine Linse mit 113mm durchmesser oder eine mit 24mm? Richtig! Die kleine ist wesendlich einfacher herzustellen und wesendlich billiger und leichter weil sie eben kleiner ist.
Den unterschied merkt man dann erst wenn man die Kamera im Praktischen Einsatz hat. Das grosse Tele erkauft man sich mit einem sehr kleinen Chip. Die Technischen Daten klingen am anfang gigantisch aber im Endeffekt rauscht dann die Superzoom Kamera bei ISO80 so stark wie eine Vollformat DSLR bei ISO800.
Das ist auch der Hauptgrund wiso jede Hosentaschenkamera einen winzig Chip drinnen hat. Hätte zb eine Panasonic Lumix DMC-FX9 oder eine Canon Digital IXUS 50 keinen 1/2.5" CCD sondern einen Vollformat Chip dann wär das Objektiv das sich an der Kamera befindet vermutlich 10 mal so gross und 10 mal so schwer wie die gesamte Kamera und dann ist es eben keine Hosentaschenkamera mehr.
Fazit: Die meisten Kunden gucken eben auf Megapixel und grösse der Kamera. Von den normalen Kunden guckt keiner auf das Rauschverhalten und die Chipgrösse. Der Wahn wird also weitergehen bis es Technisch irgendwann nicht mehr Megapixel Technisch nicht mehr machbar sein werden.