• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Megapixel-Wahn?

Sascha, hast du das Bild vom Schwan nicht auch noch in der Qualiät einer Ausbelichtung?

Der Unterschied zwischen diesen beiden Verfahren ist es, der mich interessiert. Was ich auf den Offset-Drucken von dir erkenne (oder sollte ich sagen: gerade noch erkennen kann), bestätigt mir eben genau das, was ich schon oft gesehen habe. Nämlich dass die Anforderungen der Leute (Grafiker/Designer etc.), die Andreas vertritt, meiner Meinung nach überzogen sind. :mad:
 
MrJudge schrieb:
Und darum muss man den Fortschritt aufhalten?
Das hat nix mit Fortschritt zu tun, solange die Papiertiger (8 MP, 12 MP, 20 MP ...) weitergezüchtet werden und gleichzeitig keine dafür passenden und darauf abgestimmten Objektive gebaut werden.

MrJudge schrieb:
Ich erinnere nur an "mehr als 640kb Speicher wird niemals ein Mensch brauchen" oder "der PC ist eine Modeerscheinung" etc. pp.
... und das Internet wird genauso schnell wieder im Nichts verschwinden, wie es gekommen ist. Ja, ja, wir kennen alle diese kurzsichtigen Unkenrufe. Doch genauso waren so fortschrittliche konzepte wie ASP (gehostete Mietsoftware) oder die Ebook-Reader die Megaflops der letzten Jahre! Doch auch Dein Speicher ist es ein gutes Beispiel: Windows geht extrem verschwenderisch mit Speicherplatz um (schon konstruktionsbedingt), das konnten/können andere OS viel besser. Nur weil ein Windowssystem so viel braucht, um arbeiten zu können, heißt das nicht, dass es nicht auch anders ginge. Auch die Autos bekommen immer und immer mehr PS, selbst die Einstiegsmodelle - bei manchen Herstellern sucht man sparsame Motoren selbst bei den kleinen Modellen vergeblich. Ist das der Fortschritt den Du meinst? Was als Fortschritt verkauft wird, ist oftmals nur ein geschickt getarnter Schritt zurück. Und so lange z.B. Canon kein EF-S 17-70/2.8-3.5 L für APS-C für etwa 600 EUR herausbringt helfen die vielen Pixel der 20D gar nix, wenn kein lichstarkes und optisch gutes Standardobjektiv verfügbar ist. Daran würde auch eine 30D oder wie auch immer mit 12 MP nichts ändern.

MrJudge schrieb:
Wenn man da mit der Nase dranhängt, kann man die Instrumente ablesen, das ist Qualität die ich auch gerne produzieren können würde mit meiner DSLR.
Wenn Deine Anforderungen so hoch sind und Du am liebsten die Nase ans Bild drückst beim Anschauen, dann hast Du vielleicht nur das falsche Kameramodell aus dem Hause Canon. Aber sicher will nicht jeder die Bilder so anschauen wie Du und die Nase am Bild reiben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
spiluna schrieb:
Auch die Autos bekommen immer und immer mehr PS, selbst die Einstiegsmodelle - bei manchen Herstellern sucht man sparsame Motoren selbst bei den kleinen Modellen vergeblich. Ist das der Fortschritt den Du meinst?
Vergleiche mal den Spritverbrauch von Käfer und z.B. Polo.
Was als Fortschritt verkauft wird, ist oftmals nur ein geschickt getarnter Schritt zurück. Und so lange z.B. Canon kein EF-S 17-70/2.8-3.5 L für APS-C für etwa 600 EUR herausbringt helfen die vielen Pixel der 20D gar nix, wenn kein lichstarkes und optisch gutes Standardobjektiv verfügbar ist. Daran würde auch eine 30D oder wie auch immer mit 12 MP nichts ändern.
Das Dumme ist eben, das der Markt auch so wie die blöden die bisher vorhandenen Objektive kauft.
Wenn Deine Anforderungen so hoch sind und Du am liebsten die Nase ans Bild drückst beim Anschauen, dann hast Du vielleicht nur das falsche Kameramodell aus dem Hause Canon.
Ich habe nicht gesagt, das meine Ansprüche so hoch sind. Ich hab gesagt, das ich das irgendwann mal erreichen will, solche Druckqualitäten mit meiner normal erschwinglichen Kamera zu erreichen.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Sascha, hast du das Bild vom Schwan nicht auch noch in der Qualiät einer Ausbelichtung?

Der Unterschied zwischen diesen beiden Verfahren ist es, der mich interessiert. Was ich auf den Offset-Drucken von dir erkenne (oder sollte ich sagen: gerade noch erkennen kann), bestätigt mir eben genau das, was ich schon oft gesehen habe. Nämlich dass die Anforderungen der Leute (Grafiker/Designer etc.), die Andreas vertritt, meiner Meinung nach überzogen sind. :mad:

Wie bitte kann man am Bildschirm "Drucke" unterscheiden?

Ist nicht klar, dass das völlig unterschiedliche Medien und Darstellungsarten sind?
Wie kannst Du Offset-Drcuke am Bildschirm beurteilen?

Aber halt - ich wollte mich zu diesem Thema ja grundsätzlich nicht mehr äußern.
Ich muss ja erst mal psychisch verkraften, dass Ihr mir bewiesen habt, dass alle Leute, mit denen ich beruflich am Bildermarkt zu tun habe (also Fotografen, Reprografen, Drucker, Fachautoren, etc.) völlig überzogene und praxisfremde Ansichten vertreten und nicht halb so viel Ahnung davon haben, wie sie immer tun.
Und alle deren zufridenen Kunden sitzen eigentlich Scharlatanen auf.
Das hat mein berufliches Weltbild so ins schwanken gebracht, dass ich damit erst mal fertig werden muss .......... :o

Also, nichts für ungut und entschuldigt bitte meine praxisfremden, überzogenen Äußerungen. Aber ich bin halt selbst kein Fachmann und habe mich blind auf die Leute verlassen, die in diesem Bereich erfolgreich arbeiten. :o

Andreas
 
Mit dem Fotoapparat abfotografieren und vergleichen, Andreas.
Da ich nicht vor Ort bin, gehts sicher auch so, wahrscheinlich sogar noch wesentlich exakter als von Auge.

Nicht praxisfremd, Andreas, nur überzogen, aber auch wieder nicht völlig.
Und von Scharlatanen habe ich auch nicht gesprochen. Davor werde ich mich hüten, denn es sind mit Sicherheit keine Scharlatane.

Wie gesagt, Andreas, wenn man mir beweist, dass ich falsch liege, glaube ich das gerne. Aber mit beweist meine ich optisch und nicht mit Worten. Denn ich weiss was meine Augen schon gesehen haben, und die sagen das Gegenteil von dem was eure Leute sagen... falls Sascha noch ein Vergleichsfoto der Ausbelichtung einstellt, dass das aufklärt, wäre ich wirklich sehr dankbar.
 
Ich hab zwar keine Ahnung von was ihr da genau redet, aber habt ihr schon mal daran gedacht, das die Ausbelichter unsere Fotos grösser rendern um diese optimal auf 75x50 auszubelichten? Es gibt heute Tools (das muss ich euch natürlich nicht erklären) wie z.B. genuine fractals, mit denen man ein Pic hochrendern kann und den Unterschied fast nicht mehr sieht.
Darum sehen die Ausbelichteten Fotos von einem 5MP gleich aus wie die eines 8MP Bildes...
Ich weiss auch nicht, was ich mit 11MP anfangen soll, ausser das ich mir zig neue CF-Karten kaufen müsste :) Der Vorteil von 8MP zu 6MP ist für mich einfach, das ich mehr Spielraum für Ausschnittvergrösserungen habe. Mehr nicht. Wenn die PCs in nächster Zeit doppelt so schnell werden und die CF-Karten nur noch halb so teuer sind, dann stören mich auch 11MP nicht :D

Just my 2 Cent

Gruss Renato

PS: Ist doch scheiss egal, was Grafikstudios brauchen, wieviele von Euch fotografieren schon Proffesionell für solche Firmen???
 
rschwob schrieb:
PS: Ist doch scheiss egal, was Grafikstudios brauchen, wieviele von Euch fotografieren schon Proffesionell für solche Firmen???


Völlig richtig.
Für den Hobbybereich ist die ganze Diskussion völlig überflüssig.
Es ist halt vielen nicht ganz klar, dass es ganz einfach ein völliger Unterschied ist, ob man von Bildern im Hobbybereich redet oder um Werbefotografie.
Aber für mich Thema beendet.

Nur noch Carsten: Abfotografieren und vergleichen ?? Aha .......
Na, wenn Du meinst, dass das so geht. ;)

Andreas
 
Genau, Andreas, Sascha hat schon einen Teil davon aufzeigen können. ;)

Da hat er schon mal aufgezeigt, wie es aussieht, wenn die Rasterwinkelung nicht stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten