• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Megapixel und Bildgröße

… bei A4 macht hier ohne Kopf und wilde Wurzeln 36cm nach Zollstock :eek:

Ein bisserl genauer: 36,6 cm.

Weil: SQRT(21 x 21 + 29,97 x 29,97) = 36,5950939335
 
Ausdrucke von Testbildern auf Postkarte 10x15 cm² habe ich mal in drei Qualitätsstufen angefertigt und vielen Personen vorgelegt.
Fotografiert wurde mit 2,2 / 4,4 und 8,8 MPixeln, ausgedruckt immer mit einem Thermosublimationsdrucker mit 300 dpi.
Der Unterschied zwischen einfachem und besserem Druck wurde fast von allen erkannt, der zwischen besserem und bestem Druck aber erst bei Betrachtung mit einer guten Lupe.
Die Makrobilder zeigen, was auf das Papier ausgedruckt war.
 

Anhänge

Fotografiert wurde mit 2,2 / 4,4 und 8,8 MPixeln, ausgedruckt immer mit einem Thermosublimationsdrucker mit 300 dpi.

Ich habe das so noch nicht gesehen und finde das sehr informativ! Bei 8,8 MPixeln entspricht so ein 2*2-Bayerblock ungefähr einem gedruckten bunten Dot bei diesem Drucker, nicht wahr?
Der Gewinn an Auflösung sollte dann nicht mehr so stark sein, wenn man mehr als die 8,8 MPixel nimmt.
 
Eines meiner Fotos wird demnächst in A0 ausgedruckt, Kamera war eine D3, also "nur" 12"-Pixel. Hat das jemand schon mal gemacht, reicht die Anzahl für die Größe von Ausdruck?
 
Eines meiner Fotos wird demnächst in A0 ausgedruckt, Kamera war eine D3, also "nur" 12"-Pixel. Hat das jemand schon mal gemacht, reicht die Anzahl für die Größe von Ausdruck?
Kurz und knackig : ja. Klär mit Deinem Ausbelichter, was die an dpi haben wollen - das ist unterschiedlich. Und mach Dir vorher von einem Teilstück einen Ausdruck. Die Schärfe für solche Dinger sieht am Bildschirm grausam aus. Kantenlängen 4964 x 7022 pixel, bikubische Interpolierung rockt und 150 dpi sollten ausreichen.
 
Eines meiner Fotos wird demnächst in A0 ausgedruckt, Kamera war eine D3, also "nur" 12"-Pixel. Hat das jemand schon mal gemacht, reicht die Anzahl für die Größe von Ausdruck?

Ich habe gerade ein paar Ausdrucke auf A0 aus der D300 erstellen lassen und das Ergebnis ist eindeutig ja. Der Herr Drucker meinte, er sehe bis 3 x 2 m kein Problem mit den gelieferten Daten. Also keine Sorge …
 
Kurz und knackig : ja. Klär mit Deinem Ausbelichter, was die an dpi haben wollen - das ist unterschiedlich. Und mach Dir vorher von einem Teilstück einen Ausdruck. Die Schärfe für solche Dinger sieht am Bildschirm grausam aus. Kantenlängen 4964 x 7022 pixel, bikubische Interpolierung rockt und 150 dpi sollten ausreichen.
Ich lasse das nicht selber ausdrucken, der Mann einer Sängerin möchte ihr gerne mein Foto so groß ausdrucken und ihr schenken. Ich werde die Informationen an ihn weiterleiten. Danke!
Ich habe gerade ein paar Ausdrucke auf A0 aus der D300 erstellen lassen und das Ergebnis ist eindeutig ja. Der Herr Drucker meinte, er sehe bis 3 x 2 m kein Problem mit den gelieferten Daten. Also keine Sorge …
Wow, bis 3x2m, soviel Platz hätte ich gar nicht, DANKE für die Info!

Ich bin ja mal selbst gespannt, ich muß mir das Ergebnis dann unbedingt mal selber anschauen, ein Foto von mir in dieser Größe habe ich noch nicht gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klär mit Deinem Ausbelichter, was die an dpi haben wollen - das ist unterschiedlich.

Der "Ausbelichter" braucht keine dpi vorgeschrieben. Denn

a.) dpi -> Dots per Inch
ergibt sich aus dem verwendeten Druckverfahren. 4-Farb-Druck macht eben 4 dots für einen Punkt und ist daher 4x so "auflösend" als monochrom. Allerdings kann dir das als Fotograf wurscht sein, weil du mit Bildpunkten zu tun hast und das sind ppi.

b.) der Ausbelichter weiß selber, welche Auflösung seine Maschine kann und mehr als die aus der Kamera gelieferten Pixel braucht man nur selten liefern. Vergrößern in Photoshop kann man völlig vergessen, das kann der Druckdienstleister selber machen.

Für wirklich riesige Drucke aus kleinsten Sources gibt es spezielle Software, aber die braucht man nicht bei A0. (Stichwort zur Suche: S-Spline)
 
Es ist noch viel schlimmer... :evil:

cv

Ja, und dann auch noch im Post oben die ausführliche korrekte Wiedergabe unterschlagen.

Wurzel(a²+b²) statt Wurzel (a*b).

Damit hatte ich nun also genügend Gelegenheit, den irrelevanten Teil meines Posts lotrecht auszurichten.

Mir fehlt natürlich noch die Diskussion um die völlig inakzeptabel schludrig gerundeten Masse der DIN-Formate. Nooch schlimmer. :)
 
Nein, noch schlimmer.

Weder Summe/vs/Produkt, noch vergessene Quadrate, noch Rundung in der Darstellung sind schlimm (abgesehen davon, dass es si grad auch weggelassen werden könnte).

Das Ergebnis ist auch noch falsch. So wird es richtig sinnfrei. Wie stand da so schön:

Schon Intuition und erst recht der Zollstock sagen: kürzer als a oder b kann c nie sein!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten