• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Megapixel-Monster

Loud_n_proud

Themenersteller
Hallo,

ich brauche eine Kamera, die extrem hohe Auflösung (in MegaPixel) hat.
Was ist denn diesbezüglich gerade State-of-the-Art? Nikon, Sony, oder immer noch dieses Nokia-Handy (46MP)?
Oder nimmt man da besser Mittelformat mit einem hochauflösenden Digitalrückteil - wenn ja, wieviel MPxl hat so ein Gerät dann?

Die benötigte Optik wäre Normalbrennweite, also etwa 50mm bei Kleinbild (sowas wird es ja wohl für alle in Frage kommenden Modelle geben).

Danke, Gruß und frohe Weinachten.
 
Vielen Dank für die Tips.

Also die Hasselblads kosten zwischen 350.- und 400.- am Tag, da wird es wohl darauf hinauslaufen so ein Nokia Megapixel Handy zu kaufen und nach dem Projekt wieder zu verticken.

Der zu erwartende Verlust ist sicher deutlich weniger als die Mietkosten für die Hasselblad, vor allem wenn man sie länger als einen Tag braucht.

Danke & Grüße!
 
Wenn es wirklich gross und scharf werden soll: Linhof 8x10 inch und das notwendige Labor hintendran. Das mit dem Nokia ist ja wohl ein Witz, oder?

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Also wenn du echt über ein Nokia Handy nachdenkst kann es mit der benötigten Qualität ja nicht weit her sein;)
Was auch noch geht sofern es das Objekt zu lässt ist, mit den schon vorhandenen Kameras einfach einige Bilder zu machen und in einem Panoramaprogramm zu verarbeiten. Die MP des Endproduktes bestimmt dann die Anzahl der Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
> Das mit dem Nokia ist ja wohl ein Witz, oder?

Mitnichten. Das Ding zeichnet 46Mpx auf, soweit ich weiß.

Ich brauche die Bilder für ein Musikvideo, Ausgabequalität ist FullHD und die Bilder werden sich schnell bewegen.
Je mehr Megapixel, desto besser kann ich in den Bildern "herumfahren", ohne in der Ausgabe unter FullHD zu kommen, und desto weniger Bilder muß ich machen -> schnelleres Rendering in Adobe After Effects. Leider steigt die Renderzeit exponentiell zur Anzahl der verwendeten Bilder, also doppelt so viele Bilder heisst vierfache Renderzeit; daher die Anforderung eines Mpx-Monsters. :top:
 
Sigma DP1/2/3 Merrill oder 1/2 Quattro. Extrem scharf, außer saugeile Fotos können die sonst aber nicht viel... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nokia Handy ist ein Computer, der aus den 42MP ein Foto errechnet.
Ich müsste jetzt selber mal googlen, wie viel zum Schluss noch übrig bleibt, aber definitiv. Keine 42MP ;) mir war wie was von 12MP
 
Ich glaube hier besteht ein grundlegendes Mißverständniss zwischen MP und Auflösung.
Ich weiß zwar nicht welche Kamera du gerade hast, würde aber denken, das man mit einer aktuellen DSLR mit 20 - 24MP und einem guten Objektiv eine höhere Auflsöung als mit dem Nokiahandy hinbekommt. Zur Not kann man die Bilder ja auf 40 MP hochskalieren um wieder darin herum zu fahren.
 
Nö, gegen eine Sigma DP stinkt noch nicht mal eine 5D III an :ugly: und billig sind die auch, wenn wann bei der Merrill bleibt. Das Objektiv an sich wäre schon deutlich mehr wert ;)
 
die beste Qualität bietet Aktuell aus meiner Sicht die Sony A7R und die Nikon D810.... bei DSLR´s/Systemkameras, welche bezahlbar sind...rechnet man mit jedem Euro dann die A7r (+Objektive mit entsprechender Leistung) es geht besser mit PhaseOne und Hasselblad...aber das ist ein anderer Schnack...

Das 46 Megapixel Nokia Handy hat doch nur 11Mp Bilder??? da scheinen doch nur die einzelnen Bayer-Sensorlinsen zusammengerechnet zu werden?
(also je 2x grün, 1x rot, 1x blau)
da sieht eh nach Marketing aus?
müsste dann Nikon die D810 nicht als eine 144 Mehpixel Kamera bewerben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube auch, dass aus dem Handy zwar Riesen-Datensätze heraus kommen, die Auflösung entspricht aber wohl nur noch einem Bruchteil davon.
Das günstigste wäre eine Kamera mit dem 36-MP-Sensor von Sony (Sony, Nikon). Dazu brauchst du aber auch eine erstklassige Festbrennweite, sonst bleibt gleich ein großer Teil der möglichen Auflösung im Objektiv hängen. Eine (noch teuerere) Alternative wäre, wie bereits geschrieben wurde, eine Mittelformatkamera von Hasselblad, Leica usw.
 
Ich glaube auch, dass aus dem Handy zwar Riesen-Datensätze heraus kommen, die Auflösung entspricht aber wohl nur noch einem Bruchteil davon...
Also die 41MP-Bilder aus dem alten Pureview 808 Handy waren durchaus verwendbar, schließlich steckte da noch ein fast 1" großer Sensor (aus Toshiba's Weltraumprogrammküche) drinne. Danach ist wohl die Sensorgröße UND die Nettoauflösung etwas verkleinert worden, aber richtig "unansehnlich" sind die Fotos dadurch auch noch nicht.

Hier z.B. gibts einige Beispielfotos in voller Auflösung aus dem Lumia 1020: http://connect.dpreview.com/post/7739037780/nokia-image-samples-lumia1020
 
Schaut euch mal das an:
http://vimeo.com/75034412

Da sieht man deutlich, daß es nicht um das letzte Quäntchen Bildqualität und Randschärfe geht - allzumal an den Rändern sowieso radiale Bewegungsunschärfe draufgerechnet wird - sondern um die einfache Rechnung "Je mehr Megapixel desto weniger Einzelbilder".

Zum Glück muß ich das dafür verwendete Gerät nicht kaufen, sondern beabsichtige es genau für dieses Projekt zu mieten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten