• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Megapixel-Monster

Ja, in etwa.
 
Das verlinkte Video ist ja mit einem Lumia gemacht worden, wenn die Qualität so für Dich OK ist, dann wäre das schon mal ein Ansatz.
Ansonsten wie schon vorgeschlagen entweder eine Kamera mit möglichst vielen MP plus Objektiv, dass da dann eine gute Auflösung hat oder Stichen. Das größte Problem sehe ich im Unterschied bei der Bildqualität im Übergang vom vollen Zoom (100% Crop) auf die Vollbildansicht des nächsten Bildes.
Mir ist schon klar, dass sich möglichst langes Reinzoomen in ein Bild schneller rendert als viele kürzere "Zooms" mit weniger hoch auflösenden Bildern aber Du musst da erst mal rausfinden bis zu welchem Grad das beim gewählten Aufnahmegerät noch gut aussieht und zusammen passt. Es ist nicht nur die Kamera gefordert sondern auch das Objektiv, weil es die vielen MP ja fürs Reinzoomen auch entsprechend gut auflösen muss. So gesehen ist Stichen zwar viel mühsamer aber bei guter Qualität auch um einiges günstiger, geht aber natürlich nur bei statischen Motiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Psssssssst! ;)

:top: Nein, ich denke, das Nokia ist das beste für den TO. :top:

Ein Ironie-Smiley macht einen überheblichen Satz noch lange nicht genießbar:mad:

@TO wenn ich das Vorhaben richtig verstanden habe, machst Du mehrere Aufnahmen in die Tiefe und möchtest, Dank hoher Auflösung die "Bildergrenze" zum nächsten Aufnahmeort so lang wie möglich haben um nicht so viele Einzelfotos anfertigen zu müssen, richtig?

Vielleicht ein anderer Ansatz wäre sich einen Multikopter zu mieten und mit einer HD-Kamera am Bauch die Szene abzufliegen. Da bewegt sich dann sogar der Untergrund, was ich persönlich auch recht spannend fände. Leider darf man mit den Coptern ohne Genehmigung nicht überall fliegen, so dass Dein Vorhaben schon Sinn macht.

Und weil es immer um die Auflösung ging, auch die DP Merrils haben ihre 45Mpix nur, weil sie alle 3 übereinander liegenden Farbschichten zu je 15 Mp addieren. Eine Pentax 645D mit dem 80er wäre sicher eine Überlegung wert, wenn man native hohe Auflösung haben möchte, ohne sein Haus verpfänden zu müssen.
 
Billig- Videokamera an die Windschutzscheibe klemmen, einschalten und losfahren. Wenn das ein bisschen schrottig aussehen soll, kann man das auch noch in der Nachbearbeitung hindrehen.
Ich habe vor längerer Zeit mal ein ähnliches Video für einen Bekannten gemacht, das man sich sogar ansehen konnte, ohne dass die Leute entweder geflohen oder eingeschlafen waren...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ok, dann bedanke ich mich mal für den Input.
Meine Eingangsfrage wäre damit soweit geklärt, ich weiss jetzt daß von den DSLRs bzw. Spiegellosen derzeit die Sony 7r oder die Nikon 810 das Maß der Dinge sind, und die qualitativ nächste Stufe im Bereich der Mittelformate zu suchen ist, auch die Verleih Preise habe ich gegoogelt.

Die Idee mit dem Multicopter oder dem Auto ist im Prinzip nicht schlecht, scheitert aber an einigen Details:
Der "Flug" der Kamera geht zu großen Teil durch Tunnels, aber auch in Gebäude hinein bzw heraus. In derartigen Locations ist ein Multicopter fast unmöglich so sauber zu fliegen, auch das Auto mit der billig Kamera scheitert hier, ebenfalls die Steadycam. Gegen Ende fliegt die Kamera durch das Auge der Hauptdarstellerin (durch ihre Pupille) in ihr Gehirn bzw in eine Vision die sie hat... Spätestens da werden alle Versuche das mit Kamera Technik "echt" zu drehen, scheitern.
Bin mir relativ sicher, dass mein "Stacking" Verfahren hier das kleinste Übel darstellt.

Ich würde ja gerne noch weiter über das Howto debattieren, aber damit sind wir in einem Kaufberatung Thread sehr weit Off Topic... Wenn also jemand das noch weiter durchdenken möchte, eröffne er bitte einen neuen Thread bei "DSLR und Video", oder besser gleich in einem anderen Forum in dem man frei diskutieren darf.

Danke nochmal für die Ratschläge!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten