• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meer, Eis und Landschaften aus dem Norden

KaAheFKaAh

Themenersteller
Moin,

ich puste mal den Staub vom Account. Ist ja schon eine Weile her, dass ich hier aktiv war. Bei einem Interview mit Nepomuk trat dann aber doch ein wenig Wehmut auf. Denn eine Zeit lang war der Austausch hier im Landschaftsforum unfassbar bereichernd.

Also der Entschluss: Ich versuch's einfach mal wieder. Denn wirklich Austausch in konstruktiver Hinsicht findet sich gefühlt im Netz grade nirgendwo.

So, mehr Worte will ich zu Beginn des Themas nicht verlieren. Hier gibt's unregelmäßig aber (hoffentlich) beständig einige meiner Bilder zu sehen. Kritik, Austausch und Verbesserungsvorschläge sind gern gesehen. Denn ohne Kritik kein Fortschritt, keine Entwicklung.

Und noch eine Kleinigkeit vorweg: Bilder aus warmen Gefilden wird es hier wenig bis gar keine geben. Seit 2015 hat mich das arktische Fieber gepackt. Urlaub südlich der dänischen Grenze ist in meinen Augen zwar möglich, aber gefühlt irgendwie auch sinnlos. :lol:

Starten will ich direkt mit einem meiner absoluten Lieblingsbilder aus Grönland. Aufgenommen im August 2018 am Ilulissat Eisfjord. Ursprünglich war meine Rückkehr auf die größte Insel der Welt schon für 2020 geplant. Bekannte Gründe verhinderten dies. Aber 2023! Fünf Jahre ohne Eisberge ist einfach viiiiiiiel zu lang!

#001
Grönland Startbild_1.jpg

Das zweite Bild ist so eine Art Zufallsprodukt. Seit Jahren lief ich an dieser Stelle vorbei. Und jedes Mal dachte ich mir: Hier mal ein Foto machen. "Das wär's." Aber irgendwie fand ich nie einen ansprechenden Aufbau. Bis ich nach einer Sonnenaufgangstour einfach mal drauf gehalten habe. Und siehe da. Der zweite Blendenstern fiel mir erst eine ganze Weile später auf. :D Das ist übrigens der sich spiegelnden Sonne in der Ostsee geschuldet. Das Wäldchen steht nämlich auf einer Steilküste...:)

#002
Fotografieren-lernen-Goldene-Stunde_1.jpg

So viel zum Einstieg. Und wenn ihr Fragen habt: Fragt einfach. :)
Einen schönen Start ins Wochenende.
 
Hey Konrad, freut mich sehr, dass du hier wieder deine Bilder zeigst und der Einstieg ist natürlich ein Traum :top:

Wenn du 2023 wieder eine Grönland-Reise planst, müssen wir uns dazu mal austauschen, denn das steht natürlich auch noch ganz weit oben auf meiner Bucket-Liste ;)
 
Moin Konrad,

einen gewissen Hang zum Nordischen kann ich seit einem Urlaub auf Island nicht verheimlichen :)

Toller Einstieg, Thema abonniert!

Grüße
Andreas
 
Ja die Nummer 1 gefällt mir sehr gut. Ohne viel Bling Bling und mit natürlichen Farben ist es ein toller Einstieg in eine Gegend in die nicht jeder jederzeit hinkommen wird. Ich bin gespannt. :top:
 
Schön!
Keine weiteren Fragen Eurer Ehren ;)

Das freut mich. :) Vielen Dank für's Lob.

Hey Konrad, freut mich sehr, dass du hier wieder deine Bilder zeigst und der Einstieg ist natürlich ein Traum :top:

Wenn du 2023 wieder eine Grönland-Reise planst, müssen wir uns dazu mal austauschen, denn das steht natürlich auch noch ganz weit oben auf meiner Bucket-Liste ;)

Danke Robert. :)
Bei Fragen zu Grönland: Einfach fragen. :) Die Anreise zumindest ist ja nicht sonderlich kompliziert. Irgendwie nach Kopenhagen und dann nach Kangerlussuaq. Oder nach Reykjavik und von dort nach Ilulissat. Viel mehr Möglichkeiten gibt es nicht. :) Fluglinien gibt es nur AirGreenland oder AirIceland. :)

Moin Konrad,

einen gewissen Hang zum Nordischen kann ich seit einem Urlaub auf Island nicht verheimlichen :)

Toller Einstieg, Thema abonniert!

Grüße
Andreas

Moin Andreas.
Na, bist du auch schon mit dem arktischen Fieber infiziert? :D Wenn Island einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, dann ist der kommende Beitrag bestimmt was für dich.

Ja die Nummer 1 gefällt mir sehr gut. Ohne viel Bling Bling und mit natürlichen Farben ist es ein toller Einstieg in eine Gegend in die nicht jeder jederzeit hinkommen wird. Ich bin gespannt. :top:

Freut mich, dass du auch noch aktiv bist. Und ja, die Nummer 1 gefällt mir selbst richtig gut. Ist seit Jahren mein Bildschirmhintergrund ohne, dass ich es überbekäme... :D
 
Weiter geht es hier mit zwei weiteren meiner Lieblingsbilder.

Aufgenommen habe ich dieses Foto auf der Prinzeninsel im Plöner See. Einer meiner absoluten Lieblingsplätze in Frühjahr, Herbst und Winter. Dann stimmt nämlich die Richtung des Sonnenstandes. Im Hochsommer verschwindet sie nicht mehr über dem See. Hat ne Weile gedauert, bis ich das irgendwann begriffen habe. Gleichzeitig bin ich auch emotional ein wenig gebunden an diesen Ort. Denn dort startete 2011 mein erster "richtiger" Fotoausflug. Inklusive Sonnenstand prüfen, das erste Stativ mal so richtig ausführen und viel zu früh aufstehen. :) Seither laufe ich da immer mal wieder rum und durfte dort auch schon diverse großartige Sonnenauf- und -untergänge miterleben. Davon gibt es im weiteren Verlauf dieses Threads mit Sicherheit noch einige Bilder zu sehen.:D

#003
Bild 4.jpg

2017 war ich mit meinem Kumpel zum ersten Mal auf einer richtigen Trekkingtour. In Island auf dem Laugavegur. Einige alte Hasen hier im Forum kennen vielleicht sogar noch das dazugehörige Thema zur Wanderung. :) Folgendes Bild finde ich auch rückblickend als eines der Stärksten von der gesamten Tour. Obwohl sie zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht gestartet war. Zusehen sind die fast schon surreal wirkenden Rhyolithberge in Landmannalaugar im Sonnenuntergang.

#004
Reisebericht-klein-22.jpg

Kommt gut in die neue Woche.
 
Stimmt, der Beitrag ist was für mich in doppeltem Sinn :)

In Plön habe ich einen großen Teil meiner Jugend verbracht und die Landschaft kenne ich sehr gut. Das dir die Prinzeninsel gefällt, kann ich sehr gut verstehen.

Und ja, das Islandfoto weckt wieder Begehrlichkeiten in mir. Ach dieses Farbenspiel.......

Grüße
Andreas
 
Hallo Konrad,
auch wenn es hier im Landschaftsbereich wie eigentlich im ganzen Forum recht ruhig geworden ist, freue ich mich über deine Bilder und
denke gerne an deine geniale Wandertour auf Grönland zurück!
Ich war letztes Jahr zum ersten mal auf Island und dieses Jahr auf den Lofoten...
von daher kann ich deine Affinität gegenüber den nordischen Regionen sehr gut verstehen.
Schöne Bilder die du uns hier zeigst!
VG Chris
 
Stimmt, der Beitrag ist was für mich in doppeltem Sinn :)

In Plön habe ich einen großen Teil meiner Jugend verbracht und die Landschaft kenne ich sehr gut. Das dir die Prinzeninsel gefällt, kann ich sehr gut verstehen.

Und ja, das Islandfoto weckt wieder Begehrlichkeiten in mir. Ach dieses Farbenspiel.......

Grüße
Andreas

Ach, na so ein Zufall. :D Ja, die Prinzeninsel ist wirklich ein Traum. Und vor allem hat man dort auch ziemlich seine Ruhe.

Die Landschaft in Landmannalaugar ist einfach unbeschreiblich. Mich hat Island ja nicht ganz so in den Bann gezogen, wie manch andere hier aus dem Forum. Aber Landmannalaugar könnte ich mir wohl doch noch Mal geben. Zumindest außerhalb der Saison. :)

Hallo Konrad,
auch wenn es hier im Landschaftsbereich wie eigentlich im ganzen Forum recht ruhig geworden ist, freue ich mich über deine Bilder und
denke gerne an deine geniale Wandertour auf Grönland zurück!
Ich war letztes Jahr zum ersten mal auf Island und dieses Jahr auf den Lofoten...
von daher kann ich deine Affinität gegenüber den nordischen Regionen sehr gut verstehen.
Schöne Bilder die du uns hier zeigst!
VG Chris

Moin Chris. Freut mich, dass du hier noch aktiv bist. Und dich scheinbar auch mit dem arktischen Fieber infiziert hast. :D Habe eben auch schon ein paar deiner Bilder bewundert. Dafür werde ich mir noch Mal etwas mehr Zeit nehmen. :)
Ja, die Wandertour auf Grönland... . Seit 2020 versuchen wir, diese Tour zu wiederholen. Mal sehen, ob es 2023 endlich klappt. Wir haben da ja noch einige Rechnungen mit einigen Plätzen offen. :ugly::lol:
 
Weiter geht es mit einem Bild aus dem Sarek Nationalpark. Nach den beiden Trekkingtouren 2017 in Island und 2018 in Grönland hieß das Ziel 2019 Sarek. Eine Tour, die uns ziemlich an die Grenze brachte. Danach brauchte ich auch gute zwei, drei Monate, ehe ich realisierte, was wir dort erleben durften. Die Landschaft ist rauh und wild. Teilweise auch gefährlich. Aber von einer Schönheit, die ihresgleichen sucht. Gleichzeitig strahlt die Region eine Faszination aus, der ich einfach erlegen bin. Urlaub unter Palmen am Strand? Für mich absolut reizlos. Aber schroffe Berge, karge Vegetation, hohe Chancen auf miserables Wetter... Bin ich voll dabei! :ugly::lol:
Zusehen ist auf dem Bild der nördliche Teil des Rapadalen. Ein berühmt, berüchtigtes Tal im Sarek. Der nördliche Teil ist dem Wetter ordentlich ausgesetzt. Entsprechend flach ist die Vegetation. Der südliche Teil hingegen ist ziemlich geschützt. So wuchern dort Birken, Farne und allerlei andere Pflanzen. Und zwar so dicht, dass der südliche Teil eher einem Dschungel gleicht. Nach einem Regenschauer dauert es dann keine Viertelstunde und unsere achso teure Outdoorregenbekleidung war komplett durch. Wenn es noch Mal in den Sarek durchs Rapadalen geht: dann nur oberhalb des Dschungels. :lol: Das tue ich mir nicht noch Mal an. :lol:

#005
Rapadalen.jpg

Die zweite Aufnahme stammt aus Dänemark. Genauer: Aus Løkken. 2013 unternahm ich eine erste Soloreise überhaupt. Und die führte nach Dänemark. Seit dem ist dieses Land fast schon eine zweite Heimat. Besonders der nordwestliche Teil Jütlands, die Jammerbucht, hat es mir angetan. Dort, wo die Nordsee nahezu ungehemmt an die Küste kracht. Muss ich eigentlich erwähnen, dass meine liebste Reisezeit nach Dänemark der November ist? :ugly::lol: Nämlich dann, wenn die Herbststürme toben. Und die Nordsee mehr einem Kochtopf gleicht. In der Woche, als auch dieses Bild entstand, herrschte ein derartiger Sturm, dass es mir das Feuer im Kamin auspustete und nachts das ganze Häuschen wackelte. Genau mein Wetter.:cool: Und gleichzeitig gehörte der Strand vor der Haustür mir quasi alleine. Einfach traumhaft.

#006
Lökken Mole.jpg
 
Das Bild aus Dänemark zeigt schön die Kraft der Natur und gleichzeitig eine schöne Atmosphäre mit dem Sonnenuntergang.
Nice

Grüße Dago
 
Beides tolle Bilder, wobei mir die Aufnahme aus Schweden im direkten Vergleich besser gefällt. Ich liebe einfach diese Art von Landschaft und kann deine Faszination dafür absolut nachvollziehen :)
 
Bild und Beschreibung vom Sarek: Klasse!!!

Ich bin nur so weit gegangen, daß ich den Nammatji und Skerfe gut sehen konnte.
Weiter nicht, da ich wußte was mich erwartet :).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten