Und über etwas diskutieren, bedeutet ja auch Meinungen und Erfahrungen auszutauschen und dadurch lernt man.
Jepp, genau.
Dann denke ich, dass Deine Definition einfach falsch ist. So wie ich jeden Tag arbeite und was ich gelernt habe, bedeutet eben Zeichnung nicht =! weiß. Sondern auch ein weißes Ei kann Zeichnung haben, eben dann wenn man die Oberfläche erkennen kann. Sehen kann, das es rau ist etc.
Hier in diesem Fall weiß ich, wie die Kuben in Realität aussehen. Sie sind weiß, eher milchig wie Plexiglas und nicht grau.
Dann hast Du mich nicht richtig verstanden: Ich sagte "Wichtig ist, dass nicht alle Pixel die gleiche Farbe haben", und das hatte ich auf die technisch/mathematische Darstellung der Pixelwerte im aufgenommenen Bild bezogen.
Wenn man eine reale Szene fotografiert, kann der Fall, dass (bereichsweise) "alle Pixel die gleiche Farbe haben", eigentlich nur in über- oder unterbelichteten Bereichen eintreten, weil dann "die Pixel" des Bereichs vereinfacht gesagt
alle auf ihrem maximalen bzw. minimalen Wertebereich stehen -- ergo die gleiche Farbe haben.
Das hatte ich mit "gleicher Farbe" gemeint. Wenn ich ein Ei fotografiere und es korrekt belichtet ist, dann hat das Ei
natürlich Zeichnung, weil es in einer realen, normal ausgeleuchteten Szene so gut wie unmöglich ist, ein homogenes und von allen Seite gleichmäßig einfallendes Licht zu haben und außerdem praktisch alle Objekte Helligkeits- und Farbschwankungen auf ihrer Oberfläche besitzen.
Bezogen auf die Kuben in meinem Bild: Wenn ich die Einzelaufnahmen so kombinieren wollte, dass die Kuben durchgehend weiß wären, hätte ich das dunkelste Bild an diesen Stellen nicht mit ins Ergebnis aufnehmen dürfen (auf dem mittleren Bild sind sie noch durchgehend überbelichtet). Aber das
wollte ich nicht, weil ich zeichnungslose Bildteile i.d.R. sinnlos finde und sie mir nicht gefallen -- außer vielleicht bei speziellen, sehr abstrakten Motiven. Ich lasse mir hier also nicht gerne unterstellen, dass die Kuben nur deshalb weiß geworden sind, weil ich nicht weiß, wie man ein "gutes DRI" macht (in Deinem Sinne.)
Ich denke insofern nicht, dass unsere beider Definitionen abweichen, das war wohl eher ein Missverständnis.
Ich pauschalisiere nicht, sondern gebe nur meine Eindrücke und Erfahrungen weiter. Ich arbeite fast täglich mit Merhfachbelichtungen (nicht HDR) und sehr oft mit HDR Bildern. Daher denke ich beurteilen zu können, wann ein Bild nur der Effekthascherei nach gemacht wurde, oder die Technik so eingesetzt wurde, dass sie Sinn ergibt.
Ja, aber siehst Du, das ist es doch, was ich meine:
Du hast eine konrete Zielsetzung, vermutlich aufgrund der Tatsache, dass Du Dich professionell mit diesem Thema beschäftigst, und wenn wir schon bei dem Beispiel mit der Werbung sind: Klar kann man in einer Werbung nicht so ein "Psycho-DRI" verwenden, wie man es hier oft sieht, und es sollte möglichst natürlich aussehen -- und genau
das ist eben
Deine Zielsetzung, und unter dieser Zielsetzung sind die meisten der DRIs, die in diesem Forum gezeigt werden, sicher "schlecht" -- vom zwangsläufigen Qualitätsunterschied zwischen den Ergebnissen eines grünschnäbeligen Amateurs und eines Profis mit jahrelanger Erfahrung sowieso mal ganz abgesehen.
Ok, Du könntest jetzt den Begriff der "Kunst" einbringen, das wäre natürlich ein todschlag Argument. Aber damit würde sich auch jedwede weiter Diskussion zu dem Thema erübrigen.
Nein, den wollte ich nicht einbringen, ich wollte nur sagen, dass --
falls der künstlerische Wert für Dich ein Qualitätskriterium darstellt, dann darf man meiner Meinung nach die künstlerische Qualität nicht nur pauschal an der Realitätsgetreue des DRIs festmachen!
Auch denke ich, dass ich einen genaueren Blick auf Deine Bilder geworfen habe [...]
Ich wollte Dir keinesfalls das Gegenteil unterstellen.
Es sei denn Du möchtest nur so etwas.
Nein, wie kommst Du denn darauf? Ich möchte mich jetzt nicht selbst hervorheben, aber ich gehöre hier im Forum sicher eher zu denjenigen, die in Bildrezensionen viel (manchmal zuviel?

) Text schreiben als die Autoren von Beiträgen wie "schönes bild, gefällt mir, tolle Farben". Wobei auch solche Beiträge sicherlich besser sind als gar keiner und ich mich natürlich trotzdem darüber freue. Insofern wünsche ich mir natürlich auch bei meinen Bildern eine ausführlichere Bewertung.
Das fand ich jetzt unnötig.
Hä...?

Das war nur eine überspitzte, allgemeine und zustimmende Aussage zu Deinem Lamento über diese Leute, die etwas falsch anwenden und "...das daraus resultierende Ergebnis als gewollt darstellen". Ich wollte damit niemandem zu nahe treten.
Ich würde Dir als eine realistische Bearbeitung einen WEg vorschlagen, der die Lichter nicht so grau erscheinen lässt. Weiterhin würde ich ein wenig, wirklich nur wenig aus den Farben die Sättigung entziehen und dann an verschiedenen Punkten mit der Gradation arbeiten.
NeoSD
Du kannst gerne die hier eingestellten JPGs verwenden, um eine eigene Bearbeitung zu machen, oder ich kann Dir ja auch die RAWs zuschicken (sind halt nur drei, mit -2, 0, +2 aufgenommen, ich weiß nicht ob das ausreichend ist für Deine Bearbeitung.) Ich lerne immer gerne etwas dazu.